Beitrag
von Wollminchen » 02.05.2010, 15:43
Hallo und den Thread mal kurz wieder hochgeholt,
nachdem ich ja jetzt schon fast vier Wochen stolze Moswolt-Besiterin bin,
möchte ich mal ganz kurz über meine Erfahrungen mit dem Rad berichten;
soweit ich als blutiger Anfänger dazu überhaupt in der Lage bin.
die Holzbehandlung:
hab ich mit Pflegeöl farblos aus dem dänischen Bettenlager, leicht rotbraun abgetönt, durchgeführt;
bekommt dem Radl sehr gut, und die weitere Pflege zum säubern von Flusen, Wollfett, Staub etc gestaltet sich sehr einfach mit Hilfe eine ölgetränkten Lappens;
leider bluten die Schraub-Verbindungen am Tritt, sowie am Knecht vom Öl zum schmieren schwarz aus;
lässt sich aber leicht mit etwas Spüli-Wasser wieder entfernen;
also alles sehr einfach....
was mich nervt:
nach dem Zusammenbau, lockerten sich doch einige Schrauben in regelmässig kurzen Abständen wieder;
zB die Verbindung vom Tritt zum Knecht (an der Holzkugel);
die musste ich zigmal nachziehen, bevor es wirklich fest war, und ich nicht doch durch die lockere Schraube immer wieder dieses typische "Tock-Tock-Tock" hatte;
die Bremse lässt sich nicht ganz soo fein einstellen mit der Kunststoffkordel...
finde das geht beim "Willy" mit der Leder-Bremse besser;
die Zwirneinrichtung ist zwar praktisch, hat aber leider keine Bremse;
sodass sich beim Zwirnen/Abwickeln der aufgesteckten Spuhlen das Garn nicht immer gleichmässig abzieht, und teilweise die Wickelrichtung umschlägt;
selbst wenn Frau den Faden regelmässig umhängt, bildet die Spule Garnwullste aus, weil die Häkchen etwas zu weit voneinander entfernt sind;
die Haspel, die man aufsetzen kann, ist zwar praktisch;
aber die Stränge haben einen viel zu kleinen Durchmesser;
auf meine einzelne Haspel bekomm ich die dann garnicht aufgespannt zum Abwickeln;
was mir gefällt:
gerade für mich als Anfänger ist dieses Rad von seiner Geschwindigkeit her nicht zu schnell und der Einzug nicht zu ruppig (beim Willy hab ich da immer Schwierigkeiten);
ich kann also ganz gemütlich vor mich hinspinnen, ohne Angst haben zu müssen, dass mir der Faden aus den Händen gerissen wird;
auch sonst ist das Radl in der Handhabung sehr einfach;
beim Zwirnen (das schon etwas schneller geht) kann ich die Spule umdrehen und ne schnellere Übersetzung nehmen;
nachdem jetzt endlich alle Schrauben fest sind und sich nicht mehr losruckeln, das anfängliche "Schmieren und Ölen" beendet ist, läuft das Rad sehr leicht und mit wenig Kraftaufwand auch beim langsamen Treten;
Reinigung und Pflege halten sich somit in winzig kleinen Grenzen;
die herrliche Optik sorgt immer wieder für "Staunen und Jubelrufe";
Also ich würde meins nicht mehr hergeben!!!