Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 06.08.2009, 19:15

Also, ich könnte heulen ;( ;(
Jetzt habe ich meine Beitrag dreimal geschrieben, inklusive Bilder, und bin jedesmal vor Absenden wieder rausgeflogen. Wo doch Bilder einbringen so gar nicht mein Ding ist.

Ich versuchs trotzdem nochmal.

1. Vorne auf dem Einzugsloch steht "Skiffy Nylon Amsterdam"
2. Der Plastik-Einzug läuft auf Holz
3. Das Leder der Bremse ist hart, hat aber einige Millimeter Spielraum
4. Rechts ist das Leder mit einer Schraube befestigt
5. Links kommt das Ende der Schraube raus und ist nach oben gebogen
6. Links ist das Leder mit einer "Öse" befestigt

Warum wird dieses Ding so heiß, dass es sich kaum noch dreht?

Ich habe für das Rädchen 220 Euro (Lehrgeld?) bezahlt. Bitte nicht auslachen. ?(

LG
Else
http://img11.imageshack.us/img11/9698/sany0008r.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/1892/sany0009e.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/954/sany0010c.jpg
http://img22.imageshack.us/img22/5276/sany0011nyg.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/5381/sany0001j.jpg
http://img3.imageshack.us/img3/851/sany0002j.jpg
http://img269.imageshack.us/img269/8535/sany0002y.jpg

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 06.08.2009, 19:47

Auf den neuen Bildern sieht man den Einzug relativ gut
Nachdem ja zwischen dem weissen Plastik Teil und dem Lederriemen doch einiger Zwischenraum ist, bleibt als Reibungspunkt nur unten.
Mein Mann meinte evtl hat sich das Holz im Laufe der Jahre verzogen, bzw. geschrumpft ist.
Irgendwo muss es letztlich streifen, die Hitze kommt nicht von alleine.
Wie gesagt, evtl ist das Holz etwas geschwunden, und der U- Winkel also der Kreisdurchmesser hat sich verändert oder oben die Enden sind nun steiler und streifen .
In dem Fall, müsste man etwas abschmirgeln.
Aber so Ferndiagnosen sind immer ein bißerl schwierig.
Karin

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 06.08.2009, 19:55

Ach... nachdem ich heute nur einen kleinen Rest Hundewolle verzwirnt habe (natürlich recht heiß) , bin ich einfach nervlich ein bissel fertig.
Morgen geht es mir sicher wieder besser.

LG
Else

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.08.2009, 20:58

Liebe Else,

also lachen wird hier niemand, aber der Preis ist wirklich heftig ...
Ich habe für mein Merino im letzten Jahr 236,- Euro bezahlt, aber es ist ein neues Rad, läuft absolut einwandfrei und hat volle Gewährleistung.

Vielleicht kann dein Mann ja ein bisschen "zaubern", damit das Rad wieder gut läuft. Meiner ist gelernter Handwerker, wenn auch nicht im Holzbereich, aber das kommt mir jetzt immer wieder zugute, z.B. auch mit der Lazy Kate.

Sei gedrückt und ärgere dich nicht zu sehr. Ich habe mir vor 20 Jahren für viel Geld eine Strickmaschine gekauft und nicht ein Teil darauf gestrickt. Vor einem Jahr habe ich sie endlich verkauft für einen Bruchteil meines damaligen Kaufpreises. Ohne E..y hätte ich sie wahrscheinlich nie verkauft bekommen. Manchmal ist das eben so, dass man daneben greift .... :rolleyes:
... und du hast ja noch die Chance, dass sich alles mit ein bisschen schmirgeln zum Guten wendet ... ;)
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 06.08.2009, 21:40

Danke für den Tröster.

Aber der "Handwerker" in der Familie bin ich.
Mein Mann ist Zahnarzt, der "schmirgelt" höchstens in anderer Leute Mund herum. D.h." schmirgelte", er ist nämlich im Ruhestand.

Es ist nur so: Einmal weggeschmirgelt ist nunmal weg.

Meine Überlegung ist, dass ich ein wenig wegschmirgle, und dann etwas dünnen Filz aufbringe.

LG
Else

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Claudi » 06.08.2009, 22:10

Hallöli!

Also bei meinem ehemaligen Rotterdam wurde es auch an dem Kunststoffteil warm... aber nicht heiß. Ich hatte sowohl Riefen im Kunststoff, als auch im Holzteil, wo die Lauffläche ist.
Erst einmal habe ich einen Streifen Schleifgewebe in Streifen geschnitten, und mit doppelseitigem Klebeband um den Kunststoff herum befestigt. Dann einen Faden an die Spule gemacht, und dessen Ende in ein Häkchen am Flügel richtig eingehangen... nicht durch die Einzugsöffnung. Mein Sohn hat dann getreten. Damit hatte ich den hölzernen Teil irgendwann geglättet.
Mir war dies nicht genug, und ich habe den Schmirgel auf der Holzseite befestigt... in die Rundung hineingelegt, an den Seiten länger überstehen lassen, und die Überstände mit Tesa befestigt. Wieder habe ich treten lassen, und irgendwann war auch das Plastik schön glatt. Die Flächen passen sich aneinander an.
Am Schmirgelpapier kann man immer genau sehen, wo zuviel Material ist. Eventuell muß man auch mal einen neuen Streifen nehmen, und ganz sinnvoll ist dabei mit der Körnung immer feiner zu werden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 07.08.2009, 00:02

Das ist ein guter Tipp. Vielen Dank.
Dann wird wenigstens nur soviel geschmirgelt, wie unbedingt sein muss.

LG
Else

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 07.08.2009, 10:32

Hallo Else,

dein Rad lässt mir keine Ruhe ... ;)

Ich habe meinem Mann deine Bilder gezeigt und er meinte, dass du auf keine Fall schmirgeln solltest. Er ist gelernter Feinmechaniker und hat mir gleich alle möglichen Fachworte um die Ohren geballert ... :D
Der Plastikeinzug in der Aufnahme wäre ein Gleitlager, das mit Sicherheit passgenau angefertigt wäre und man könne mehr kaputt als gut machen, wenn man daran schmirgeln würde.
Er meint, dass du es mit Teflonspray gleitfähiger machen könntest, noch besser wäre vielleicht simples wachsen der Holzaufnahme. Bevor du schmirgelst, solltest du seiner Meinung nach diese Varianten lieber einmal probieren.
Wie du schon geschrieben hast, was weg ist, ist weg ...

Ich gebe ziemlich viel auf sein Urteil, auch wenn er Metallhandwerker ist, aber in puncto Technik und Mechanik ist er wirklich fit. Ich halte dir die Daumen, dass, was immer du machst, dein Rädchen bald wieder gut läuft.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 07.08.2009, 10:51

Ich hab da so eine Idee:

Was haltet Ihr davon, wenn ich nach Großmutters Art (Schubladen gängig machen) mit einer Kerze über das Holz fahre? Oder hab ich dann den totalen Stopp?

LG
Else

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 07.08.2009, 11:07

Nein, nein, kein Denkfehler, das ist Wachsen!! Wenn du kein anderes Wachs da hast, kannst es damit versuchen.
Ich habe durch mein anderes Hobby Patchwork immer Bienenwachs für das Quilten da. Damit geht so etwas auch super. Aber mit der Kerze liegst du ebenfalls richtig. Kennt man noch von früher, als die alten Schubladen damit gewachst wurden, nicht ... ;) ?!
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von shorty » 07.08.2009, 11:27

Das mit dem Kerzenwachs ist bestimmt eine gute Idee.
Im Prinzip kann man alle rutschenden, gleitenden, schmierenden Varianten
vorher ausprobieren, bevor man schmiergelt.
Ich denke allerdings nicht, dass es sich bei der ja als Bremse fundierenden Teil um ein richtiges Gleitlager handelt.
ist für mich widersprüchlich, zumindest bei diesem Konzept.Die Passgenauigkeit ist bei Holz eher fraglich, da verändert sich teils auch noch nach Jahren was , wenn die Luftfeuchtigkeit stark unterschiedlich ist. Aber ich bin kein Mechaniker :-)))

Ich hoffe nur, dass Du das Rad richtig zum Laufen kriegst , liebe Else
Karin

edith monierte mal wieder nen Buchstabendreher :-(

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 07.08.2009, 11:42

Und mein Mann ist kein Spinnradbauer .... ;) .... insofern ist das was er sagt ja kein "eisernes Gesetz".
Probieren kannst du es ja trotzdem ...
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Elpa

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Elpa » 07.08.2009, 16:29

Ich hab jetzt mal an der rechten oberen Kante ganz vorsichtig abgeschmirgelt. Da schien es mir zu reiben. Die Kanten habe ich auch ein bissel runder gemacht.

Dann hab ich unten mal nur provisorisch ganz wenig Filz reingelegt (nicht geklebt).
Und jetzt warte ich ab, was beim nächsten Zwirnen passiert.

Wenn jetzt Flammen schlagen, dann wars falsch. :D

LG
Else

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Sanja » 07.08.2009, 18:52

Auweia, Du Arme! *Schulterklopf!* Aber wachsen kann nicht verkehrt sein. Nicht den Mut verlieren, und nix abfackeln, was Du noch brauchst! ;)

Tröstenderweise,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Spinnrad? - Hundewolle drauf spinnen

Beitrag von Greifenritter » 07.08.2009, 19:21

Ein Gleitlager ist es natürlich schon, so nennt man die Lagerung bei der sich das eine Teil direkt im anderen dreht.

Die Idee mit dem Kerzenwachs ist sehr gut, so gehe ich bei meinen alten Rädchen überall vor wo es bei Holzteilen Hakt.

Du schreibst der Bremsriemen ist hart, sieht auf dem Bild auch so aus als sei der sehr steif. Dann solltest Du ihn pflegen, damit er nicht brüchig wird oder verkantet. Lederfett oder -öl drauf, aber nur in kleinen mengen und so lange wiederholen, solange der Riemen das Pflegemittel komplett aufsaugt. Dadurch wird es geschmeidiger, reibt weniger, aber die Bremswirkung wird nicht zu stark beeinflusst.

Ich halte auch wenig davon wild drauf los zu schmirgeln, allerdings wie oben schon erwähnt: Auch wenn die Passung mal genau war, der zahn der zeit und vor allem Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtichkeit und Temperatur lassen das Holz arbeiten und da ist schnell mal was leicht verändert. Das letzte Bild erweckt mir den Anschein als haben sich hier wirklich fasern aufgerichtet die die Oberfläche rauh machen und poliert gehören (eben mit ganz feinem Schmirgelpapier). Das ist hald der Unterschied zu modernen Hochleistungskunststoffen oder -metallen. Schmirgeln würde ich, wenns Schmieren nicht reicht. Fotos sind hald immer etwas schwierig, da man das meist erst sicher erkennt wenn man drüberstreicht und fühlt wie das Holz beschaffen ist.

Der Filz verengt zusätzlich, ist fraglich ob das so gut ist - einfach ausprobieren.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“