Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Galina » 24.02.2013, 21:18

Dankeschön !!!
shorty hat geschrieben: Ein Kromski Fantasia gibts billiger
Karin
Das ist genau mein "Problem" - wenn DIESES Rädchen gut ist , würde ich lieber ihn nehmen , als ein Kromski "von der Stange"

Bitte nicht hauen!

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.02.2013, 21:29

Was ist gegen ein Fantasia von der Stange einzuwenden?
Da weißt Du, daß es funktioniert und ausbaufähig ist es auch (beim Flohmarktangebot sind die Zusatzwirtel sogar schon dabei, so daß Du viele verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten hast.)
Und Du kannst immer Teile nachkaufen und Du hast sogar Doppeltritt.
Dein Kleinanzeigen-Rad hat nur eine Übersetzung und die scheint recht klein zu sein, da kannst Du für dünne Garne kräftig treten. Zusatzspulen mußt Du Dir extra anfertigen lassen und ob es wirklich gut spinnt, weißt Du nicht, denn es ist neu und nicht eingesponnen. Nicht jeder, der Spinnräder bauen kann, kann auch spinnbare bauen.Ich würde das Rad bei dem Preis auf jeden Fall Probespinnen.
Meine Mutter hat auch so ein vor 20 Jahren von einem ortsansässigen Drechsler gebautes Böckchen.
Damit kriege ich keinen anständigen Faden hin.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von geraeuschemacher » 24.02.2013, 23:06

@Galina

Hast du inzwischen schon einmal eines der ins Auge gefassten Räder in Natura gesehen?
Die aktuelle Ziege würde ich in der Kategorie "man kanns ja mal probieren" einordnen.
Der schlampig montierte Antriebsriemen und das merkwürdig verdrehte hintere Lederlager sind eigentlich schon ein k.o.-Kriterium. Wenn das Rad 40 Euro kosten würde, kannst du schon mal 120 km fahren, um dann womöglich festzustellen, dass da doch einiges im Argen liegt - ich denke die 280 Euro sind hier ziemlich aus der Luft gegriffen.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Galina » 25.02.2013, 07:51

Naja ... Ich glaube , ich soll aufhören mir bei e... und deren Kleinanzeigen das Rad zu suchen und wirklich eins von Euch angebotenen aussuchen (Dankeschön , Kattugla und die anderen !!!)
quote="Nordpolarbaer"]Was ist gegen ein Fantasia von der Stange einzuwenden?
[/quote]
So bin ich nunmal - am liebsten hätte ich alles was alt ist und dazu noch gut funktioniert . So , wie mein Mann :totlach: :totlach: :totlach: (seit 22 Jahren immer noch derselbe). Ich mag einfach nicht genau das gleiche haben wie jeder andere .
geraeuschemacher hat geschrieben: Hast du inzwischen schon einmal eines der ins Auge gefassten Räder in Natura gesehen?
Nein .
Also , Danke an alle für weitere Ratschläge , Meinungen und Tipps . Jetzt weiss ich was ich brauche ;)
LG Galina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von shorty » 25.02.2013, 08:01

Galina hat geschrieben: Ich mag einfach nicht genau das gleiche haben wie jeder andere .

LG Galina
Kann ich durchaus verstehen.
Dennoch auch von Deinem 280 Euro Rad gibts mit Sicherheit nicht nur eines ;-)
Schau Dir die Schwedenräder an, da gibts zig in fast identischer Bauart.


Es ist eh jedes Rad ein eigenes Individuum ;-) Selbst bei größeren Herstellern ;-)

Ach ja, wenn Du Dich hier umschaust wirst Du feststellen, dass die meisten eh mehrere Räder haben, sprich es gibt Sammler, denen die untersch. Modelle Spaß machen, auch das Restaurieren usw. Ein Spinnrad kann--- muss Dich aber nicht über viele Jahre begleiten.
Das liegt rein an Dir ;-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Klara » 25.02.2013, 12:01

Ein Spinnrad ist zuerst mal ein Werkzeug - "deins" wird's im Gebrauch, wie dein Auto (oder z.B. die Scheren von Frisören oder die Messer von Köchen - die würden ihre nie herleihen). Die alt gg neu Diskussion hatten wir ja schon mehrmals (auch mit Oldtimervergleich) und Konsensus war eigentlich immer, dass man, wenn man spinnen will, mit einem neuen Rad besser dran ist. Wenn man gerne am Spinnrad bastelt, nimmt man ein altes - aber dann ist nicht mehr Garnproduktion im Vordergrund.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von Nordpolarbaer » 25.02.2013, 13:06

Irgendwo kann ich Dich verstehen, das alte hat seine geschichte,
aber trotzdem fahre ich lieber ein modernes Auto, als einen Oldtimer und lebe lieber in einem modern ausgestattenen Haus. Nostalgie iat das eine , aber für die tägliche Arbeit habe ichs gerne effektiv und da bieten die modernen Spinnräder doch einigen Komfort, den ich bei alten vermisse.
Und da mir der Platz für eine Herde fehlt......
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von thomas_f » 25.02.2013, 15:52

Konsensus war eigentlich immer, dass man, wenn man spinnen will, mit einem neuen Rad besser dran ist
Meine Erfahrung war da anders, aber auch die will ich nicht verallgemeinern. ;) Es gibt ja, wenn man mit der Bastelei etwas unsicher ist, ab und zu auch die Möglichkeit, sich bei Marianne ein überarbeitetes und somit erstmal nicht mehr bastelbedürftiges altes Rad zu beschaffen.

Beste Grüße -- Thomas

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Ich will mir nun endlich ein Spinnrad kaufen !

Beitrag von fischerin » 25.02.2013, 18:58

Und im übrigen baue ich gerade wieder ein sehr schönes, es muß dann natürlich perfekt laufen, aber das können alte Räder durchaus, Bilder folgen...

LG Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“