Schwarzenstein Spinningwheels
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Ich kann mit meinem zweifädigen Leichtlen wirklich alles arbeiten . Ich habe mit den unterschiedlichen Spinnflügeln ein Spektrum von 1 zu 28 bis 1 zu 3,3. Ich spinne am liebsten im langen Auszug.Ich habe aber auch schon sehr viele Effektgarne darauf gesponnen. Corespun, Cloudspun, Dick-Dünn Garn, ganz dickes Einfachgarn, wilder Netzzwirn und Garn mit ganz dicken andersfarbigen geknoteten Noppen. Natürlich auch ganz feines Garn aus einem Gemisch aus Alpaka und Maulbeerseide. Ich finde, man kann mit dem zweifädigen Rad alles spinnen, was einem vor die Finger kommt, auch Cashmir, Angora und Baumwolle.
lG
Yetti
lG
Yetti
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Ich warte ja darauf, dass endlich jemand das Prinzip der genialen DAF-Variomatik auf ein Spinnrad überträgt ... ;- )
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Warum ?
LG Yetti
LG Yetti
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Weil man damit, während man spinnt, die Übersetzung mit einem variablen Wirtel stufenlos verstellen könnte, z.B. über ein Fußpedal.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
warum sollte ich denn während des spinnes die Übersetzung ändern wollen?
Ich will doch Am Ende des Flauschs immer noch das gleiche Garn mit dem gleichen Drall wie am Anfang haben?
Ich will doch Am Ende des Flauschs immer noch das gleiche Garn mit dem gleichen Drall wie am Anfang haben?
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Schon, aber der Drall verändert sich doch je voller die Spule ist.
Es geht um das Übersetzungsverhältnis der Spule, und die braucht bei diesem Prinzip einen "Wirtel" oder Kegelscheiben.
Es geht um das Übersetzungsverhältnis der Spule, und die braucht bei diesem Prinzip einen "Wirtel" oder Kegelscheiben.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Das ist leider filsch. Der Drall verändert sich nicht . Nur der Einzug. Diesen kann man durch die Erhöhung der Spannung wieder verstärken.
lG Yetti
lG Yetti
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Sorry - klar, der Einzug - umpf - mein Beitrag war angesichts der geballten High-Tech-Ladung nur eine als ironisch gekennzeichnete Reaktion.
Wer sich gerne näher damit beschäftigen möchte:
http://www.patent-de.com/20080605/DE102006060120B3.html
Wer sich gerne näher damit beschäftigen möchte:
http://www.patent-de.com/20080605/DE102006060120B3.html
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
also das muss ich nun gar nicht haben. Ich muß doch eh mit spinnen aufhören, wenn ich das Garn in ein anderen Häkchen hänge, bzw. weiterschiebe.geraeuschemacher hat geschrieben:Weil man damit, während man spinnt, die Übersetzung mit einem variablen Wirtel stufenlos verstellen könnte, z.B. über ein Fußpedal.
lg simone
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Das Rad muss dann selbstverständlich auch das haben:
http://www.thewooleewinder.com/ ;- ))
(ok, ich hör jetzt auf, versprochen!)
http://www.thewooleewinder.com/ ;- ))
(ok, ich hör jetzt auf, versprochen!)
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
ok
Für mich wäre das nichts, da mir das ganze dann zu eintönig wäre. Da ist ja jeder anders. Ich spinne deswegen lieber mit der Handspindel, weil die Arbeitsschritte abwechslungsreicher sind und ich im sitzen, stehen oder gehen spinnen kann
Mit einem WW hab ich vor einiger Zeit auch mal geliebäugelt, denn zum Zwirnen fänd ich den super

Für mich wäre das nichts, da mir das ganze dann zu eintönig wäre. Da ist ja jeder anders. Ich spinne deswegen lieber mit der Handspindel, weil die Arbeitsschritte abwechslungsreicher sind und ich im sitzen, stehen oder gehen spinnen kann

Mit einem WW hab ich vor einiger Zeit auch mal geliebäugelt, denn zum Zwirnen fänd ich den super
lg simone
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Beim hier vorgestellten Rad ändert sich der Drall, weil sich die Einzugsgeschwindigkeit mit wachsendem Spulendurchmesser ändert. Beim klassischen Rad bestimmst du den Drall mit der Hand, da ändert sich nur die Einzugskraft.Das ist leider filsch. Der Drall verändert sich nicht . Nur der Einzug. Diesen kann man durch die Erhöhung der Spannung wieder verstärken.
Beste Grüße -- Thomas
- Anette
- Locke
- Beiträge: 93
- Registriert: 13.01.2008, 17:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Bei welchem Flügel hast du den bei dem Leichtlen eine Übersetzung von 1:28?Ich kann mit meinem zweifädigen Leichtlen wirklich alles arbeiten . Ich habe mit den unterschiedlichen Spinnflügeln ein Spektrum von 1 zu 28 bis 1 zu 3,3.
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
Mit dem ganz kleinen.
lG Yetti
lG Yetti
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Schwarzenstein Spinningwheels
weißt Du die ganzen Übersetzungen beim Leichtlen? Ich hab auch alle 3 Spinnflügel, aber das kleinere Rad, da wird es dann ja anders sein 

lg simone