Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Tulipan » 18.07.2012, 08:57

Fiall hat geschrieben:Oh, die Liste ist klasse. Hab ich mir gleich mal runter geladen! (Und jetzt geh ich mich bei Arachne bedanken!:))
Und dir Tulipan: Vielen Dank für den Hinweis!

Tante Edit fragt: Arachnida war gemeint, oder?
Nein, definitiv Arachne

lG
Tulipan

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von simone40 » 18.07.2012, 09:02

anne hat geschrieben: Allerdings muss ich gestehen, dass ich hier auch Simone etwas foppen wollte :)

Liebe Grüße,

Anne
ja ja, das dachte ich mir schon ;) :D :D :D
lg simone

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Fiall » 18.07.2012, 09:49

@Tulipan: Ok, jetzt hab ich sie. Hab sie in der Mitgliederliste irgendwie übersehn. Danke noch mal! :)
GLG,

Veronika

SveWoll
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von SveWoll » 18.07.2012, 15:12

Hallo, ich wollte Fiall nur kurz die Wartezeit auf ein neues Rad (Schacht Reeves) etwas erleichtern.
Das Kromski Symphony spinnt fast so gut wie das Reeves (habe beide Räder nacheinander ausprobiert)!
Die Verarbeitung des Schachtrades ist mit dem Kromskirad nicht zu vergleichen, aber vom Spinnverhalten sind sie sich doch ähnlich. Das Schachtrad ist schwerer "anzutreten", wenn es einmal läuft...ein Traum! Das Symphonie ist von der Bauweise viel leichter, aber auch traumhaft zu spinnen.

Also, in Ruhe sparen und noch ein wenig das Symphonie spinnen.

Spinnerte Grüße

Svenja

SveWoll
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von SveWoll » 18.07.2012, 15:15

Noch eine Frage an simone40.

Wie schafft man es, sich von den Rädern wieder zu trennen???? :l

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Fiall » 18.07.2012, 16:06

@SveWoll: Danke, das ist lieb auch von dir diese Bestätigung zu hören. Hab bereits ne andere Schacht Reeves Besitzerin gelöchert, die ähnliches zu berichten wusste. Was mich am Reeves reizt ist die stabilere Bauweise und die höheren Drehzahlen, ähm Übersetzungen. ;-) Aber bisher bin ich mit meiner Symphonie eigentlich recht zufrieden. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von simone40 » 18.07.2012, 16:20

SveWoll hat geschrieben:Noch eine Frage an simone40.

Wie schafft man es, sich von den Rädern wieder zu trennen???? :l
och..das geht schon :lol: nee im ernst, ich weiß..ich bin da ziemlich sprunghaft.
Die meißten mußten wegen dem Doppeltritt gehen und dann wollte ich es wieder wissen, sind doch alle vom Doppeltritt begeistert.
Ich mag eben den Einzeltritt lieber, da kann ich viel länger sitzen und spinnen, was aber jetzt nicht heißt, dass irgendwann doch nochmal ein Doppeltrittspinnrad einziehen wird :D :D :D :D
vill. spine ich in einem Jahr viel lieber mit Doppeltritt :O
lg simone

SveWoll
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von SveWoll » 18.07.2012, 19:59

@simone40
so geht es mir ja auch, nur kann ich mich von den Rädern dann nur nicht trennen.
Jetzt ist mir gestern noch das Haldanerad "zugelaufen" (plink, konnte ich wirklich nichts für, eine Bekannte hat nach dem Umzug keinen Platz mehr und es musste weg).
Mein Mann meinte ob es nicht an der Zeit wäre mal etwas mehr Platz bei uns zu schaffen?!

Na ja, mal schauen! So ein Rädchen frisst kein Brot...

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von simone40 » 20.07.2012, 21:56

heute ist es angekommen. Das Spinnrad kommt in 2 großen Paketen daher, ist sehr gut verpackt und der Aufbau war kinderleicht.
Es ist ganz sicher kein Rad zum umhertragen und man sollte einen festen Spinnplatz haben. Wiegt das gute Stück ca.12 kg. Dafür ruckelt es überhaupt nicht, steht wie eine Eins.
Ich finde es traumhaft dem grossen Schwungrad zuszusehen,wenn es sich dreht. Es läuft total ruhig und überhaut...hach..ich liebe es :freu:
Von mir aus kann es am Wochenende durchregnen :] ich finde es einfach nur wunderschön.
Was ich mir nicht vorstellen kann , ist der Doppeltritt, bzw. wie ich dann am Rad sitzen würde. Der Einzeltrit ist richtig schön breit.

hier ein paar Bilder

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

es rutscht absolut nicht auf glatten Boden

Bild
lg simone

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Elisabeth62 » 20.07.2012, 22:13

Sieht toll aus, deine schwergewichtige Lady., Ich nehm an, wenn das Rad läuft, dann läufts wie von selber :))

Grüße Elisabeth

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Beyenburgerin » 20.07.2012, 22:17

Schööööön!!!! Und ein schöner breiter Tritt. "Anfahren" mit beiden Füssen, und dann treten mit einem.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Happydaygirl69
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 24.04.2012, 16:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65439

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Happydaygirl69 » 20.07.2012, 22:18

Das Rad ist ein Traum !!! Ganz viel Freude damit !!! Und solltest Du vielleicht doch nicht zufrieden sein, ich melde schon mal Interesse an.... :D
glg,
Corinna


Mein Blog : http://socksnmore.wordpress.com/

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von michele2909 » 20.07.2012, 22:21

oh wie Schön :)
Simone, läßt sich die Spinneinheit drehen? So daß die Spinneinheit rechts steht und ich mit links treten könnte?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Vivilein » 20.07.2012, 22:35

Hallo Michele,

Das Reeves ist eines der wenigen Räder, die man sowohl mit Spinneinheit rechts, als auch links bestellen kann.
(das andere Rad ist das lendrum saxony).
Somit muß man gar nix umbauen, sondern bestellt es einfach so, wie man es haben mag.
Gitti hatte ja schon geschrieben, dass ihr Reeves "andersrum" gebaut wird - mit der Spinneinheit rechts (allerdings mit Doppeltritt) - und ich freu mich schon auf's ausprobieren :-)

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Schacht-Reeves Saxony bei Traub

Beitrag von Farbenfroh » 20.07.2012, 23:39

Schön, dass nenn ich doch mal ein Spinnrad. Bitte Berichte doch über deine Erfahrungen beim Spinnen.

Lg Gabi
Lg Gabi

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“