Reisespinnräder
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Reisespinnräder
Der Woolerylink ist nun um die Modelle Littel gem , Sidekick und Bee ergänzt, zumindest die Daten :
http://www.woolery.com/store/pc/Folding ... ls-d12.htm
Karin
http://www.woolery.com/store/pc/Folding ... ls-d12.htm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Reisespinnräder
Hallo,
ich sehe gerade erst diesen Thread und würde gerne noch ergänzen, dass das Reiserad von Tom Walther inzwischen mit Zwischengetriebe ausgestattet werden kann und dann auch zweifädig spinnt - und zwar sehr angenehm!
Schöne Grüße,
Anne
ich sehe gerade erst diesen Thread und würde gerne noch ergänzen, dass das Reiserad von Tom Walther inzwischen mit Zwischengetriebe ausgestattet werden kann und dann auch zweifädig spinnt - und zwar sehr angenehm!
Schöne Grüße,
Anne
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: Reisespinnräder
Lehmi hat geschrieben:Nun habe ich mich durch alle 28 Seiten gelesen *Schweißabwisch* und bin sehr, sehr dankbar für diese ganzen Erfahrungsberichte!
![]()
Vor 15 Jahren habe ich zum ersten und letzten Mal gesponnen und nun juckt es unstillbar![]()
Aaaaber: wenn hier ein Spinnrad einzieht, dann sollte es unbedingt ein platzsparend klappbares sein, welches auch mal mit darf in den Campingurlaub.
Kurzentschlossen hab ich mir vom Wollschaf ein Sonata als Mietrad schicken lassen (geniales Angebot!!).
Nach euren ganzen Schilderungen hier überlege ich jetzt ernsthaft zeitgleich noch das Joy nachzubestellen, um beide im direkten Vergleich zu haben.
Auf die Idee wäre ich ohne diesen Thread gar nicht gekommen.
Insofern: dank euch allen für eure aufklärenden Worte!

Zum Vergleich vielleicht noch: wenn du viel unterwegs bist ist das ja vielleicht auch mal wichtig...
Das Joy ist relativ klein...und passt prima hinter den Fahrer oder Beifahrersitz -> und mit der Tasche passiert beim Bremsen nix!
Ausgepackt und in Betrieb bildet das Joy eine einzige Fläche-> das heisst die Spule und der Spinnflügel gehen zum Spinner hin.
Im Gegensatz dazu: beim Sonata sind Flügel und Spule nach hinten raus versetzt... könnte also ggf. schon mal sein, dass bei begrenztem Platzangebot eher dagegengestoßen wird....
Bei kleineren Leuten außerdem: ( das war der Punkt der eine Freundin immer gestört hat)
sie konnte beim Sonata nicht wie beim Joy die GANZE Spule beobachten.....sondern hatte immer nur einen Bruchteil im Blick...
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Reisespinnräder
Twistetsister ... achte mal auf das Datum von Lehmis Eintrag und auf ihr Profil ... sie hat längst ihr Joy
Dieser Thread ist einer, der schon über Jahre hinweg läuft ... spannend, wie ich finde, weil man so die Entwicklung der Reiseräder regelrecht verfolgen kann
Grüßles
SaLü

Dieser Thread ist einer, der schon über Jahre hinweg läuft ... spannend, wie ich finde, weil man so die Entwicklung der Reiseräder regelrecht verfolgen kann

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De