Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ConnyZo » 23.08.2012, 23:36

hallo,

also ich habe ja nicht das Fantasia, sondern das Minstrel, aber halt das gleiche problem.

heute habe ich das arme Ding einfach mal Grafit :totlach: schmierstoff behandelt. deswegen lachen... auf der einen Seite des Beins pumpe ich was rein und auf der anderen seite kümmt schwarzes Pulver raus. ich hatte erstmal sparsam geschaut, dann aber alle löcher mit dem Puder beglückt.
Mit den Beinen meine ich die Vorderbeine, da wo die Medalstiffte sitzen.

Bild
da wo jetzt die Tube sich anlehnt, da war das problem. Es war zu spüren und zu hören. Und seit das zeug in dem Rad und auf dem Tisch verteilt ist und war.... Schnurrt das Mädchen wie es sich gehört.

ah... war das linke peddal.

gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 23:40

Hallo Anjulele,
nee, Du hast schon recht, das kann kein Dauerzustand sein, aber entweder Knack oder Ruhe :-) ... und momentan bin ich ja noch in der Wolle-Versau-Phase und probierte nur. Somit ist's zwar schade um den guten "Stoff" aber natürlich kann ich mich an alles gewöhen. Ob es dann das letzte Rad ist, wage ich derzeit zu bezweifeln, aber die Neugier und Experimentierfreude wird abgedeckt.
Aber derzeit macht mir der Knacklaut nur geringes "unbehagen" der Einzug ist mein Problem... Ist der generell so sch....e zu regeln oder bin ich nur blöd, weil Anfänger ?


A pro pos Nachtschicht, ich bin in dr EDV daher manchmal nachts online... Also nichts Besonderes ;-)
Zuletzt geändert von tomali66 am 23.08.2012, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dani

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 23:55

Hi Conny, dieses Gelenk hat das Fantasia nicht... Und bei mir ist es definitiv (Mathias Nachfragen sei Dank) der linke Knecht. Der hat in seiner Messing Buchse ein wenig zuviel Spiel nach oben, der Rechte hat das nicht. Dank der diversen Nachfragen/Anregungen von Mathias weiss ich nun wo das Problem liegt, noch nicht ganz wie es zu beheben ist. Einfach mit Oel/Graphit lässt sich das wohl eher nitch behandeln. Trotzdem Danke für die Info, super hier die Hilfe im Forum....

Derzeit liegt mein Problem aber im Umgang mit der Bremse, ich habe Drall ohne Ende aber so gut wie keinen Einzug, es sei denn, ich habe die Feder auf der linken Seite (spinne rechts herum) angezogen bis fast zum Wickler... Ich habe heut Mittag, das mitgelieferte Fädchen, gegen ein dünnes Lederband ausgetauscht, das ging schon besser. Je voller die Spule wird, desto eher hab ich aber "Spule dreht" oder "Spule steht" leider nichts dazwischen... So wie ich die sliding Hooks verschiebe, verstärke ich derzeit auch die Bremse - meeeeeehr Anzug. Das ist doch nicht ok so oder? Wo ist meine neue Feder, dann hoffe ich, ist das feiner einzustellen. Schatzi hilft ud bringt morgen eine aus der Firma mit...
LG
Dani

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von thayet » 24.08.2012, 07:01

Dein Rad ist doch neu?? Ganz ehrlich, da würde ich es überhaupt nicht einsehen, daran rumdoktern zu müssen. Ich würde den Verkäufer kontaktieren, das Problem schildern und mir das Teil ersetzen lassen.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 24.08.2012, 08:02

Das der Knecht zu viel Spiel haben könnte, darauf bin ich bei meinem Rädchen nie gekommen. Ich würde aber ebenfalls nicht (mehr) an einem Rad rumdoktorn. Habe aber auch leider die Erfahrung gemacht, dass der Service teilweise sehr zu wünschen übrig lässt. Ist mir aber nicht bei Kromski untergekommen.

Mein Rad hat nach 2 Wochen so fürchterliche Geräusche gemacht, dass es nicht mehr auszuhalten war. Es hat nicht nur geknackt, sondern auch übelst geknarzt. Es war 2 Monate beim Händler, bekam neue Scharniere und wurde durchgecheckt, kam als repariert zurück und das Knarzen und Knacken war nach wie vor da.

Nur beim Händler schien sich die Dame zu benehmen, denn auch die starken Vibrationen, die ich mittlerweile beim Zwirnen bekomme, wollte man dort nicht bemerken bzw. schob sie auf einen nicht fest genug angezogenen Wirtel. Blöderweise vibriert die Dame bei mir immer noch und ich hab hier erfahren, dass schon die Tatsache, dass ich nicht auf jeder Seite nen Sliding Hook hab, ne Unwucht im Flügel verursachen kann, der diese Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten auslöst.

Ich weiß, ist besonders übel, wenn man nur ein Rad hat, aber ich würd es zur Reparatur geben und wen die nichts fruchtet, einen Austausch verlangen. Wenn dein Händler kulant ist, gibt er dir für die Zeit, wo dein Rad wech ist auch ein Ersatzrad.
GLG,

Veronika

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 24.08.2012, 08:10

thayet hat geschrieben:Dein Rad ist doch neu?? Ganz ehrlich, da würde ich es überhaupt nicht einsehen, daran rumdoktern zu müssen. Ich würde den Verkäufer kontaktieren, das Problem schildern und mir das Teil ersetzen lassen.
Ich schließe mich den Ausreden meiner Vorrednerin an. :))

Das ist eine Garantiesache, ein neues Rad hat ordentlich zu laufen, die Spiele haben zu stimmen und as stimmt hier alles nicht.

Bei einer Ziege anno Dazumal wechsle ich auch gerne die Lager oder bastle lager in die Laufstellen aus Holz ein, dass das alte Spinnrad leicht und geräuschlos läuft. Aber bei einem Neurad mit Fehlern anfangen ist nicht gut.
Meine Bremsen, die meine Beate an den einfädigen Rädern verwendet, lassen sich alle leicht dosieren, egal wie voll die Spule ist. Hier kann ich manches nicht nachvollziehen. Wie gesagt - siehe oben.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 24.08.2012, 08:26

@All,
Ihr habt in allen Punkten recht, allerdings müsst Ihr auch bedenken, dass ich als Anfänger erst einmal den Fehler bei mir suche.! Somit erst einmal Infos brauchte und dazu scheint dieser Thread doch wunderbar geholfen zu haben :-). Als nächstes werde ich nun Euren Vorschlag in die Tat umsetzen, mein Händler war absolut tadellos, kulant und freundlich bisher !!! Somit weiss ich nun, der Fehler sitzt nicht unbedingt vor dem Rad und der Rest ist dann logisch...
Danke an Alle für die moralische Unterstüptzung :-)
LG
Dani

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 24.08.2012, 10:17

Ich drück die Daumen, dass dein Rädchen bald schnurrt, wie es soll! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 24.08.2012, 10:35

Der häufigste Anfängerfehler ist bestimmt, dass man zu schnell tritt. Das erscheint den meisten am Einfachsten. Klar kann man treten! Gerade ein Doppeltritt läuft ja fast von allein. Beim Einfachtritt muss man erst mal einen Rythmus finden, weil es sonst überhaupt nicht in Gang kommt. Da fällt es dann schon leichter, sich auf einen Rythmus zu konzentrieren. Wichtig ist aber, dass es sich langsam drehen muss, sonst kommt man mit den Händen überhaupt nicht hinterher. Konzentriert man sich auf die Arbeit der Hände, werden die Füsse automatisch schneller. Deshalb finde ich es wichtig, dass die Hände schon mal wissen, was sie zu tun haben. Ich starte mit allen Anfängern mit der Spindel.

Ich nehme an, du hast den großen Wirtel auf dem Rad, oder? Mit der Übersetzung kann das Garn nicht schnell aufgespult werden, egal, wie fest du die Bremse ziehst. Auch da hilft nur langsam treten. Die kleinen Wirtel beheben dein Problem nicht, weil dir die Fingerfertigkeit fehlt.

Das Aufspulen funktioniert bei den spulengebremsten Rädern anders, als bei den zweifädigen oder flügelgebremsten. Das ist mir erst bei meinem Fantasia aufgefallen. Das hat mich ziemlich irritiert, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Ansonsten habe ich nur alte Räder. Und als Anfänger kann ich mich nicht bezeichnen, habe das Problem aber auch.

Du hast einige Spinnerinnen in deiner Nähe und ich meine, die treffen sich inzwischen auch http://www.scforum.spinnradclub.de/viewforum.php?f=366. Nimm doch mal Kontakt mit sternzwerg und fernweh auf. Vielleicht ist in der Gruppe jemand, die sich mit verschiedenen Rädern auskennt? Die könnte zumindest feststellen, ob die Probleme am Rad oder an dir liegen und bestimmt könnte sie dir noch Tipps geben.

Sollten die Fehler am Rad liegen und du es zurück schicken, besorge dir doch eine Spindel. Dann kannst du deine Fingerfertigkeiten üben und kommst auch mit dem Rad besser klar. Wenn du ein bisschen Pommernrohwolle haben möchtest, schick mir eine PN. Die Kammzüge finde ich zum Testen viel zu schade. Und zu glatt.

Und wenn du heute Abend Zeit hast, dann komm doch zu uns in den Chat http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=240. Ab 20 Uhr sind bestimmt schon die ersten da. Auch aus der Bremer Ecke sind oft welche dort.

LG
anjulele

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von kimbajana » 24.08.2012, 11:19

Ich hab' mein Fantasia schon lange und mag es sehr gern. Da ich meistens eher dünne Fäden spinne (oft in der höchsten Übersetzung), habe ich auch mit dem Einzug keine Probleme und kann die Spulen bis zum "Gehtnichtmehr" füllen. Bei dicken Fäden allerdings stößt man mit der Bremswirkung bald an die Grenzen des Rades, weil sich die Feder nur bis zum Spinnflügel dehnen lässt (ich hab' die Originalfeder) und der Faden nach ca. 3/4 der Spulenfüllung kaum mehr eingezogen wird. Ein bisschen mehr Spielraum hat man (bilde ich mir zumindest ein, nachgemessen hab' ich es nicht), wenn man die Feder in die linke vordere Öse einhängt und den Bremsfaden durch die linke hintere Öse nach oben laufen lässt (die Feder ist dann waagrecht).

Als Anfänger spinnt man ja doch dicker und ich denke, genau das ist das Problem. Wenn du nach einiger Zeit dünnere Wolle produzierst, wirst du sehen, dass du viel besser mit dem Rad zurechtkommst. Vielleicht hilft aber auch eine stärkere Bremsfeder (bitte berichte).

Dennoch habe ich auch ein sehr nerviges Problem: wenn die Bremse stark angezogen ist, fängt sie, jedesmal wenn das Rad langsamer dreht (also beim Umhängen oder neu Ansetzen des Fadens) wie blöd an zu quietschen. Ich hab' die Originalschnur schon gegen Baumwolle ausgetauscht, ist aber das gleiche in blasslila – vielleicht fällt euch eine Lösung dazu ein, das grenzt nämlich stark an Folter … ?( ;)

Mein Fazit: das Fantasia ist ein Super-Rad, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, allerdings keine "eierlegende Wollmilchsau" und möglicherweise für "Anfängergarn" nicht so gut geeignet. Zum Zwirnen verwende ich es nur für sehr dünne Wolle, für alles andere muss das Willy herhalten, schon alleine wegen der großen Spulen.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 24.08.2012, 11:54

Hi Kimbajana und Anjulele
das beruhigt mich denn doch sehr, das auch Ihr Profis immer mal das Thema mit der Bremswirkung beim Fantasia habt. Meine "Regenwürmer" sind sicherlich ein Großteil des Problems somit werde ich es mal mit der Aufhängung links vorne versuchen, dann ditscht die Feder bei großer Dehnung auch nicht mehr gegen den Spinnflügel :-) Super Idee, ich hoffe blos dass ich dann nicht noch an der anderen Öhse ankomme, je voller die Spule wird :-) Aber versuchen werde ich es :-) Danke für den Tipp.

Mit der Jemandem aus der Bremer Truppe hatte ich vor einigen Wochen kurz gesprochen, leider treffen die sich nachmittags, da ist es essig, da muss ich arbeiten, zwar ist zwischendurch (wie jetzt) immer mal Chat möglich ich sitze ja eh am Rechner. Aber mal sehen was sich ergibt, ich hab gesehen, da kommt noch Jemand PLZ-technisch aus Stuhr :-) Vielleicht hat sie ja Geduld und Lust sich meiner Anfänge anzunehmen ;-)

Übrigends hat Vaseline in der Knechtaufhängung das Knack-Problem erst einmal behoben :-) Somit jetzt noch die Bremse und üben, üben üben... Wenn das mit der stärkeren Feder besser geht meld ich mich... Übrigends bin ich sonst mit meinem Fantasia wirklich zufrieden, läuft superleicht und sieht toll aus, die Technik des Spinnflügels ist echt überzeugend und auch die Führung auf dem Flügel (sind mittlerweile Plastikschieber, kein Leder mehr) ist nicht schlecht. Der Tipp die Dinger immer auf gleicher Höhe zu haben (nicht nur einen Einzeln zu verschieben) war echt goldrichtig, danach zieht es schon viel gleichmäßiger...

Vielleicht bis heute Abend im Chat :-), ansonsten schönes WE Euch allen
LG
Dani

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 24.08.2012, 12:02

Das Spinnrad hat ja eine Spulenbremse, richtig?

Bremswirkung hat immer etwas mit Reibung und anliegender Fläache zu tun, natürlich auch mit der Rauhigkeit der Flächen.

Fragen:
- Sind die Bremsflächen an der Spule lackiert - abschleifen
- einen dickeren Bremsfaden bereits probiert
- Jetzt liegt der Bremsfaden wie ein umgedrehtes U, wenn er unter der Spule überkreuz läuft, ist der Umschlingungswinkel und damit die Fläche größer - sollte besser bremsen
- Die Feder mit einem Gummi verstärken, zumindest als Notlösung
- Feder weglassen und eine etwas elastische Schnur oder Lederband nehmen

Alles ausprobieren, irgendwas klappt :)
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 24.08.2012, 12:12

ok, das Rad hat eine Spulenbremse soweit so schön :-)
- es ist Lackiert, die Spulen auch, ich werde somit die nächsten unlackiert bestellen und hier mind die große Rille abschleifen, ist ja logisch hätte ich auch selbst drauf kommen können :-)
- das Lederband, welches ich momentan nutze ist bereits dicker als der Kromski Faden und auch etwas rau - geht auch bereits besser, aber hier ist noch die Feder der Schwachpunkt, Schatzi liefert nacher eine stabilere aus der Firma ;-)
- wenn ich das recht verstehe, dann soll ich den Bremsfaden also das U unter der Spule nochmals verkreuzen - ok versuche ich nacher mal, das geht ja schnell ;-)
- Gummi verstärken ????? Mit Gummiband oder wie ist das gemeint ? Das verstehe ich nicht, aber die Restlichen Tipps werd ich versuchen
- auch das kann ich machen, werde berichten was ohne Feder und nur mit meinem Lederband passiert...

Nochmals lieben Dank für die rege Anteilname :-)
LG
Dani

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von spulenhalter » 24.08.2012, 12:32

tomali66 hat geschrieben:...
- Gummi verstärken ????? Mit Gummiband oder wie ist das gemeint ? ...
Nochmals lieben Dank für die rege Anteilname :-)
Ob es eine Feder aus Stahl oder eine Feder aus Gummi ist, ist egal, federn tut beides.
Legt man 2 Federn nebeneinander, z.B 2 Gummis, muss man stärker ziegen, mehr Kraft aufbringen, Prinzup des Expanders 1 - 6 Federn aus Stahl oder Gummi.

Befestigt du an deiner vorhandenen Feder noch eine weitere Feder / Gummi parallel, wird die vorhandene Feder nicht mehr so stark gedehnt.
Die Feder ist innen Hohl, einen Gummi könnte man also mittig duch die Feder laufen lassen, und den hat man, oder frau meist zur Hand.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 24.08.2012, 12:45

aha, jetzt verstehe ich :-) sozusagen 2 Federn in einer :-) Ist aber nicht mehr nötig, der DENKFEHLER war wohl die Lackierte Spule :-( Boh wie doof kann Frau halt sein, denkt nur an hübsch und zum Rest passend und was hat man dann davon ;-)...

Das Abschleifen hätte es wohl, nun auch allein, gebracht... Aber, samt Feder am ersten Haken quer hängen und Lederband hat's das gebracht :-) Nun ziehts auch "Regenwürmer" ein :-) und das halbwegs gleichmäßig, zumindest wenn ich mich arg aufs treten konzentrier. Wobei, da der Einzug nun funktioniert, wie ich mir das vorgestellt hatte, siehts gar nicht mehr so Regenwurmmäßig aus - hurraaaaaa :-)
LG
Dani

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“