wie oft ölt Ihr und womit

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wie oft ölt Ihr?

Beitrag von Klara » 03.01.2012, 21:26

KEIN Kugellagerfett für Lederlager! Damit habe ich mir eine Kromski-Spule ruiniert!

Und in einem meiner Fahrradbücher hiess es mal, dass man Kugellager auch nicht versuchen soll zu ölen, weil man damit - wenn das Öl überhaupt reinkommt - höchstens das Fett rauswäscht. Kann man die in Spinnrädern verbaute Kugellager eigentlich zerlegen? Zum Neu-Fetten?

Ciao, Klara

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: wie oft ölt Ihr?

Beitrag von spulenhalter » 03.01.2012, 22:59

Offene Kugellager kann man fetten.

Die meisten an den Spinnrädern verbauten Kugellager sind jedoch gekapselt und damit geschmiert, solange sie leben.
Wenn man versucht, die Dichtungen zu entfernen, macht man meist mehr kaputt als heil. Die Dichtungen kann man eventuell, da sie sich zwischen Innen- und Außenring bewegen müssen, nach dem Reinigen etwas einölen, dann läuft die Dichtung wieder leichter.

Öl-Fasermischungen sollte man in jedem Fall entfernen. Diese bremsen jedes Rad und können sogar in Kugellager hineingezogen werden und zu erhöhtem Verschleiß oder vorzeitigem Defekt führen.

Kugellager gibt es jedoch preiswert bei Conrad oder anderen Bastlerläden. Die ferngesteuerten Autos fahren auch mit Kugel und Gleitlagern.

Gruß Mathias
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Flauschohr
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 02.03.2010, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53902
Wohnort: Bad Münstereifel

Re: wie oft ölt Ihr?

Beitrag von Flauschohr » 08.01.2012, 13:49

Ich bin ein bischen irritiert, weil ihr eure Rädchen überwiegend mit (Nähmaschinen-)Öl schmiert.
Beim Kauf meines Tom Walther-Rädchen vor ~zwei Jahren wurde empfohlen, nur die Spulenlager aus Sinterbronze bei Bedarf mit etwas dickflüssigem Mineralöl zu versorgen. Das hab` ich seinerzeit auch brav gemacht. Obwohl es schon sehr viel arbeiten mußte, hat sich mein Rädchen bisher noch nicht beschwert (= gequietscht) und läuft gut.
Ist eurer Erfahrung nach dünnflüssiges Öl besser als dickflüssiges Öl?
Wie oft ölt ihr durchschnittlich?
Flauschohr

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: wie oft ölt Ihr?

Beitrag von spulenhalter » 08.01.2012, 18:42

"Gleitlager aus Sinterbronze"

Wikipedia verrät es, siehe Sinterbronze und Bronze

Das ist der Mercedes unter den Gleitlagern.

Bei den gepressten Gleitlagern, Hauptbestandteile Kupfer, Zinn, Blei, bleiben bis zu 30% Hohlräume / Poren, die sich mit dickflüsssigen Ölen gut füllen lassen und so eine Vorratsschmierung haben.
Du brauchst dir zum Schmieren keine großen Gedanken machen. Etwas dickflüssiges Öl, eventuell alle Jahr und du hast alles erforderliche für das schöne Rädchen getan.

Gruß Mathias
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Flauschohr
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 02.03.2010, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53902
Wohnort: Bad Münstereifel

Re: wie oft ölt Ihr?

Beitrag von Flauschohr » 09.01.2012, 20:12

Hallo Mathias,
ich hatte schon die Befürchtung, mein Rädchen stiefmütterlich behandelt zu haben.
Du hast mich sehr beruhigt mit deiner Auskunft. Herzlichen Dank dafür.
Vorsichtshalber habe ich meinem Rädchen gestern doch noch mal ein kleines Portiönchen Schmieröl verpasst.

:danke:
Flauschohr

tivoli
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 26.09.2011, 21:27
Postleitzahl: 0

schmieren / ölen - womit am besten?

Beitrag von tivoli » 13.02.2012, 21:37

womit schmiert bzw. ölt ihr eure Räder? Und an welchen Stellen? Nach einigen hundert Metern Garn fängts jetzt so langsam an zu quietschen, vor allem in der Nähe der Spule. Da diese in Lederaufhängungen sitzt, wärs vielleicht auch gar nicht falsch, diese mit Fett auch geschmeidig zu halten, oder? Was sind denn eure Tips, eher was öliges, oder eher was schmieriges?
Ach ja, ist eine zweifädrige, schon etwas betagte Schwedin.

Eva

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: schmieren / ölen - womit am besten?

Beitrag von epsilontik » 13.02.2012, 21:49

Hallo Tivoli,

dazu gibt es hier im Forum bereits jede Menge Beiträge, z.B. hier

Ich nehme übrigens meine selbstgebraute Handcreme aus Bienenwachs, Honig und Olivenöl ;-))
Zuletzt geändert von epsilontik am 13.02.2012, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Rutis
Flocke
Flocke
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2011, 08:33
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4020

Re: schmieren / ölen - womit am besten?

Beitrag von Rutis » 13.02.2012, 22:04

Ich verwende Schmierseife.
lg
Rutis

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: schmieren / ölen - womit am besten?

Beitrag von conni » 13.02.2012, 22:17

Hallo;
Ich nehme weiße Vaseline, das hat mir die alte Dame gesagt, von der ich meine alte Ziege gekauft habe. Und ich hab das Gefühl, das ist besser als Öl.
Schmierseife ist auch eine gute Idee, muß ich mal ausprobieren.

Viele Grüße von Conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Benutzeravatar
LuckyTino
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 336
Registriert: 22.01.2012, 15:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54293
Wohnort: Trier

Re: wie oft ölt Ihr und womit

Beitrag von LuckyTino » 13.02.2012, 22:33

Ich habe ja das Dammann Hammerrad, das Schwungrad läuft in einem originalen und unbeschädigten Kugellager, alles andere habe ich nach der eingehenden Säuberung mit Nähmaschinenöl dünn geölt. Die Spindel und die Gabel laufen Holz auf Metall oder umgekehrt oder mit Plastik auf Metall. Das Öl kann ich auch punktgenau dosieren und es gibt keinen schwarzen Schmierfilm. Damit läuft es bisher quietschfrei und super leicht.
Viele Grüße

Lucky Tino

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: wie oft ölt Ihr und womit

Beitrag von Nica » 14.02.2012, 07:40

Ich nehme für alles Mehrzweckfett :D Es schmiert sehr lange und suddelt nicht ^^

Lg
Nica

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“