Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 29.11.2010, 17:06

Ja Thomas, etwa so.

Wow, Viator, du weißt, dass der Mann eigentlich Adam Ries heißt und nicht Adam Riese, ich bin beeidruckt. Ich muss es wissen, denn er ist ein Vorfahre von mir. weiter zurück in dieser Ahnenlinie ist noch Barbara Uttmann, die das Klöppeln im Erzgebirge einführte.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Claudi » 29.11.2010, 17:20

Wenn ich nochmal darf?
Stimmt - 110 Euro (frei nach Adam Ries) ist kein Pappenstiel.
Ich habe leider so spontan kein Joy ohne Tasche gefunden... kostet die echt 110 Teuro?
Das stimmt so nicht ganz. Beim Anna ist in diesem Preis (499 €) schon die Tasche enthalten, das Joy kostet mit Tasche aber schon fast 570 Teuro.
Vom Anna zum Joy, beide mit Tasche, bleiben jedoch "nur" knapp 70 Euronen... immernoch genug.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Feuerdrache » 29.11.2010, 17:56

Ich habe noch einmal recherchiert.

Das Joy - Spinnrad von Ashford liegt incl. Tragetasche bei 600 Euro (kaufmännisch gerundet).
Das Anna - Spinnrad liegt bei rund 500 Euro incl. Tragetasche. (ebenfalls kaufmännisch gerundet)

Wer die verglichenen Bezugsquellen wissen möchte, kann mich gerne privat fragen. :)

lg,

der viator
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Eurasierwolle » 29.11.2010, 18:10

Zum Thema Vergleich Joy-Anna: Ich konnte beide schon mal probespinnen - zwar nicht am selben Tag, aber immerhin. Als erstes lernte ich das Joy kennen, war nett, aber hat mich nicht vom Hocker geworfen. War etwas ruckelig (vielleicht nicht allgemein üblich, eher schlecht eingestellt, die Besitzerin ist absoluter Spinnanfänger) und ließ sich nicht gut in die gewünschte Drehrichtung antreten. Ich fand es insgesamt etwas "zwergig" - bin ca. 1,70 groß...
Bei meinem Besuch bei Walthers lernte ich dann Anna kennen, mit der ich auf Anhieb prima zurecht kam. Sie tritt sich wunderbar und wirkt aufgebaut gar nicht sooo klein. Absolut überzeugt hat mich der praktisch lautlose Lauf sowie die insgesamte Leichtigkeit des Spinnens!
Nachdem ich auch die anderen Walther-Modelle probieren durfte (Lucy, Tom und Ella) und feststellte, dass sie sich ALLE durch diesen leichten Lauf auszeichnen, steht für mich fest: Solch ein Stück für Stück mit Sorgfalt und Präzision handwerklich gefertigtes Spinnrad schlägt ein Serienspinnrad (industriell gefertigt) wie ein Joy um Längen, zu "Bausatzspinnrädern" (wie auch meinem Haldane) ist der Abstand noch viel größer (dem handwerklich weniger begabten Käufer öffnen sich Tür und Tor, bei der Montage Fehler zu machen).
Preislich sind die Walther-Räder für meinen Geschmack alle günstig, wenn man bedenkt, mit welchem zeitlichen Aufwand und handwerklicher Sorgfalt die Räder gebaut werden (Tom schafft eins pro Woche)! Einziger Nachteil ist die inzwischen ewig lange Wartezeit!! Aber das ist nun mal der "Preis" für ein individuell gebautes Spinnrad in meisterlicher Verarbeitung (Thomas Walther ist Tischlermeister, also nicht übertrieben)...

Versponnene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Claudi » 29.11.2010, 19:53

Der Einzug beim Joy ist deutlich niedriger. Zwischen ihm und dem Anna liegen 10 cm, die Anna hat aber noch 4 cm Verstellmöglichkeit nach oben.
Leider kann ich mangels Probetreten auf der Anna nicht vergleichen.
Was ich aber sagen kann, daß ich mit knapp 1,70 Größe am Joy noch nie so gesessen oder herumgelümmelt habe, daß ich nicht von deutlich oberhalb der Einzugöffnung ausgezogen hätte. Mit einem Deltaeinzug ist das alles andere, als angenehm.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von shorty » 29.11.2010, 20:00

Auch wenn hier etwas OT , nur nochmal zum konkretisieren, Du hast das ruckeln beim Deltaflyer bei hoher Fadenhaltung auch?, hab ich Dich da richtig verstanden?

Ich versuch ja immer noch mein Spinndesaster zu ergründen :-))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Claudi » 29.11.2010, 20:44

Jepp!
Das hatt ich auch schon irgendwo getippselt. Ich gugge mal, ob ich's wiederfinde.

Edit: hier war es.
Der ist allerdings ein Eigenbau von Brigitte's Männe. Das Teil läuft wesentlich runder, und ruhiger, als der Originalflyer (alte Version), daran würde ich es also nicht festmachen.
Ich habe dann getestet, was passiert, wenn ich mich so verrenke, daß ich direkt auf gleicher Höhe und genau vor dem Einzug spinne. In dem Moment ist dieses Ruckeln minimiert, und kaum noch spürbar.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von shorty » 29.11.2010, 20:55

Danke :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 30.11.2010, 09:57

Antwort von Tom Walther: Es geht. :freu: :klatsch: Aber nicht sofort. ;(

Seine Achse sei max. 8mm dick, mit dem Messschieber lasse sich aber kein Untermaß feststellen. Er könne mir zu einem Rad mit Vario-Spinnkopf eine Achse machen, die in den Spinnkopf passt. Nur das Majacraft-M8-Gewinde müsse ich selbst draufschneiden (lassen).

Das wäre dann unser Einstieg in die Welt des Pedalierens. Wegen Claudias etwas lädiertem Fußgelenk wird es die Lucy mit der breiten Platte werden. Außerdem ist bei der Lucy die im Shop angegebene Lieferzeit einen Monat kürzer als beim Tom: nur fünf Monate :eek: .

Beste Grüße -- Thomas

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von Beyenburgerin » 30.11.2010, 11:17

Eine gute Wahl, Thomas. Ihr werdet viel Freude an dem Spinnrad haben. Und für lädierte Fußgelenke ist das ein gutes Training, damit sie beweglich bleiben. Ich weiß wovon ich spreche, mein Fußgelenk ist nach einem Knochenbruch mehr als nur etwas lädiert.

Für das Gewinde schneiden solltest du dir unbedingt einen Fachbetrieb suchen, ist nicht so einfach. Dirk hat M8-Gewinde per Hand geschnitten. Die Spinnflügel sitzen letztendlich gut drauf, lassen sich aber erst mal nur schief und krumm aufschrauben.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 30.11.2010, 11:21

Für das Gewinde schneiden solltest du dir unbedingt einen Fachbetrieb suchen, ist nicht so einfach. Dirk hat M8-Gewinde per Hand geschnitten. Die Spinnflügel sitzen letztendlich gut drauf, lassen sich aber erst mal nur schief und krumm aufschrauben.
In der Beziehung habe ich Versuch und Irrtum schon hinter mir und der Fachbetrieb ist freundlich und nicht weit. Dieser Silberstahl sträubt sich ganz hässlich gegen den Gewindeschneider ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von thomas_f » 02.12.2010, 11:32

Auch ich hab's getan, Lucy ist bestellt! Inzwischen sind auch die Antriebseinheiten der verschiedenen Räder einzeln in Toms Shop aufgeführt. Genial modular, das ganze. Da hat er echt einen großen Wurf gelandet. Ich zieh' mich dann auch mal zurück zum Hibbeln, gell?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von simone40 » 02.12.2010, 12:53

"Lucy" ist eine gute Wahl :gut: ich liebe diesen breiten Tritt

Bild
lg simone

freesie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 08.04.2010, 14:11
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von freesie » 02.12.2010, 14:25

Als völlig ahnunslose hab ich mal ne Frage zur Anna:

Macht es einen Unterschied ob das Rad in Blütenform (Sonderoption) ist oder normal wie angeboten???

Ist es nur das Aussehen? Ich schlaue ja auch schon Wochen um das Rad und kann mich nicht entscheiden!!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnrad Anna und Deltaflyer aus dem Hause Tom Walther

Beitrag von shorty » 02.12.2010, 14:43

Ist, würde ich sagen ,nur Geschmackssache, denn ich denke,dass Rad bleibt nach wie vor gut ausgewuchtet wenn es von Tom kommt.
Ich glaube nicht, dass das verringerte Volumen sich derartig bemerkbar macht, was die Laufeigenschaften des Schwungrades betrifft.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“