Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Fiall » 19.08.2010, 14:37

Dein Profil hast du zwischenzeitlich aktualisiert... sofern du dich im entsprechenden Unterforum vorgestellt hast, solltest du in Kürze soweit freigeschaltet sein, dass du PNs schicken und empfangen kannst.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 19.08.2010, 14:57

vorgestellt hatte ich mich schon bei meiner Anmeldung vor 2 Jahren, daran dürfe es also eigentlich nicht liegen.
Wenn ich auf der Mitgliederkarte die Namen der anderen anklicke kommt, ich wäre nicht berechtigt die Profile anzusehen...

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von tabata » 19.08.2010, 15:00

naja, 2 Jahre ist ne lange Zeit..
Und an der Farbe Deines namens im Profil sieht man, das Du noch nicht "genehmigt" bist :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 19.08.2010, 15:04

nicht genehmigt , ohjee
vielleicht sollte ich meine Vorstellung noch mal nach oben holen um das schnellstens zu ändern

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von tabata » 19.08.2010, 15:05

:totlach: War jetzt so schlimm nicht gemeint :totlach:

Stell Dich einfach vor, der Rest kommt von allein und dann bist Du nicht mehr schwarz...sondern grün :)) :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Claudi » 19.08.2010, 15:36

Es ist trotzdem etwas wie Äpfel mit Birnen vergleichen, wenn ein flügelgebremstes Rad mit einem spulengebremsten oder zweifädigem verglichen wird...
Auch, wenn manche Räder mit Flügelbremse relativ sanft einziehen können, so sind das doch eher Einzelfälle.
Über ein bestimmtes Radmodell könntest du auch bei den Leuten anfragen, die es besitzen. Hier ist eine Art Verzeichnis, wer welche Räder hat: Wer hat welche Räder Sobald du PN's schicken kannst, nimmst du vielleicht einfach mal Kontakt auf.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von XScars » 19.08.2010, 15:54

Ein Kriterium wär für mich auch noch ob das Rad mitwächst.... kenn mich bei Kromski jetzt nicht so aus, aber wenn es Zubehör wie Jumboflyer oder Laceflyer oder sowas gibt, kann man dann das Rad erweitern, wenn man höhere Ansprüche bekommt..

:wink: katrin

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ilona » 19.08.2010, 16:32

Ich wohne 40 km entfernt von Dir.
Wenn Du Lust hast, lade ich Dich hiermit gerne ein. Bei mir kannst Du mehrere alte Räder ausprobieren, die ganz gut laufen. Du kannst auch gerne meine Ella ärgern:-))
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Fiall » 19.08.2010, 16:38

Hallo Ailinn,

kann mich täuschen, meine aber bis heute hast du noch keine PLZ in deinem Profil gehabt? Die ist erforderlich für die Freischaltung.

Das Sonata ist glaub ich ganz gut mit Zubehör ausgestattet. Beim Merino bezweifle ich das.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Claudi » 19.08.2010, 17:17

bis heute hast du noch keine PLZ in deinem Profil gehabt?
Genau, einige Angaben haben im Profil gefehlt. Da diese Hochstufungen aber derzeit von Petzi gemacht werden, muß man da halt mitunter ein wenig warten, bis sie wieder mal online geht. Also nur Geduld!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Fiall » 19.08.2010, 17:31

Siehste und schon biste grün! ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Greifenritter » 19.08.2010, 17:41

Erst mal zum Forentechnischen:
Du wurdest auf grund Deiner langen Abwesenheit aus dem Forum zum inaktiven User und daher als wir die unterschiedlichen Userklassen eingeführt haben nicht hochgestuft. Da Du jetzt ja wieder da bist und Dein Profil aktualisiert ist wurde das nachgeholt, Du solltest jetzt also Profile ansehen und auch PNs versenden können.

Nun zurück zum Thema:
Ich kenne beide Räder und habe sie damals beide ausprobiert.

Das Merino:
Ich fand es nicht besonders toll. Der Einzug ist wie bei vielen Rädern mit Flügelbremse recht hart. Natürlich kann man darauf auch dünn spinnen, es ist aber anstrengender und für Anfänger oder mit schwierigen fasern schwieriger als mit einem Spulengebremsten Rad. Das hat nix mit der Qualität des Rades zu tun sondern ist Bauartbedingt, ähnlich wie bei Front- oder Helantrieb beim Auto). Man kann es zwar zusammenklappen, es ist aber dennoch kein wirkliches reiserad, wenn Du mit dem Rad also auf Spinntreffen fahren oder es viel herumtragen willst ist es nicht so gut.

Das Sonata:
Dieses Rad hat mich überzeugt, ich habe es mir gekauft. Der Einzug ist weich, es gibt einiges an Zusatzteilen (Jumbo-Flyer, Tasche, ...) und wird dadurch viel flexibler einsetzbar. Man kann es zusammenklappen und in einem Rucksack verstauen um es mitzunehmen - ein vollwertiges Reiserad.

Ich persönlich habe da also einen klaren Favoriten.

Allerdings muß das jeder für sich selbst herausfinden. Das geht nur durch probetreten der Räder.

Welches Rad für Dich das richtige ist hängt von so vielen Faktoren ab.
Was willst Du darauf spinnen (welche Fasern, welche Garnstärke. Kammgarn oder Streichgarn, ...)? - das bestimmt welcher Antreieb für dich passt
Willst DU das Rad transportieren?
Wie wichtig ist Dir erhältliches Zubehör?
Was sind Deine ganz persönlichen Vorlieben (Sitzposition, Trittwinkel, ...)?


Das Sonata kannst Du Dir beim Wollschaf ausleihen. Das merino müßtest Du versuchen bei einem anderen Spinnradbesitzer auszuprobieren oder bei einem Händler zu testen.
Wer ein solches Rad hat kannst Du hier nachsehen: Welche Räder besitzt ihr?


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ailinn
Flocke
Flocke
Beiträge: 132
Registriert: 09.11.2008, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56564
Wohnort: Neuwied

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Ailinn » 20.08.2010, 08:58

Habe im Profil alles aktualisiert und jetzt klappt es, danke :))
Mal sehen wie viel nach meinem Geburtstag in dem Sparstrumpf ist :)
Vielleicht kann ich danach ja ans Bestellen denken.
Das Sonata ist auch mein Favorit gewesen. Ich schwanke nur immer wieder hin und her wenn ich irgendwo von den anderen Rädern lese.
Für das Sonata spricht auf jeden Fall, dass ich es beim Wollschaf erst mal leihen kann.
Ich werde aber auch in den nächsten Tagen (wenn zu Hause mein Computer wieder repariert ist, hier von der Arbeit aus ist das zu Zeitaufwändig) die Mitgliederliste durchforsten und mal schauen was für Räder in meiner Umgebung so benutzt werden.
Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Richi » 20.08.2010, 18:33

Ich meine auch, dass das zusammenklappen beim Merino ein wenig irreführend klingt.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man bei diesem Rad das hintere Bein anklappen, das ist aber auch alles. Man kann weder den Tritt hochklappen noch den Spinnkopf demontieren.
Falls es doch geht, habe ich es in den 24 Stunden, in denen ich erfolglos versucht habe einen Faden wie auf meinem "Lernspinnrad" hinzubekommen nicht herausbekommen. Geliefert und wieder abgeholt wurde es auch am Stück.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Merino oder Sonata, welches Spinnrad soll es sein

Beitrag von Sanja » 23.08.2010, 09:51

Für mich wäre die Antwort klar: Sonata! Du kannst es zusammenklappen und einfach transportieren (zum Spinntreffen, in den Urlaub...), Du kannst es aufrüsten, so dass es mitwächst, und es ist insgesamt das vielseitigere Rad. Das steht noch auf meiner (eigentlich sehr kurzen) "Wheels-to-buy"-Liste, weil ich gerne irgendwann noch ein Reiserad hätte - mein Traditional fällt da eher in die Kategorie "Immobilie"... ;)
Das Merino wäre für mich ein klassisches Zweitrad, genau wie mein Delft. Natürlich kann man auch auf einem Flügelgebremsten Rad dünn spinnen, aber es ist eben eher für dickere Garne gemacht, für dünn muss man ein bisschen tricksen. Meiner Ansicht nach gibt es leichtere Wege, das Spinnen zu lernen, als ausgerechnet auf einem flügelgebremsten Rad.
Der Preisunterschied ist letztlich nicht soo groß, da würde ich lieber noch ein bisschen sparen, und mir das Sonata gönnen. Ich habe es bei einer Bekannten mal angesponnen und bin sofort prima damit zurechtgekommen.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“