wer hat den Woolee Winder ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von DeJe » 15.10.2009, 22:09

Ein recht grobes Bild. ;)

Der Knackpunkt ist die Gewindestange und die Mitnahme-Mutter. Diese enthalten ein "Endlosgewinde". Das erzeugt man dadurch, das man sowohl ein Links- als auch Rechtsgewinde übereinander schneidet.
Die Drehrichtung ist ja immer gleich. Wenn die "Mutter" also das Ende erreicht, mit Rechtsgewinde, wird sie durch das vorhandene Linksgewinde wieder gefasst und zurückgedreht. Am Ende wieder das gleiche Spiel...nur umgedreht.

Ich habe überlegt so ein Teil nachzubauen. Aber die Beschaffung (oder der Bau) der entsprechenden Teile ist, für nur ein Exemplar, extrem aufwändig und/oder teuer. Ein Sliding Hook Flügel muß es auch tun... ;)
Gruß,
DeJe

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Sabine » 15.10.2009, 22:54

Aloha zusammen,

ist ein nettes Spielzeug und wie Klara schon schrieb, wäre es für mich hauptsächlich beim zwirnen interessant, weil ich da gerne das Weiterschieben vergesse. :D

@ DeJe, genau so hatte ich mir das vorgestellt. ;)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 16.10.2009, 07:23

DeJe hat geschrieben:Ein recht grobes Bild. ;)

;)

Na ja, ist doch klar, dass der Entwickler keinen detaillierten Bauplan einstellt. Da wäre er ja schön dumm. Ich fand die Zeichnung jedenfals besser als nichts.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von lavendelschaf » 16.10.2009, 09:18

Hallo in die Runde,

habe schon viel von dem Teil gehört und es auch schon im Einsatz gesehen. Ich brauch so ein Ding nicht, weil ich ganz gut mit dem Umlegen zurecht komme. Das Originalteil ist ja auch ziemlich teuer. Aber, wer meint es haben zu müssen oder wem es eine Hilfe ist ...

Lg Heike

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von kaha » 16.10.2009, 10:03

Hi!

Danke für die Erklärungen.
Dass da ist noch ne extra Schraube dran ist, hatte ich vorher nicht gesehen. Das ist ja doof. Ich dacht, alle Mechanik steckt nur in dem "Stab" vom Flügel. Was übrigens auch kein Problem wäre - so mein Mann - nur ziemlich teuer + aufwendig zu produzieren. Dann bräuchte man auch keine besonderen Spulen. Er fand daher den Preis ziemlich günstig für den WooLee. :) Aber mit Schraube ist das dann natürlich einfacher.

Schöne Grüße,
Katharina

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von zwmaus » 17.10.2009, 08:38

Ist für soviel Kohle echt Quark.
Allerdings hab ich in Hövelhof eine Frau mit einem Schacht getroffen, das hatte so ein Teil. Sie sagte "nie wieder ohne" :rolleyes:
Also, ich brauch das nicht, ich mag es sogar, den Sliding Hook selber zu verschieben. :)
Das ist was für absolute Perfektionisten, die den kurzen Moment, wo die Wolle absolut gleichmäßig auf der Spule ist, genießen.
Bei mir wird dann eh relativ fix gezwirnt oder abgewickelt, da hätt ich nicht viel von dem Anblick der perfekt aufgewickelten Wolle auf der Spule. ;)
lg
zwmaus

Josina
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 08.04.2008, 22:13
Land: Niederlande
Postleitzahl: 3235
Wohnort: Holland

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Josina » 17.10.2009, 19:37

Ich habe so einer und es ist super beim zwirnen. Und teuer....... ach so viel Sachen sind teuer wenn es um eine Hobby geht. :O
Liebe Spinngrüsse von Josina

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Vivilein » 17.10.2009, 21:50

Ich habe meinen WW für mein Minstrel und das Symphony geliebt (der WW hat praktischerweise auf beide Räder gepasst) - nicht wegen dem gleichmaäßigen Aufwickelbild nein, weil zum einen das lästige weiterhängen entfällt und damit auch das *Berge* bauen und somit auch die Spule viel gleichmäßiger und voller bespult wird - ein Beispiel gefällig?
Mit dem normalen Spinnflügel gingen auf meine Kromski-Spulen +/- 100gr auf die Spule, mal mehr, mal weniger - mit dem WW hab' ich es geschafft 180!gr Wolle in Lacestärke auf eine Spule zu bringen - finde ich - gerade bei Singlegarnen - schon praktisch.
Und ja, klar ist das Ding teuer, aber ich würde ihn mir jederzeit wieder zulegen....
Schon alleine beim Navajozwirnen - immer dieses anhalten um die Häkchen zu wechseln bringt mich ganz aus dem Tritt, dann das lockere Aufgewickel auf der Spule beim Zwirnen - bäh.....
Und das Klackern - nun ja, das nervt anfangs etwas, gebe ich zu, aber zum einen verschwindet es, wenn die Spule voller wird und dann - wenn ich mir anhöre wie manche Spinnräder oder Spulen scheppern und klappern, da ist der WW echt leise dagegen.
Und ich kenne auch niemanden, der seinen WW, wenn er ihn hat wieder hegeben mag :-)
Spricht ja auch für sich, oder?

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Beyenburgerin » 19.10.2009, 14:39

Mir gefallen die Dinger nicht, besonders die Plastik-Zahnradmechanik. Zu viel Plastik bei beweglichen Teilen am Spinnrad muss ich mir nicht antun. Irgend etwas muss man ja auch noch selber machen, wenn man schon so Hightech-Spinnräder hat. Ist schon ok so, wenn ich den Faden selber umhänge.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von Gabys Wollecke » 08.02.2010, 11:05

Also klackern kann ich nicht sagen........habe ich wohl Glück gehabt... aber schön durchspinnnen ohne anhalten zu müssen macht mir einfach Spass.
ich habe mir 3 Spulen gegönnt ( Ausnutzung der Portokosten natürlich) weil noch ein Spinnrad platzmässig nicht drin war........dafür wurde vorhandenes eben getunt. Das Ding ist wirklich klasse bei sehr dünnen Garnen, mir reisst da gern mal der Faden wenn ich umsetzen muss. Aber das sind meine persönlichen Finessen, nichts massgebendes.....bereut habe ich es bestimmt nicht, im Gegenteil.....es macht einfach Spass das Rad unendlich laufen zu lassen. Bin gespannt was ich jetzt mit einer Seidenmischung für eine LL rauskriege, die Spule will einfach nicht voll werden.....:-)

haben MÜSSEN nicht unbedingt, aber sich gegönnt haben mit Spass dabei hat auch was.....

wie viele Dinge im Alltag einfach Ansichtsache


LG Gaby



LG Gaby

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von versponnen » 08.02.2010, 11:56

es ist wie beim Weben..
die einen wollen nicht ständig aufstehen und waren und Kettbaum neu einstellen.daher Verstellung von der Sitzbank aus.
Ich habe mir extra Holzräder zum Webstuhl gekauft..ich mag das umstellen gerne machen und dabei kontrolliere ich die kette, fühle mich dann locker und gelöst,dehne mich etwas dabei..

aber es geht auch schon automatisch,da muss keiner mehr drehen.

oder die einen wollen nur Schnellschuß-lade..das andere dauert zu lange..
oder der nächste macht gar nix mit den händen..der tritt nur den nächsten Schuß--die sog. handwebstühle, mit denen die tweedstoffe in den vielen kleinen werkstätten gewebt werden. da rattert es schnell durch die kette..
und die Kette müssen sie auch nicht aufbäumen,die bekommen sie fertig..
und dann wird noch automatisch neu gespult jedes schiffchen..so gesehen im Webstuhlmuseum..
dann die webfolge der schäfte..automatich umgestellt..

dann kann der weber von websuhl zu webstuhl gehen und gerissenen Kettfäden,das sieht der Webstuhl auch automatisch, anknüpfen..
am ende macht eine nur angelernte kraft die arbeit,,der weber in seiner komplexheit hat ausgedient..

ich selbst suche gerade bewusst meine langsamkeit wieder... pausen machen..innerlich und äußerlich einhalten...

aber das muss jede für sich entschieden..

eine spinnmaschine ist nicht mein fall.

daher habe ich bewusst kein elektroantrieb, und noch spinnrad in alter bauweise ich möchte die zeit haben,pausen zu machen und meine gedanken zu entwicklen und einzuspinnen.

liebe grüße wiebke

landpomeranze
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.2010, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41334

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von landpomeranze » 01.07.2010, 13:56

Ich habe den WW für meine Suzie und möchte ihn nicht mehr missen.
Der Spinnfluß wird nicht mehr durch anhalten und weiter schieben gestört und ich kann loslassen und habe den flow. Für mich nur genial.
Das der Faden gleichmäßig aufgewickelt wird und die Spule voller werden könnte, ist für mich nebensächlich.

Wenn der WW quietscht, dann fehlt ihm Fett.
Mit Fett gleitet er nur so dahin.

Die Spulen sind beim WW aus Holz und teurer als die Plastikspulen von Majacraft, aber nicht teurer als andere Holzspulen.
Einzig 2 Zahnräder sind aus Plastik.
Mich stört das nicht.

LG
Petra

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 01.07.2010, 14:08

Hallo Herzlich Willkommen landpomeranze,
es wäre schön, wenn Du unter Uservorstellungen ein bißerl was von Dir schreiben würdest

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von tabata » 01.07.2010, 15:24

Ich finde das Teil nett, aber kann ganz gut ohne...
Ich würde aber nicht nein sagen, wenn ich einen geschenkt bekäme :D

Ich hab auf fast allen meinen Rädern den sliding hook, den liebe ich...praktisch und einfach..

Aber so für Joyhie 8) :D

Die Plastikzahnräder finde ich etwas anfällig :fear: ...Plastik ist mir immer etwas suspekt...

Verstanden habe ich nicht, warum man andere Spulen braucht ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: wer hat den Woolee Winder ?

Beitrag von shorty » 01.07.2010, 15:25

Weil das ein komplett anderer Flügel ist mit anderen Abmessungen meines Wissens
die auch nichts gegen ein Geschenk in diese Richtung hätte :-)))

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“