Ashford hebt die Preise

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Himmelblau
Faden
Faden
Beiträge: 574
Registriert: 15.12.2013, 10:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25451
Wohnort: Kreis Pinneberg

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Himmelblau » 31.12.2014, 13:42

Shorty und Tomtennisse, ich warte jetzt erstmal ab. Kommt Zeit kommt Rad, nech?! :))
Himmelblaue Grüße!

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Claudi » 01.01.2015, 03:11

Es ist jetzt offiziell, beim Wollschaf kostet das Joy 604,90€.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Hummelbrummel » 01.01.2015, 07:55

Sind die anderen auch (so viel) teurer geworden, oder hat das nur das Joy betroffen? (Ich habe die Preise nicht im Kopf und frage aus purer Neugier.)
Viele Grüße und ein gutes neues Jahr

Hummelbrummel

Benutzeravatar
Amalaswintha
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 28.01.2014, 10:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58300
Wohnort: Wetter

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Amalaswintha » 01.01.2015, 12:15

Das unlackierte Kiwi 2 kostete im alten Jahr jedenfalls beim Wollschaf noch 295, jetzt 314,95. Die Spulen scheinen auch um einen Euro hochgegangen zu sein.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Claudi » 01.01.2015, 12:37

Ich habe keine Kritik an der Preiserhöhung an sich, nur stört es mich extrem, wie der Wechsel von Ashford verlangt wird...
In der Regel werden vom Hersteller die Preise erhöht, jedoch die bis dahin vorhandene Lagerware darf zum alten Preis abverkauft werden. Das wäre fair.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Tomtenisse
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 185
Registriert: 08.10.2012, 10:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96199
Wohnort: Bamberg

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Tomtenisse » 02.01.2015, 11:15

Nun muss ich doch noch mal meinen Senf hier abgeben:

ich finde die Preise für ein in Massenproduktion hergestelltes Spinnrad schon hoch. Wenn man nun bedenkt, dass Tom Walther für einen Anna um die 600€ nimmt und da alles Handarbeit ist, dann finde ich das JOY im Vergleich dazu eigentlich unverschämt teuer. Klar Zoll und Fracht usw. müssen auch bezahlt sein, aber ich sehe es als Massenprodukt und dafür finde ich es für deutsche Verhältnisse echt teuer. Auch die anderen Ashford Räder sind nun recht teuer.

Andres die Optik und die Transportabilität - da find ich das JOY wirklich richtig schön. Auch ist es jahrelang erprobt und hat kaum bis keine Kinderkrankheiten mehr, sowie auch die anderen Ashfordräder. Auch das Zubehör ist im Vergleich zu anderen sehr billig, wenn man denn mal aufrüsten will - egal für welches Ashford Rad, aber dennoch ist das ein Preissegment für das man hier bei uns durchaus auch attraktive Rädchen bekommt.

Ich gestehe: ich bin auf der Suche nach einem preislich attraktiven JOY, allerdings nur weil ich meine Herde aufgeben musste im letzten Jahr und nun wieder was hübsches zum spinnen brauche. Das JOY durfte ich mal Probespinnen auf einem Campingplatz bei einer anderen Camperin und ich bin seitdem verliebt:) - by the way...teuer aber echt knufflig so ein JOY und deshalb bitte hier den Post zum Preisanstieg nicht negativ werten, waren nur meine Gedanken dazu.
LG Andrea
Unter hundert Menschen liebe ich einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie v. Ebner-Eschenbach)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Asherra » 02.01.2015, 12:04

Naja, Ashford ist der größte Spinnradbauer und hatte 2011 sagenhafte 28 Mitarbeiter. So wirklich "Massenproduktion" ist das noch nicht. Ob jetzt ein einzelner Spinnradbauer drei Tage lang Speichen drechselt und dann zwei Tage Räder zusammen leimt, oder ob das drei Leute gleichzeitig machen ändert an den Techniken nicht viel. Die anderen Spinnradbauer sitzen ja auch nicht da und schnitzen das Ding von Hand aus nem Stamm ;)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 02.01.2015, 12:16

Sicher ist Ashford größer als Tom Walthers Produktionsstätte.. dennoch ist der Unterschied nicht soo riesig wie angenommen, auch die anderen "großen" Hersteller bewegen sich mitarbeitertechnisch nicht in riesigen Dimensionen..hatten wir schon mal die Diskussion....
und auch deutsche Hersteller bauen logischerweise teils Kleinserien... die Handarbeit bezieht sich meines Erachtens dann halt auf die Stückzahl.. und das evlt überschaubarere Pensum..
ob nun ein Herr von Schwarzenstein ( damits ein wenig neutraler wird) die CNC Fräse einschaltet und 10 Stück fertigen lässt oder man im gleichen Arbeitsgang 50 ist meines Erachtens schnurz..
zusammengebaut werden die maschinell gefertigten Teile da und dort von Hand... auch wenn evlt die Endprüfung bei kleinerer Stückzahl genauer erfolgen kann...

Was halt bei Räder aus dem Ausland hinzukommt sind Umrechnungskurse Fracht usw...und nicht zu vergessen der Handel. .. da ist ja meist mindestens eine Station mehr dazwischen..

Da wäre es z.B. interessant was deutsche Räder im weiteren Ausland mit Zwischenhändler kosten würden auch unter Einbeziehung der Kurse und Kaufkraft..... erst dann wäre ein neutralerer Vergleich möglich finde ich...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Claudi » 02.01.2015, 19:38

shorty hat geschrieben:Da wäre es z.B. interessant was deutsche Räder im weiteren Ausland mit Zwischenhändler kosten würden auch unter Einbeziehung der Kurse und Kaufkraft..... erst dann wäre ein neutralerer Vergleich möglich finde ich...
Das ist leider nicht möglich, weil es den Verkauf in dieser Konstellation nicht gibt. Wäre aber wirklich interessant...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 02.01.2015, 23:46

weiss schon :-) aber erst dann könnte man objektiv urteilen... weil so die Sache doch sehr einseitig ist...;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von schafgarbe » 03.01.2015, 00:28

Einen gewissen Hinweis geben z. B. die Kromski Preise in USA. Ein Polonaise kostet hier ca 500€, in USA umgerechnet 665 €

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von shorty » 03.01.2015, 00:38

Danke :-) hatte ich schon mal bei der Woolery so im Hinterkopf.. nicht auf D Räder bezogen.. allgemein.. bestätigt ja schon ein wenig was ich angedeutet habe..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Chingwa2003 » 03.01.2015, 19:53

Tomtenisse hat geschrieben:Laut Frau Schreier muss sie den Preis umsetzen... Alle Händler würden derzeit die Preise anpassen schrieb sie. Erklärt sicher auch warum das Wollschaf weiterhin offline ist...sonst ist das für die ja auch verwirrend. Bestellungen nach 2014 und 2015 zu sortieren. Jetzt bin ich echt geschockt über diese Wucherpreise. Wahnsinn wenn ich das so beobachte. Bald gibt kein Rad mehr unter 500€ könnte ich wetten.



die Kromski Räder sind nicht schlechter aber preisgünstiger
LG Nora

Benutzeravatar
Asilanom01
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 380
Registriert: 10.02.2012, 17:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59269

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Asilanom01 » 03.01.2015, 22:29

Die 5 - 10% bei den Rädern finde ich so gerade noch nachvollziehbar, wenn es tatsächlich schon länger keine Erhöhung gab.
Die Preiserhöhungen beim Zubehör sind zum Teil aber geradezu dreist.
Bestelle gerade Häkchen für den Flügel vom alten Joy. Wollte ich Weihnachten erledigen, aber da war der Shop vom Wollschaf dann schon geschlossen. Na egal habe ich gedacht, eilt ja nicht.
Gerade will ich bestellen und der Preis ist “mal eben“ von 2,80€ auf 4,10€ geklettert :eek:
Inklusive Porto sind das dann 9,10€ für 12 kleine Schraubhäkchen...
Ich glaub' ich gehe am Montag mal ins Gardinengeschäft, da habe ich mal etwas ähnliches gesehen.
(Nicht, dass ich wegen dieser 10,-€ Morgen kein Abendbrot mehr kaufen könnte, aber irgendwie finde ich's gerade so ärgerlich und überzogen, dass ich diese doofen Haken im Moment nicht kaufen werde!)
Viele Grüße
Asilanom

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Ashford hebt die Preise

Beitrag von Spinnliesel » 04.01.2015, 06:48

So gesehen hast Du natürlich recht.

Wenn Du Zeit hast, ist das Gardinengeschäft für Dich vermutlich die bessere Lösung, vielleicht liegt es direkt um die Ecke oder auf dem Weg.
Wenn Du aber eine wie auch immer geartete Arbeitszeit kalkulieren möchtest – also Deine Zeit zum Gardinengeschäft und wieder zurück, eventuell sogar das Auto oder Nahverkehrsmittel einkalkulierst.... ein gewisses Risiko, bei diesem Wetter auszurutschen und hinzufallen....dann sieht die Rechnung schon anders aus.
Bei einem Händler müssen diese Haken bestellt, gelagert, verwaltet, verpackt werden.... da dürfte der Häkchenpreis der kleinste Faktor sein.

Ich habe kürzlich eine Schraube für die Bremse des Spinnrades bestellt und dafür einen Euro plus Porto bezahlt. Das fand ich richtig wenig, denn ich habe mich zu dieser Schraube vorher noch am Telefon beraten lassen. Ich bin dankbar, dass es Händler, die solche kleinen Teile anbieten und Beratung oder Service kostenlos dazu, überhaupt gibt. Einzelhändler werden selten wohlhabend, so ist meine Beobachtung.


Ulrike
Ulrike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“