Frage zu einem Rad (Marke, fehlende Teile usw.)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Troll » 23.07.2013, 19:13

Wo du es schreibst - ich spiele eh mit dem Gedanken, umzusteigen. Da ich einen Schreibtisch mal mit dem falschen Speiseöl in ein klebriges, stinkendes Ungetüm verwandelt hatte und es jetzt ein ganz klein bisschen Arbeit war, den Mist wieder abzuschrubben (zumindest von der Platte - die Schubladen gingen in den Sperrmüll :D ), trau ich micht nicht so recht... Ist natives Olivenöl für Kiefernholz ok? Färbt es das Holz? Die meisten Öle wie Walnussöl find ich bei den Mengen, die so ein Rad säuft, etwas teuer...

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Rolf_McGyver » 23.07.2013, 19:25

wollwolff hat geschrieben:Ballistol und Essbrettchen/geschirr?

Brr...

Bitte lest doch bei den technischen Datenblättern ( Ballistol-net) einmal nach, was da alles drin ist, bevor ihr so mutig seit und Eure Familie
vergiften wollt. In der Regel sind Additive drinn, die vom Frostschutz bis zum Antiharz und Kriechbeschleunigen reichen und wenn dann noch schön duftende Aromate wie Pfirsich- oder Zitronenester ( Aggressive Kohlenwasserstoffe, vergl. Superbenzin, Terpentinersatz) drinn sind,
dann ist alles perfekt zur Cocktailrunde.

Für Holzbrettchen Speiseöl mit "Aloohol" verdünnt oder heißgemacht eingepinselt ist da sicher besser. Mit 'nem Backaroma aufgepeppt
könnt Ihr noch die ganze Küche beduften. Leinöl geht auch, nur das schmeckt bitterlich.

LG Jürgen
hier: http://www.ballistol.de/files/ballistol ... 2.2012.pdf

das gefährlichste ist bei diesem 'Stoff' ist, dass man ausrutschen kannst, wenn man es verschüttet...

Frag mal einen Jäger, was der alles damit macht. Also ich schwöre auch darauf (als technisches Schmiermittel, innerlich brauch ich es nicht).
Wenn Du es bisher nicht verwendest hast, probier es mal - es lohnt sich!

Grüße
Rolf

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Klara » 23.07.2013, 19:51

Wollte ich auch gerade schreiben - jemanden oder etwas mit dem klassischen (nicht Sprüh-) Ballistol zu vergiften ist unmöglich, man könnte die Ratten höchstens drin ertränken. Die Diskussion hatten wir schon mal...

Und waren waren das nicht zwei Beiträge, einmal Ballistol fürs Spinnrad, einmal Ikea-Öl, für Essbrettchen gedacht, auch fürs Spinnrad (oder habe ich das falsch verstanden, Troll?)

Troll, ich würde zur Spinnradpflege, d. h. zum Schmieren, überhaupt kein Speiseöl nehmen. Und ich glaube - korrigiert mich, wenn ich mich irre - dass Öle zur Holzpflege und solche zum Schmieren grundsätzlich unterschiedlich sind - Holzpflegeöle sollen verharzen (Leinöl tut's zumindest), die Schmieröle nicht. Weshalb ich neulich, als Leinöl ausgegangen war, schon mal Sonnenblumenöl für meine Fichtenholz-Spindeln genommen habe. Mal schauen, was draus wird - Sonnenblumenöl wäre viel billiger als Leinöl...

Ciao, Klara

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Troll » 23.07.2013, 21:06

Das Ikea - Öl nehm ich für beides - ob man das nun soll oder nicht, es geht.
Ist natives Olivenöl jetzt für Holz ok oder nicht???

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von ameis » 23.07.2013, 22:57

So,

ich habe nun die Bilder bekommen. SOO schlecht sieht das Spinnrad meiner Meinung nach gar nicht aus. Der Antriebsriemen fehlt wie schon oben geschrieben und über dem Rad ist die Steckverbindung lose. Das ganze wird doch gesteckt evtl. mit Holzleim geklebt und müßte zu reparieren sein, oder irre ich mich? Was für auswirkungen kann das haben?

Ich werd mir das ganze nun anschauen. Fällt jemand noch etwas auf oder ein?

Hier mal die Bilder:
BildBild

Kann mir vielleicht jetzt jemand eher sagen was es für ein Modell sein könnte oder wo ich evtl. so einen Antriebsriemen bekommen könnte oder wie es mit den Spulen aussieht?
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von wollwolff » 24.07.2013, 06:54

Hallo,

ich vermute, dass es sich um eins der vielen auf dem Markt kursierenden preiswerten Dekoräder handelt. Wohl sind sie schön, nur oft genug nicht zum Spinnen eingefahren. Manchmal fehlen sogar wichtige Einrichtungen, Spinnmaul,Bremse usw..

LG Jürgen

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von spulenhalter » 24.07.2013, 07:22

Eine Rennmaschine wird das Spinnrad bestimmt nicht werden, aber als Ackergaul taugt sie bestimmt.

Nicht sehr schnell, aber zuverlässig.

Das Rad ist einfädig. Da läßt sich gut eine PU-Kunststoff-Antriebsschnur, wie auch an modernen Spinnrädern, verwenden. Die kann man bei Tom Walter kaufen.

Ich sehe hier das Einzugsloch schlecht. Der Durchmesser bestimmt den max. Spinnfadendurchmesser. Beim Zwirnen muss er doppelt so groß sein.
Der Einzug ist aber aus Holz. Es läßt sich auch noch aufbohren.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Kattugla » 24.07.2013, 08:16

Troll hat geschrieben:Das Ikea - Öl nehm ich für beides - ob man das nun soll oder nicht, es geht.
Ist natives Olivenöl jetzt für Holz ok oder nicht???
Es wird irgendwann ranzig und verharzt nicht.
Walnussöl ist ausserdem deutlich günstiger, sooo viel brauchst Du davon ja auch nicht. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Tulipan » 24.07.2013, 08:53

Das ist ein flügelgebremstes Rad und der Riemen für die Bremse fehlt auch, lässt sich aber leicht nachrüsten. Sieh mal links in der Spalte unter Beschreibungen bei den Spinnradtypen nach, da ist das Prinzip erklärt. Falls du die Spalte nicht siehst, einfach oben auf das Petzi-Logo klicken.
Ich würde auch noch zusätzliche Haken in den Flügel schrauben, dann lässt sich die Spule gleichmäßiger füllen.
Am wichtigsten ist aber, ob es überhaupt ein Einzugsloch (vorne in der Flügelachse) gibt. Bei Dekorädern fehlt das manchmal und dann kannst du das Spinnen damit vergessen.

lG
Tulipan

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Spinnkarpfen » 24.07.2013, 08:56

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber ich vermisse einen Wirtel bei dem Spinnrad.
Sieht man das nicht gut auf den Bilder oder ist er wirklich nicht da?
Ohne Wirtel wäre es doch nur ein Deko Rad!

Liebe Grüße Monika

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von spulenhalter » 24.07.2013, 09:09

Spinnkarpfen hat geschrieben:Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber ich vermisse einen Wirtel bei dem Spinnrad.
Sieht man das nicht gut auf den Bilder oder ist er wirklich nicht da?
Ohne Wirtel wäre es doch nur ein Deko Rad!

Liebe Grüße Monika
Das Rad ist einfädig.
Das Schwungrad treibt die Spule an, der Flügel ist gebremst. Es ist kein Wirtel erforderlich und vorhanden.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Tulipan » 24.07.2013, 09:21

genau genommen ist es einfädig mit Flügelbremse. Die meisten modernen Räder sind einfädig mit Spulenbremse und brauchen dann auch einen Wirtel am Flügel ;)

lG
Tulipan

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von spulenhalter » 24.07.2013, 09:53

Tulipan hat geschrieben:genau genommen ist es einfädig mit Flügelbremse. Die meisten modernen Räder sind einfädig mit Spulenbremse und brauchen dann auch einen Wirtel am Flügel ;)

lG
Tulipan
Richtig.
Die Bremse ist in der vorderen Halterung des Flügels.
Der Bremsstift / Bremshebel ist darunter ( Drehbar ). Das Bremsseil fehlt aber. Meist ist ein Loch im Holm vorhanden, dann wird es über den Bremsbereich des Flügels geführt und durch das Loch im Bremsstift und dann dort befestigt.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Klara » 24.07.2013, 12:57

Extra Spulen für das Teil müsstest du nachmachen lassen - die kosten dann vermutlich - hoffentlich - mehr als das ganze Spinnrad. Hoffentlich, weil ich für dieses Rad nicht viel Geld hinlegen würde - 30 Euro vielleicht? Denn praktisch jedes heute neu verkaufte Rad, auch einfachste Modelle, bieten mehr Möglichkeiten. Mit dem hier bist du auf eine einzige Übersetzung festgelegt, die nicht besonders hoch ist. Dazu dürftest du einen ziemlich starken Einzug haben, weil der Flügel aerodynamisch ungünstig ist (was andererseits bedeutet, dass du dir den Bremsriemen vielleicht sparen kannst). Andererseits scheint die Spule aber nicht so schön gross zu sein wie bei Henkys und Louet S10 (und Co.) - also nichts für wirklich fette Garne.

Ciao, Klara

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von lilly 66 » 24.07.2013, 13:28

Auch wenn es vlt. komisch klingt. Nur mal um zu probieren ob das spinnen was wäre ist das Rad ungeeignet. Da hast du sicherlich kein Erfolgerlebnis und nur Frust. Auch wenn du es zum spinnen bingen solltest das Rad.
Ich hab mir damals kein gebrauchtes gekauft. Ich wußte ja nicht ob ich einfach so spinnen kann. Bei einem alten Rad was irgendwo auf dem Dachboden stand ist das mit dem funktionieren heikel und ohne etwas Erfahrung sowieso. Schau doch mal beim Wollschaf die leihen auch erst mal Räder aus. Wenn dir das dann liegt hst du eines was richtig gut geht. Mein einziges altes Rad (eine alte Schwedin) hätte ich nie zum Laufen gebracht am Anfang und gar nicht so richtig gewußt wie das Rad funktionieren sollte.

Vlt.läuft dir eines mal über den Weg von einer aktiven Spinnerin. Da wüsstest du das es gut geht. Solche Dachbodenfunde sind meiner Meinung nach total ungeeignet für Anfänger.

LG Lilly

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“