Welches Rad könnte das sein?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Rad könnte das sein?

Beitrag von shorty » 14.03.2013, 15:40

Kijeju hat geschrieben:Ja an ein Louet nachbau oder so habe ich auch gedacht.

Was ich schwer finde ist das anlaufen, also ich trete und es geht entweder direkt schnell (und anfangs hab eich immer direkt den Faden losglassen :)) oder es geht erst mal hin und her bis ich es dann gemütlich laufen habe.


Was heisst denn gemütlicher gemächlicher ackergaul? Gut oder schlecht?

Ich habe es geschenkt bekommen und möchte nun ger drauf lernen und ich hoffe es eignet sich!

Evtl kaufe ich mir noch mal irgendwann eins, was habt ihr da für bezahlbare Tips?
Nach gut oder schlecht pauschal kann man da nicht urteilen.
Es kommt einfach drauf an, was man machen möchte.
Es ist ein robustes Rad, was eher langsam läuft und wenig krumm nimmt, da nicht filigran.
Ackergaul eben.
Es gibt durchaus Räder die können deutlich schneller und sind wesentlich feinfühliger einzustellen.Mit nem Araber pflügt sichs vermutlich schlecht ;-)
Es kommt einfach auf den Verwendungszweck an.

Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Kijeju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2013, 12:40
Land: Deutschland

Re: Welches Rad könnte das sein?

Beitrag von Kijeju » 14.03.2013, 15:45

das heiss man könnte dieses nehmen als Ackergaul und eine Diva noch dazu kaufen?

Wie ist denn das Ashford Kiwi? Und wie sind die Merinos?

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Welches Rad könnte das sein?

Beitrag von Greifenritter » 14.03.2013, 15:47

Für mich fallen die auch eher in die Kategorie Ackergaul. Das Kiwi ned ganz so sehr, die Merinos auf jeden Fall.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welches Rad könnte das sein?

Beitrag von shorty » 14.03.2013, 15:48

Könnte man ja ;-) Machen kann man bekanntlich viel. ;-)
Schau mal bei den Spinnradbeschreibungen, das Kiwi ist sicher aufgeführt. Das Merino , gute Frage.
Das Kiwi find ich flexibler wenn Du was flotteres dazu möchtest.
Aber alles Geschmackssache ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Welches Rad könnte das sein?

Beitrag von spulenhalter » 14.03.2013, 15:55

Kijeju hat geschrieben:...
Ich muss es kurz mit der Hand anschubsen:

entweder habe ich sehr viel schwung das es mir zu viel ist oder so wenig das es erst zwei drei mal hin und her geht bis es so viel hat das es läuft. wenn es einmal läuft ist es ok dann läuft es gleichmässig und ruhig
Das Anschubsen ist bei den meisten Spinnrädern mit Einzeltritt erforderlich. Also unter "normal" einzustufen.
Wichtig ist, das das Rad / alle beweglichen Teile daran / leicht läuft und nicht an einer Stelle klemmt.
Hast du das Rad an den Lagerstellen schon gereinigt und neu gefettet? Nicht ölen, das Öl zieht zu schnell ins Holz, aber relativ festes Fett, Vaseline o.ä. kann man gut nutzen.
Einfach danach mit der Hand langsam drehen, ob es dann noch eine Stelle gibt, wo es schwerer geht, prüfen warum und den Fehler beseitigen.

Erst das Schwungrad, dann den Tritt, den Knecht dazu, zum Schluß Spule und Flügel.

Nun einfach das Treten üben. Die ersten 2 Tage hab ich bei meiner Beate neben dem Rad gesessen und aufgepasst, dass es gleichmäßig und in der richtigen Richtung läuft. So einfach ist es manchmal nicht.

Und dann kommt eingentlich erst das richtige lernen des Spinnens.

Hab ein bischen Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.

Das Spinnrad ist ok. An so einem Rad kann man das Spinnen gut erlernen. Bestimmt wird es nicht dein letztes sein. Spinnräder sind Herdentiere :] .
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Kijeju
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2013, 12:40
Land: Deutschland

Re: Welches Rad könnte das sein?

Beitrag von Kijeju » 14.03.2013, 16:26

Na das hört sich ja schon mal gut an!

Ich hoffe ich habe meine Spule bald wieder... Kann es gar nicht mehr abwarten endlich anzufangen

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“