Seht mal, was für ein Schmuckstück ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

strumpfoma
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 03.01.2010, 15:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58675

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von strumpfoma » 02.03.2013, 23:14

wow
Das ist ja ein tolles Spinnrad,ich hätts auch mitgenommen :)
Ich wünsch dir ganz viel SPASS damit

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von nell » 02.03.2013, 23:24

Es ist aus Kiefer. Inzwischen halt sehr dunkel geworden.
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von zwmaus » 03.03.2013, 07:57

Glückwunsch, ein feines Rädchen. Gesehen hatte ich es auch. :) Man gebe mir viel mehr Platz.... :D
lg
zwmaus

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von anne » 03.03.2013, 09:07

Das ist wirklich eine feine Dame! Ich freue mich schon sehr darauf sie mal zur Probe zu spinnen!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Ringelblume » 03.03.2013, 09:11

:eek: was für ein schönes Schätzchen! Viel Freude beim Spinnen!

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von fischerin » 03.03.2013, 09:52

Es ist wirklich ein wunderschönes Rad, und wir hatten einen richtig schönen Nachmittag!!

LG Heike

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von nell » 03.03.2013, 09:56

Danke für eure Glückwünsche. Fühlt sich an wie Geburtstag :O

Das erste Telefongespräch mit der Verkäuferin war ganz lustig:

Ich: "Ich komme aus Köln und möchte gern das Rad anschauen."
Sie: "Aber das steht in Dortmund!!!"
Ich: "Ist doch kein Problem, ich komme vorbei und wenn es nix ist, fahr ich zu einer Freundin in der Nähe zum Kaffee (Heike)".
Sie: "Aber das Rad ist sehr groß!!"
Ich: "Na, das will ich doch hoffen, dass es groß ist! Ist da alles dran, dass ich sehen kann, wie es spinnt?"
Sie: "ja, schon, da ist alles dran [naja, mal abgesehen davon, dass man mit einem einfädigen Antriebsriemen an einem zweifädigen Rad nicht so viel anfangen kann...], aber ich kann nicht spinnen, ich kann Ihnen nicht zeigen, ob es geht."
Ich: "Ist doch kein Problem, ich spinne selber und bringe Wolle mit."
Sie: "Das kann ich mir nicht vorstellen. Wer kann denn heute noch spinnen?"
Ich: "Oh, sehr viele! Mit dem Verkauf Ihres Rades unterstützen Sie einen absoluten Trend. Passt es Ihnen um 15:00 Uhr?"
Sie: "Aber ja doch. Ich bin gespannt."
Ich: "Und ich erst. Bis nachhher."

Ich glaube, so oder ähnlich laufen viele Verkaufsgespräche ab. Viele haben immer noch keine Ahnung, was für Schätze sie im Keller stehen haben und welch schönes Handwerk sie damit verpassen.
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von nell » 03.03.2013, 09:59

Übrigens würde ich auch nicht jedem Verkäufer vor den Verkaufsverhandlungen offenbaren, wie viel Wert sein Kellerkind hat. Aber hier hatte ich einfach ein gutes Bauchgefühl.
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von stuart63 » 03.03.2013, 10:59

Nein das Polonaise hat eine extra stehende 3fach lazy kate, nicht gebremst. ich weiß man kann sich selbst was basteln.
Ich zwirne aber doch meistens 2fach aus dem Knäuel, also verkommt diese zum Dekogegenstand und Spulenaufbewahrungsutensil.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Beyenburgerin » 03.03.2013, 11:21

Die Bauart ist definitiv nicht schwedisch, sondern typisch für ein norwegisches Spinnrad.

Falls Kromski behauptet, ein Spinnrad dieser Bauart sei schwedischer Stil, dann ist das einfach falsch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Troll » 03.03.2013, 14:05

Hi!
Ein tolles Rad - ich mag diese Bauweise auch sehr :D .
Das mit dem Kaffeebecher abstellen überleg dir aber noch mal, ich hab das einmal mit Tee gemacht. War etwas widerlich, was da nach nur wenigen Minuten alles drin schwamm... :totlach: :O

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von Siebenstern » 03.03.2013, 14:57

Schönes Rad :) Glückwunsch!
Es gibt schon schwedische Räder die diese doppelte Plattform haben, ist nur kein wirklich gängiges Modell, aber in den grenznahen Gebieten zu Norwegen wurden so ähnliche Räder schon gelegentlich gebaut. Allerdings sind die Plattformen dann nicht waagerecht sondern schräg wie bei den allermeisten Ziegentypen.
Waagerechte Plattformen und 2 oder auch 4 Pfosten dazwischen sind für Norwegische Räder charakteristisch. Wenn der Schwerpunkt gut liegt dann kann man Räder dieser Bauart ganz schön schnell treten, vermutlich hast du da also eine unkaputtbare Rennziege ergattert die leicht läuft und dünne Fäden mit viel Drall macht.
Das generelle Design ist aber wohl im gesamten Raum der Nord- und Ostsee bekannt gewesen, die Norweger sind ja gute Seefahrer. Daher kommt vermutlich auch die polnische Variante dieses Radtyps, würde ich so vermuten. Ich tippe bei deinem Rad aber auf einen Norwegenimport neueren Datums. (Die steinalten Räder haben das Lager der Radachse meist unter abnehmbaren Hütchen, Wurmlöcher, etwas massivere Räder und andere Drechselarbeiten. Kann man auf dieser Museumsseite gut angucken :) )

Edith meinte noch das Kiefer auch für ein neueres Produktionsdatum spricht, die alten (zumindest die die noch übrig sind und nicht vom Wurm ganz gefressen wurden) sind Eiche.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von thomas_f » 03.03.2013, 16:04

Sehr schönes Rad! Glückwunsch!

Schau mal diesen Thread: die Schwedin ist angekommen. Das Rad, das Caterina da hat, stammt definitiv aus einer Schule auf dem Land in Schweden. Ich weiß das, weil ich Teil der Importkette war ;) . Ob es dort auch gebaut wurde,, kann ich natürlich nicht sagen. Die Kromskis behaupten m.W. auch nicht, dass das Vorbild der Polonaise ein schwedisches Rad sei, sondern dass diese Bauart um die ganze Ostsee herum üblich (gewesen) sei.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von shorty » 03.03.2013, 16:41

Ich glaub die Grenzen sind da vermutlich ebenso fliessend wie im Alpenraum.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

nell
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 256
Registriert: 13.04.2012, 17:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063

Re: Seht mal, was für ein Schmuckstück....

Beitrag von nell » 03.03.2013, 17:08

thomas_f hat geschrieben:Sehr schönes Rad! Glückwunsch!

Schau mal diesen Thread: die Schwedin ist angekommen.
Beste Grüße -- Thomas

Danke für den Link. Das sieht meinem Rädchen von der Bauweise her tatsächlich recht ähnlich.

Mein Schwungrad kann man übrigens auch mit wenigen Handgriffen abnehmen. Das ist saupraktisch, falls ich es mal in einem kleineren Auto transportieren muss.

Und was den Kaffeebecher angeht: Ich nehme natürlich einen Thermobecher mit Deckel oder noch besser: Die Schnabeltasse meines kleinen Neffen :))
********************
Mein Blog: http://gestaltungsweise.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“