Kaufberatung für einen Neuling

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von shorty » 22.09.2012, 18:20

Ja, sowohl das Damman Rad als auch das Moswolt sind flügelgebremst.
Hab darauf allerdings auch schon Lace gesponnen ;-) ist halt nur mühsam.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von anjulele » 22.09.2012, 18:40

Leute die spinnen kenn ich hier keine, ausser die ganz alten Damen, aber denen braucht man mit neueren Spinnräder nicht zu kommen. ;)
Die Damen wissen aber sicher, was sie machen, oder nicht? Bestimmt haben sie alte Flachsräder. Die gibt es bei Ebay zu Hauf. An den alten Rädern musst du die gleichen Handgriffe können, wir an einem modernen Rad. Ich würde mal mit den Frauen in Kontakt treten. Oft freuen sich alte Leute, wenn man sich für ihre Handwerkskunst interessiert und geben ihr Wissen gerne weiter. Und sie freuen sich bestimmt auch, wenn du dann mal mit einem modernen Rad dort auftauchst um ihnen zu zeigen, was ein modernes Rad so alles kann.

Für etwas über 200 € gibt es schon recht gute neue Spinnräder. Bessere gebrauchte wirst du sicherlich nur durch Zufall finden, aber dann wirst du auch mehr dafür ausgeben müssen.
Du kannst dir natürlich auch ein Rad ersteigern, aber so ganz ohne Erfahrung greift man meist daneben.

Für den Anfang kannst du auf einer Spindel spinnen lernen, dann hast du schon etwas Übung und kannst dir in Ruhe ein passendes Rad suchen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von Nordpolarbaer » 22.09.2012, 19:43

Also, gebrauchte zu einem vernünftigen Preis und garantiert spinnbar findest Du bei Marianne. Vielleicht ist ja einer der Mods so freundlich und verlinkt sie Dir mal.
Ich selbst hatte mir beim Wollschaf ein Kromski Fantasia ausgeliehen. Das habe ich dann auch behalten und die Leihgebühr wurde mit dem Kaufpreis verrechnet. Das liegt übrigens durchaus in Deinem Preissegment und wäre ein schönes zweitrittiges Rad mit Spulenbremse und durch Zusatzwirtel auch auf höhere Geschwindigkeiten erweiterbar.
Es gibt mit Sicherheit leisere und komfortablere Räder, die dann aber eben auch ihren Preis haben.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von shorty » 22.09.2012, 19:47

Marianne

Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wilma2106
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2012, 21:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31547

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von wilma2106 » 25.09.2012, 10:05

So nachdem mir ja einige hier so lieb geantwortet haben, habe ich folgende Entscheidung getroffen.. Bei mir hält demnächst ein Ashford Traditionale Einzug. Freu mich schon drauf und dann bin ich gespannt wieviele Jahre ich brauche um schöne Wolle zu spinnen :D

Wie schnell man doch dem Virus verfallen kann,, alles hat angefangen mit Wolle selber färben,,irgendwie hab ich wohl das Pferd von hinten aufgezäumt :D

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von kalala » 25.09.2012, 12:23

ich wünsche dir viel Spaß mit dem Rad! Und: Jahre wirst du bestimmt nicht brauchen, du wirst erstaunt sein wie schnell sich eine gewisse Routine einstellt und du Vorlieben oder Abneigungen für und gegen bestimmte Fasern entwickelst!
Ich bin ja auch erst seit einem halben Jahr dabei, aber schöne wolle kriege ich schon hin :D
Grüße von kalala

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von shorty » 25.09.2012, 12:26

Von Jahre kann bestimmt nicht die Rede sein :-)

Viel Spaß
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von festgestrickt » 25.09.2012, 16:03

Dann bist Du bestimmt diejenige, die bei Marianne das Ashford Traditional reserviert hat!!??

Ich habe auch ein Rädchen von Marianne und bin sehr zufrieden.

Ich wünsche Dir frohes Hibbeln und viel, viel Spaß mit Deinem neuen Rad!

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

wilma2106
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2012, 21:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31547

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von wilma2106 » 25.09.2012, 17:48

Ja genau die bin ich... Freu mich schon drauf. Mein Mann ist fast jede Woche 3 mal in den Niederlanden und auch in der Gegend wo Marianne wohnt,, ausgerechnet nun nicht,sonst hätte er es mitbringen können.... So warte ich mal geduldig auf die deutsche Post :D Hatte mir neulich bei meiner Freundin in England Wolle bestellt,, hat nur schlappe 14 Tage gebraucht :D abgestempelt in England am 01.09 angekommen hier am 16.09. hat doch was :totlach:

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Kaufberatung für einen Neuling

Beitrag von festgestrickt » 25.09.2012, 18:44

Also, was ich bisher so mitbekommen habe - und bei mir war es auch so: Nach Geldeingang bei Marianne war das Rad binnen 3 Tagen hier! (Meins hat sie aber über die Grenze nach Deutschland gebracht und dort abgeschickt.) Jedenfalls dauert es in der Regel gar nicht so lange! Musst vermutlich nur kurz hibbeln und kannst bald ein Riesenpaket auspacken!!

Ich wünsch Dir vieeel Spaß!

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Lini82
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2013, 20:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56412
Wohnort: Rheinland Pfalz

Welches Spinnrad für Einsteiger

Beitrag von Lini82 » 10.01.2013, 21:06

Hallo

Ich möchte mir ein Spinnrad zulegen und weis nicht welches gut ist für mein bedürfnis . Daher hab ich ein Thema eröffnet , mir gefällt Schacht Sidekick und Ladybug . Es soll auf dem Rad Fasern für Sockenwolle gesponnen werden . Vielleicht sagt ihr Schacht ist nicht so gut welches würdet ihr dann empfehlen ? Für eure tips wäre ich sehr dankbar .

Lg susi
Zuletzt geändert von Lini82 am 10.01.2013, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Welches Spinnrad für Einsteiger

Beitrag von susisorglos » 10.01.2013, 21:09

Ich kann dir weder zum Schacht noch zum Ladybug was sagen bin aber überzeugt, das beide tolle Räder sind.
Ich bin selbst Anfängerin, und habe das Kromski Sonata, und bin sehr zufrieden damit. Sockenwolle bekomme ich auch mit dem Kromski hin.

lG

Susanne

Lini82
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 12
Registriert: 09.01.2013, 20:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56412
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Welches Spinnrad für Einsteiger

Beitrag von Lini82 » 10.01.2013, 21:28

Danke für deine Meinung , hast du die es neu geholt oder gebraucht ?

Lg Susi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Welches Spinnrad für Einsteiger

Beitrag von Kattugla » 10.01.2013, 21:37

Was hat Dich denn auf die Schachts gebracht?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
mamalu und lu
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 50
Registriert: 29.12.2012, 16:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79589
Wohnort: Binzen
Kontaktdaten:

Re: Welches Spinnrad für Einsteiger

Beitrag von mamalu und lu » 10.01.2013, 21:54

Also ich spinne seit 3 Jahren auf einem Kromski Sonata. Das ist ein Reisespinnrad mit Doppeltritt. Es kommt mit einem normal Spinnflügel und 3 Spulen und Rucksacktasche. Dazu gibt es einen Schnellspinnflügel, auf dem man bevorzugt dünne Garne spinnt, oder Garne, die mehr Drall benötigen. Ebenso kannst du einen Jumboflyer dazu kaufen, der zum Spinnen von Art Yarn geeignet ist, ebenso fürs Verzwirnen, da er neben dem größeren Einzugsloch auch größere Spulen hat.

Was mich an diesem Rad überzeugt: Reiserad - du kannst es gut verstauen und auch überall mit hinnehmen - der Rucksack bietet viel Platz für Zubehör.
Der Doppeltritt: gute Haltung vor dem Rad wird erleichtert und die Beine ermüden nicht so schnell (besonders beim Zwirnen)
Das Zubehör: da bleibt kein Wunsch offen und das mit nur einem Rad
Der Preis ist super und auch das Zubehör wie weitere Spulen z.B.
Es spinnt sich einfach toll - ich bin total begeistert und denen, denen ich das Rad bisher empfohlen habe (Anfängerinnen) auch!

Ich habe mein Rad beim Wollschaf gekauft und bin sehr zufrieden. Der Service ist super, auch wenn mal was ist - heute bestellt und spätestens übermorgen ist es da - wenn vorrätig.

Wenn du weitere Fragen hast, immer gerne.

Liebe Grüße, Christina alias mamalu & lu
Webseite: http://mamalu-und-lu-spinnt.blogspot.de
Telefonnummer auf meiner Webseite im Impressum
email: mamalu-und-lu@arcor.de

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“