Meine "Minna" ist da

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Lila
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 13.07.2012, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89564

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Lila » 30.08.2012, 14:50

Liebe Kerstin,

mein erstes Spinnrad ist deinem recht ähnlich. Man kann darauf Spinnen, allerdings ist das sehr mühseelig und ich hab das Spinnrad auf eine Holzplatte geschraubt. Es hatte nämlich die schlechte Angewohnheit zu hüpfen, da es einfach sehr leicht ist und die Beine sehr dicht beieinander stehen.

Ich bereue den Kauf allerdings nicht, denn mit diesem Rad habe ich herausgefunden, dass mir Spinnen durchaus Spaß machen kann. Für diese Erkenntnis habe ich gerne 15 € bezahlt.

Letzten Advent hatte ich es bei der lebendigen Krippe dabei. Interessierte Kinder durften darauf treten und hatten ihren Spass. Es ist dabei sogar der eine oder andere brauchbare Faden rausgekommen.

Seit letzten Herbst wohnt allerdings ein Fantasia bei mir. Und zu Weihnachten sollen dafür dann auch Jumbospule & Jumboflyer erhältlich sein.

LG Lila
Liebe Grüße,
Lila

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Claudi » 30.08.2012, 15:15

Little Witch hat geschrieben:Vielleicht wird es auch bald wieder zum Dekoobjekt degradiert ?(
Du hast aber bereits bewiesen, dass es spinnbar ist. Ob es dir persönlich dauerhaft Spaß damit macht sei dahingestellt... diese Erfahrung teilen jedoch sehr viele Spinnerinnen mit dir, und in ganz vielen Spinnerhaushalten stehen solche Räder zur Erinnerung. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Little Witch » 30.08.2012, 15:28

Hab da noch ne Frage:
Wie kriege ich das Rad von der Achse?
Da wurde eine Unterlegscheibe vergessen und das rad schiebt sich immer auf diesen Filzring.Jetzt wollte ich da noch eine Unterlegscheibe zwischen machen und kriege das Rad nicht runter.
Viele Grüße Bild
Kerstin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von spulenhalter » 30.08.2012, 15:39

Little Witch hat geschrieben:Hab da noch ne Frage:
Wie kriege ich das Rad von der Achse?
Da wurde eine Unterlegscheibe vergessen und das rad schiebt sich immer auf diesen Filzring.Jetzt wollte ich da noch eine Unterlegscheibe zwischen machen und kriege das Rad nicht runter.
Eigentlich lassen sich die Räder über eine Schräge herausnehmen. Die gibt es bei dir leider nicht. Wahrscheinlich wurde die Welle vor dem Zusammenbau ins Schwungrad gesteckt und dann alles verleimt
oder die Welle ist im Schwungrad eingeleimt.

Wenn du sie mit Gewalt herausziehst, bekommst du sie möglicher Weise nicht mehr fest.

Du könntest dünne Plastescheiben dazwischenlegen, mindestens 2, da du sie wie einen Federring aufscheiden musst.

Also Scheiben ausschneiden, aufschneiden, dazwischenstecken, die Schnitte gegeneinander verdrehen und dann miteinander verkleben. Dann sind die Schnitte durch die jeweils andere Scheibe gesichert.
Falls es dicker sein soll, 2 Plastescheiben und dazwischen Pappe, dann hat man gleich eine ausreichende Dicke.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Little Witch » 30.08.2012, 15:54

Operation geglückt.Ich musste nur etwas kräftiger ziehen,dann ging es :))
Nun läuft das rad vernünftig (wenn man das denn so sagen kann).
Trotzdem Dankeschön :)
Viele Grüße Bild
Kerstin

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Nicki47 » 30.08.2012, 17:59

Liebe Little,

schönes Rad ;) gib es Mir wenn du es nicht magst :D
Nein Spaß. Meine Mimi steht auch auf 3 Beinen und ist mir ewig abgehauen, dass war eine schieberei :totlach:
Ich habe Mir aus dem Baumarkt eine Matte gekauft (die unter die Läufer kommt) zugeschnitten und dann stand das Rad erst mal da wo es hingehört, bei Mir ;)

Dann ging es darum, treten üben, oh Gott ich war zu schnell oder Mimi zu langsam.
Das erstere war es ;) Also mal ein wenig Tempo und dann ging es.
auf einmal zog Sie nich tmehr ein, weil jemand meinte, sich daran auszutoben. Die Schraube am Spinnflügel hatte sich gelöst, bis ich das mal raus hatte oh Gott war ich sauer.
Angezogen, alles wieder so eingestellt wie es sich gehörte und dann, Mimi war wieder funktionstüchtig.
Ich brauche nur jemanden der Mir hilft einen neuen Knecht zu bauen :( Leider habe Ich niemanden, der Mir dabei hilft.

Und wenn du und dein Rad eine einheit sind, glaub mal du willst es gar nicht mehr hergeben ;)

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von spulenhalter » 31.08.2012, 08:05

Nicki47 hat geschrieben:...
Ich brauche nur jemanden der Mir hilft einen neuen Knecht zu bauen :( Leider habe Ich niemanden, der Mir dabei hilft.

...lg Nicki
Nimm anstelle des Knechtes eine schöne Kordel, da geht zwar kein Wiegetritt, aber sonst ist es eine schöne, leise Sache.

Ein Knecht ist doch nur (einfach gebaut) eine Latte mit einem Loch oder Langloch auf der einen und einem 2. Loch, für die Trittbefestigung, auf der anderen Seite. Dass kann dir doch jeder Tischler machen.
Oder hast du Sonderwünsche???
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Siebenstern » 31.08.2012, 11:12

Was mir noch auffällt ist das es auf den Bildern so aussieht als ob der Faden am Flügel schleift. An dem kleinen gedrechselten Schmuckknubbel... da der keine Funktion erfüllt würde ich den einfach wegfeilen damit der Faden leichter ins Rad läuft. Dafür brauchst du nichtmal einen Drechsler sondern nur eine Feile und Schmirgelpapier. Faden aus dem Weg räumen, Flügel drin lassen, Feile ranhalten (aufpassen das die Flügelarme frei drehen können und dir nicht auf die Finger hauen) und vorsichtig anfangen zu treten. Wenn genug Material ab ist, glatt schmirgeln evtl ölen und schon schleift der Faden nicht mehr :)
Oder gucken ob du einen Umlenkhaken am Flügel anbringen kannst.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Claudi » 31.08.2012, 11:26

Ob der Faden, oder auch einzelne Haare, irgendwo an dem Zierknubbel hängenbleiben, ist die Frage. Für mich sieht das Holz an der Stelle schön glatt aus.
Der Faden schneidet sich bei häufiger Benutzung sowieso eine Rille in das Holz, wo er entlangläuft...
Wenn du jetzt eine Rille feilen würdest, mußt du die auch schmirgeln. Würde ich mir ersparen, wenn es nicht notwendig sein oder werden sollte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Little Witch » 31.08.2012, 15:39

Da brauch ich nichts feilen.Das ist alles so glatt wie ein Kinderpopo :D

Aber da mein Spinnfutter immernoch nicht da ist,werde ich die Zeit nutzen und mir mal eine Handspindel basteln. :)
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
Siebenstern
Vlies
Vlies
Beiträge: 240
Registriert: 12.06.2012, 16:59
Wohnort: Värmland

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Siebenstern » 31.08.2012, 18:13

Na dann ist ja alles in Butter :)
Ich dachte nur falls dich das schleifen stört wäre es keine grosse Aktion den Knubbel weg bzw. kleiner zu bekommen.
Kann man ja auch immernoch machen wenn die entstehende Rille dich irgendwann nerven sollte. Aber bis dahin werden noch einige Meter auf die Spule laufen :)) Viel Spass mit dem Rädchen. Ich find es total knuffig, muss ja nicht immer gleich ein Riesenrad sein.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Little Witch » 31.08.2012, 20:15

Leider ist gar nichts in Butter X(
Mein Spinnfutter ist heute wieder nicht in der Post gewesen,also habe ich überlegt,was ich alternativ nehmen könnte.
Klar...Bastelwatte :D
Also habe ich versucht Bastelwatte zu verspinnen.Hätte theoretisch super geklappt.Erst drehte sich das Rad im Uhrzeigersinn,so wie es sollte,aber dann wurde der Faden nicht eingezogen dann drehte das Rad einmalm durch und drehte in die andere Richtung.
Es hat viel "Überzeugungskraft" gekostet,das es wieder in die andere Richtung lief.
Wäre das Rad vorschriftsmäßig wietergelaufen und hätte den Faden eingezogen,dann hätte ich einen Faden hinbekommen (in etwa 6 fach Sockenwollstärke) ohne nennenswerte schwangere Würmer drin.
Jetzt hab ich das Rad in die Ecke gestellt.So macht das ja keinen Spaß und ich habe im Moment keine große Lust mehr auf Experimente. :twisted:


Morgen sind meine 2 Handspindeln fertig,dann muss ich eben erst damit arbeiten,bis ich mir ein richtiges Rad kaufen kann. ;(
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von festgestrickt » 01.09.2012, 13:08

Vielleicht braucht Dein Rädchen einfach einen anderen Antriebsfaden???? Oder die Spannung des Fadens ist einfach nicht richtig eingestellt? Probier doch noch ein bisschen rum..... nicht gleich aufgeben. Mein Sohn hat auch so eine ganz winzige Ziege mit einem kleinen Raddurchmesser (27 cm!!!). Wir haben alle möglichen Schnüre durchprobiert - von Baumwollgarn bis Kordel - und sind schließlich bei einem festen Kettgarn gelandet, das uns eine liebe Spinnfreundin gegeben hat. Das funktioniert jetzt prima. Er spinnt damit das feinste Fädchen!! Und vorher, mit den anderen Schnüren, gab's nur Probleme. Entweder es hat nicht eingezogen oder ist durchgerutscht. Da half auch kein Einreiben der Schnur mit Bienenwachs.

Und wenn Du ein richtiges Rad suchst, schau doch mal bei Marianne. Sie hat zur Zeit auch viel Auswahl - und auch sehr günstige. Da bekommst Du dann was, was definitiv gut spinnbar ist. Und wenn Du erst mal richtig mit der Spinnerei am Rad klarkommst, dann kriegst Du vielleicht auch Dein kleines Rädchen zum Laufen.

http://wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von Little Witch » 01.09.2012, 22:04

Den Link kannte ich schon,trotzdem Danke.
Ich kann mir im Moment leider kein anderes leisten.Kriege nur Krankengeld.

Bin deshalb auch so geknickt.

Bei Ebay ist heute ein Ashford Traditionale für Sofortkauf 97 Euro weggegangen mit ner Menge Zubehör.
Man soll eben nicht stöbern,wenn man kein Geld hat.
Hatte es zufällig entdeckt.Natürlich war das Rad 5 Minuten später verkauft ;(

Guck hier:

http://www.ebay.de/itm/Spinnrad-Buche-v ... 3a795e81de
Viele Grüße Bild
Kerstin

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Meine "Minna" ist da

Beitrag von festgestrickt » 01.09.2012, 22:30

Du meine Güte, da hat ja jemand Glück gehabt mit dem Ashford Traditional. Und der Verkäufer Pech....!!! Und wenn man dann sieht, dass jemand für ein DDR-Dekorad bei Ebay 103 Euro hingelegt hat! Echt verrückt!

Was Dein Rädchen anbelangt: Nicht aufgeben!!! Vielleicht hat ja irgendwer hier im Forum noch einen guten Tipp? Vielleicht findest Du auch jemanden in Deiner Nähe, der mal draufschauen und probespinnen kann?

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“