Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von schafgarbe » 13.10.2011, 13:21

Wieviel auf die Spule paßt, hängt doch ganz stark vom Material und der Vorbereitung ab. Faden aus Kammzug enthält doch viel weniger Luft und ist daher bei gleicher Dicke schwerer als ein Faden aus kardierten Fließ. Feine Fasern, z.B. Merino sind bei gleicher Fadendicke schwerer als z.B. Pommernwolle. Ich wollte herausfinden wieviel Wolle auf die Spule von meinem alten Spinnrad paßt. Von der Pommernwolle paßte nur gut 20 g drauf, dagegen spinne ich jetzt Merino-Seide-Gemisch und 50 g draufzubekommen ist gar kein Problem

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Sephrenia » 13.10.2011, 16:11

Alles keine 100g, aber vielleicht trotzdem informativ:

200g dicke Singles auf einer Henky-Spule:
Bild

166g dünne Singles auf einer Henkys-Spule:
Bild

Wenn ich dünnere Garne zwirne gehen ca. 250-280g auf die Henkys-Spulen.

Und das ist ja noch nicht so lange her - 214g gezwirnt auf einer Ella-Spule alter Bauart, maximaler Füllstand schon überschritten :D :
Bild


LG Kiki

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von shorty » 13.10.2011, 16:29

Wieviel sind 100 Gramm auf der Spule ? schwer zu sagen, passt selten drauf.
Normale Füllmenge 55-75 Gramm :-))
Evtl mit Wensleydale, Seide oder dünn ausgesponnenem Mohair zu erreichen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anabel71
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 177
Registriert: 21.07.2011, 07:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92345
Wohnort: Dietfurt
Kontaktdaten:

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von anabel71 » 13.10.2011, 16:40

Salü... dein Single ganz oben macht mich SCHWACH!! ;)
mein Blog: http://anabels-blog.de
meine ravelry group
---> Es heißt WOHNung, nicht PUTZung :-) :totlach:

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Klara » 13.10.2011, 17:01

Also ich war neulich überrascht, dass ich das Garn von der vollen Kromski-Spule mit sich selbst verzwirnt wieder draufgebracht habe. Das waren 96 g Angora (ohne Häkchendrehen). Fürs Foto ist es natürlich zu spät...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Spinnmaus » 13.10.2011, 22:42

110 gr Merino, als Single ausgesponnen, verzwirnt mit dünnem Konenmerino in schwarz - es wurde enge auf der Ashford 100 gr Spule, aber es hätten sogar noch 10-20 gr dazu gepaßt
SAM_0994.jpg
Wolle vom fertigen Garn gibt es dann, die Regenbogenfarben sind der Hammer geworden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moni´s Gewolltes

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Wann ist die Spule voll? - Der 100g-Thread

Beitrag von Twistetsister » 14.10.2011, 08:16

Kattugla hat geschrieben:
Twistetsister hat geschrieben:Ich find es schwierig von vorneherein ein Gewicht zu nennen!
Deswegen ja die 100g zum Vergleich. :)
Bei einem ist da noch viel Platz und beim anderen ist die Spule proppenvoll.

100g sehen eben bei jedem anders aus, und genau darum geht es hier.
Um den Vergleich mit unterschiedlichen Spinntechniken und Materialien, weil - wie ich finde - man sich so noch am besten ein Bild machen kann.

Vielleicht nochmal erklärt:
mir gings nicht darum herauszubekommen, wieviel maximal auf jede Spule passt.
Sondern darum, die Unterschiede herauszuarbeiten, denn so lässt sich im Vergleich noch am besten einschätzen, wo man sich selbst wiederfindet.
Da ist vielleicht der Threadtitel missverständlich... ;)
Hab den mal abgeändert.
Hach seufz...

-> JETZT bin ich beim Zwirnen...

vor ein paar Tagen hatte ich 2x einen 100g Kammzug....

obwohl... -> die 200 g Spule ist noch NICHT gezwirnt....

;-) wenn ok.... und mir jemand sagt wie das hier mit den Bildchen funktioniert...dann geh ich knipsen.

Twistetsister
Flocke
Flocke
Beiträge: 113
Registriert: 04.12.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Twistetsister » 14.10.2011, 08:19

Und das ist ja noch nicht so lange her - 214g gezwirnt auf einer Ella-Spule alter Bauart, maximaler Füllstand schon überschritten :D :
Bild



Liebe Kiki....dein letztes Bild kommt mir irgendwie soooowas von bekannt vor...

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Ringelblume » 14.10.2011, 18:25

Das sind 100g BFL/Seide auf einer Kromski-Spule, recht straff aufgespult:
BFL_Seide.JPG
So das Garn nach dem Verzwirnen (Andenzwirn), ebenfalls straff:
BFL-Seide1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 12:11

Ausnahmsweise hab ich auch mal ne 100g Spule und hab sie dann auch mal brav geknipst! Uah, was der Blitz alles an Staub zutage fördert!

Schwarze Maulbeerseide auf einer normalen Spule für das Kromski Symphonie:
P1010133.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von mamaspinnt » 09.11.2011, 14:12

Ich spinne noch nicht sehr lange, aber mir ist auch aufgefallen, das auf meine Spulen vom KIWI - je nach Faser und Stärke der gesponnenen Faser - verschiedene Mengen Wolle passen. Mal sind es 100g, mal deutlich weniger bzw. mehr. Den größten Unterschied macht, so glaube ich, wie stark der gesponnene Faden ist. Je dünner der Faden, umso mehr passt auf die Spule.
LG Birgit

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 15:11

Das ist richtig, Birgit. Deswegen spinne ich als Lacespinnerin eeeewig an meinen Rose-Spulen. :)
GLG,

Veronika

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Regina » 09.11.2011, 15:13

Ich habe gerade 160 gr. Milchseide auf die normale Ashfordspule drauf gebracht. Sie ist voll, aber nicht übervoll.
Liebe Grüße
Regina

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von mamaspinnt » 09.11.2011, 15:15

@Fiall: Aber dafür bekommst du auch wunderschön zartes Lacegarn!! Deine Seide ist der Hammer!! :gut:

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 15:44

Danke Birgit! Gestehe aber, ich hätte sie gerne noch dünner. Zum Weben von Kleiderstoffen, kann mir das Garn eigentlich gar net dünn genug sein. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“