Natürlich ist das sehr individuell, aber ich sehe es wie shorty, ich finde die betse Entscheidungshilfe sind eben persönliche Meinungen und Erfahrungen und zwar möglichst viele davon, das gibt einen schönen Querschnitt.
Also ich habe wie gesagt ein modernes Rad im Wohnzimmer (Ashford Elisabeth), ein relativ mordene (Kummerz Ziege) im Arbeitszimmer und diverse alte Räder hier stehen. Ich will das Reiserad also nur um es auf Spinntreffen und Vorführungen zu verwenden, daheim wird es allenfalls mal rausgeholt, wenn ich zu faul bin mein Elisabeth in den Garten zu tragen.
Folglich brauche ich keinen Allrounder sondern etwas möglichst klein verpackbares leichtes, es darf nicht sperrig sein und nicht dazu neigen sich irgendwo im voll beladenen Auto oder bei der fahrt im Bus zu verkanten. Relativ gut transportable Standräder scheiden somit alle aus.
Leicht sollte es sein. Daß ich bei einem Reiserad bezüglich der Lauf- und Standstabilität dadurch Abstriche machen muß ist klar.
Ganz nebenbei will ich auch keine Tasche selbst nähen, das schaffe ich dann eh die nächsten 2 Jahre nicht, bin viel zu eingespannt. Wenn ich auch noch abgenommene Einzelteile irgendwo anders als direkt am Rad oder der dazugehörigen Tasche verstauen muß ist mir das viel zu unbequem. Wirbelproblem und kaputtes Handgelenk schreien nach einer guten Tasche, am betsen einem Rucksack. Ich will nicht mehr als ein Packstück haben und da muß alles dabei sein (Spinnrad, Zwirneinrichtung, Spulen, Fasern).
Umrüstbarkeit ist mir unwichtig (da habe ich andere Räder dafür), aber ich will eine Zwirneinrichtung dran haben, da das zwirnen für die Vorführungen schon wichtig ist.
Im Schoß spinnen kommt nicht in Frage, das halte ich auf Grund meiner Unfallschäden (Handgelenk, Rücken) nicht durch.
Preislich ist bei max. 400,00 € incl. Tasche die Schmerzgrenze erreicht, daher ist das Viktoria ja leider aus dem Rennen - zu teuer. So viel kann und will ich für ein Reiserad nicht ausgeben.
Das Gewinde am Joy ist natürlich schon ein Problem, ich habe mit Gewinden an anderer Stelle so meine Erfahrungen gemacht.
Mir ist wichtig
- klein und leicht, gut zusammenlegbar
- gute Tasche mit Raum für Zubehör dabei oder zukaufbar
- integrierte Zwirneinrichtung
- Einzug hoch genug
- Design wirklich als Spinnrad erkennbar (nicht zu modern)
- moderne Ausstattung (z.B. Kugellager)
- Preis unter 400,00 € (möglichst deutlich drunter)
Natürlich will ich keinen Mist kaufen, aber es muß auch nicht Qualität für die Ewichkeit sein, da es nicht so oft zum Einsatz kommen wird wie meine Standräder daheim.
Irgendwie bin ich mit keinem so ganz glückich. Kann man das Sonata und das Joy nicht verpaaren, dann nehme ich den Nachwuchs
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.