Treibriemen für Lendrum
Moderator: Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Treibriemen für Lendrum
Hallo,
nach langer Zeit mal wieder .....
Mein Lendrum stand lange, jetzt habe ich es aber entstaubt und ein paar Runden gesponnen. Leider - zack - fällt der Treibriemen ab. Glatt durch und ich krieg zusammenschweissen nicht hin, ist in einer Katastrophe geendet.
Frage: wo kriege ich möglich schnell einen passenden Treibriemen her `? Anscheinend liefert Woolery nicht mehr nach Deutschland. Beim Checkout wird mir gesagt, leider können sie nicht an diese Adresse liefern.....
Hilfe !
Guter Rat ist teuer, habt ihr einen ?
danke schon mal
nach langer Zeit mal wieder .....
Mein Lendrum stand lange, jetzt habe ich es aber entstaubt und ein paar Runden gesponnen. Leider - zack - fällt der Treibriemen ab. Glatt durch und ich krieg zusammenschweissen nicht hin, ist in einer Katastrophe geendet.
Frage: wo kriege ich möglich schnell einen passenden Treibriemen her `? Anscheinend liefert Woolery nicht mehr nach Deutschland. Beim Checkout wird mir gesagt, leider können sie nicht an diese Adresse liefern.....
Hilfe !
Guter Rat ist teuer, habt ihr einen ?
danke schon mal
lg
zwmaus
zwmaus
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Treibriemen für Lendrum
Es gibt für PU Riemen ja nicht nur den jeweiligen Spinnradbauer als Bezugsquelle. Die PU Riemen sind ja in der Technik sehr gebräuchlich und damit ist der Kreis der Lieferanten erheblich größer. So zum Beispiel Jürgen Schönwolff und andere.
Einfach dort mal hinschreiben mit Durchmesser und Länge. Sofern Du selbst die Riemen verschweißen kannst hilft Dir ja schon das reine abgelängte Material. Schweißen ist ja nicht schwer und hier im Forum gibt es dafür auch einen Beitrag.
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Einfach dort mal hinschreiben mit Durchmesser und Länge. Sofern Du selbst die Riemen verschweißen kannst hilft Dir ja schon das reine abgelängte Material. Schweißen ist ja nicht schwer und hier im Forum gibt es dafür auch einen Beitrag.
LG aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen für Lendrum
ja, danke.
Mit Jürgen hab ich schon Kontakt aufgenommen, da fahre ich nächste Woche hin. Ist zum Glück nah dran.
Der PU-Riemen ist wohl einfach brüchig geworden. Gerade eben hatte ich wieder ein Stück in der Hand, glatt durch.
Dann werde ich wohl den längeren Riemen für den Jumbo-Flyer auch gleich ersetzen, der ist ja genau so alt und sieht auch etwas milchig aus.
Verschweissen war wie gesagt eine Katastrophe, ist mir jetzt auch klar, weil das Material einfach zu alt ist.
Sehr gern hätte ich mir auch auf Vorrat so eine C-Klammer (weiß nicht wie das im Original heißt) besorgt, die benötigt wird für die Verbindung Tritt-Knecht bzw. Knecht-Rad. Das muss man lösen wenn man einen fertigen runden Riemen aufziehen will und ich fürchte, daß das Ding dabei auch kaputt gehen könnte. Und dieses Teil wüßte ich nicht wo ich es herkriegen soll.
dieses Teil hier: https://woolery.com/lendrum-c-clip.html
Paradise Fibers verschickt zwar nach Europa, das ist aber bei diesen Artikeln extrem teuer und die haben den Clip auch nicht.
In UK auch nicht zu haben.
Mit Jürgen hab ich schon Kontakt aufgenommen, da fahre ich nächste Woche hin. Ist zum Glück nah dran.

Der PU-Riemen ist wohl einfach brüchig geworden. Gerade eben hatte ich wieder ein Stück in der Hand, glatt durch.
Dann werde ich wohl den längeren Riemen für den Jumbo-Flyer auch gleich ersetzen, der ist ja genau so alt und sieht auch etwas milchig aus.
Verschweissen war wie gesagt eine Katastrophe, ist mir jetzt auch klar, weil das Material einfach zu alt ist.
Sehr gern hätte ich mir auch auf Vorrat so eine C-Klammer (weiß nicht wie das im Original heißt) besorgt, die benötigt wird für die Verbindung Tritt-Knecht bzw. Knecht-Rad. Das muss man lösen wenn man einen fertigen runden Riemen aufziehen will und ich fürchte, daß das Ding dabei auch kaputt gehen könnte. Und dieses Teil wüßte ich nicht wo ich es herkriegen soll.
dieses Teil hier: https://woolery.com/lendrum-c-clip.html
Paradise Fibers verschickt zwar nach Europa, das ist aber bei diesen Artikeln extrem teuer und die haben den Clip auch nicht.
In UK auch nicht zu haben.

lg
zwmaus
zwmaus
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen für Lendrum


Das Rad incl Treibriemen wird jetzt 15 Jahre alt.
Shorty, Deins müßte doch auch so alt sein, hattest Du das schon ?
lg
zwmaus
zwmaus
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Treibriemen für Lendrum
Dieser Sicherungsring ist auch ein Standardteil im Maschinenbau und muss damit nicht über den großen Deich. Am besten Ring oder das Rad mit zu Jürgen mitnehmen. Jürgen ist ein echter Maschinenbauer und kann dann den Ring ausmessen und vielleicht auch besorgen.zwmaus hat geschrieben: ↑07.07.2023, 09:31Sehr gern hätte ich mir auch auf Vorrat so eine C-Klammer (weiß nicht wie das im Original heißt) besorgt, die benötigt wird für die Verbindung Tritt-Knecht bzw. Knecht-Rad. Das muss man lösen wenn man einen fertigen runden Riemen aufziehen will und ich fürchte, daß das Ding dabei auch kaputt gehen könnte. Und dieses Teil wüßte ich nicht wo ich es herkriegen soll.
dieses Teil hier: https://woolery.com/lendrum-c-clip.html
Paradise Fibers verschickt zwar nach Europa, das ist aber bei diesen Artikeln extrem teuer und die haben den Clip auch nicht.
In UK auch nicht zu haben.![]()
Nicht ärgern über den alten Riemen. Ich denke der war aus PVC und ist wegen UV Licht gealtert und zerbröselt.
PU ist da wesentlich härter im Nehmen
LG Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen für Lendrum
ja, danke. Lisel. Ich hoffe auch, daß Jürgen evtl. sowas sogar hat. Nächste Woche hat er Zeit, dann kann ich hin.
Ich werde euch berichten.
- kopfschüttel - das Lendrum war immer mein bravstes Spinnrad
Ich verstehe aber überhaupt nicht warum es in der heutigen Zeit nicht mögich ist Kleinteile aus USA nach Europa zu schaffen, zu einem vernünftigen Preis. Es ist ja kein Klavier
Ich werde euch berichten.
- kopfschüttel - das Lendrum war immer mein bravstes Spinnrad

Ich verstehe aber überhaupt nicht warum es in der heutigen Zeit nicht mögich ist Kleinteile aus USA nach Europa zu schaffen, zu einem vernünftigen Preis. Es ist ja kein Klavier

lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Treibriemen für Lendrum
Ich hab sicher schon den 3. oder 4. Riemenzwmaus hat geschrieben: ↑07.07.2023, 12:04ich schwöre ich hab nix am Lendrum angehört. Komme ins Zimmer und der lose über dem Rad hängende Rest-Riemen hat sich von ganz allein in mehrere Stücke geteilt und liegt am Boden. Das ist doch nicht normal, oder ?
Und immer glatt durch, keine Gebrösel oder sonst irgendwas.
Das Rad incl Treibriemen wird jetzt 15 Jahre alt.
Shorty, Deins müßte doch auch so alt sein, hattest Du das schon ?
Für mich ist das einfach ein Verschleißteil
Gut zu wissen mit der Woolery
ich mochte halt die durchsichtigen Originalriemen am liebsten
die grünen Riemen sind nicht wirklich hübsch
Männe hat mir letzte Woche 4 Spulen Lager gefräst
2 waren rausgefallen und gingen verlohren
gesamt sehe ich das sehr entspannt, nach so langer Zeit ist Verschleiß normal ich bespinne auch schon den 2. Flügel, wird nicht der letzte sein
Ach ja der Ring ist ein sprengring
Der Originalriemen ist meines Wissens polyrethan kein pvc
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen für Lendrum
Geht mir genau so, ich hätte eigentlich auch gern wieder transparente Riemen. Aber im Handel habe ich die passend nur in orange oder grün gefunden. Mal sehen was Jürgen morgen so auf Lager hat.
Und was den C-Clip / Sprengring angeht hab ich mich im Netz mal durchgewühlt. 1/4 Zoll soll es sein, was auch immer das heißt (in sowas bin ich echt doof
), und man bekommt es auch in Deutschland. Ist ein Pfennigartikel, daher im Versandhandel nur in grösseren Stückzahlen zu haben.
Braucht vielleicht jemand noch sowas ?
Ich schau einfach mal im Baumarkt.
Wenn ich schon mal in Vlotho bin nehm ich Anna auch noch mit. Die hat ja viele Treibriemen, die ähnlich alt sind und einer war eh schon immer zu locker.
Karin, sind bei deinem Lendrum dann die Riemen beim spinnen gerissen oder auch einfach in glatte Teilstücke zerfallen ? Bei meinem Henkys, das ja noch viel viel älter ist, merkt man gar nix am Material, hält wie vor zig Jahren.
Leider spinne ich nur noch sehr sehr selten, deshalb fallen mir diese Dinge zwischendurch gar nicht auf. Auch die Schrauben sitzen sehr fest, geht aber noch.
Vor kurzem hab ich Anna aufgebaut und einen Treibriemen vergessen und wundere mich wieso die so zickt
, peinlich.
Ich muss mich mehr um meine Spinnräder kümmern.
Und was den C-Clip / Sprengring angeht hab ich mich im Netz mal durchgewühlt. 1/4 Zoll soll es sein, was auch immer das heißt (in sowas bin ich echt doof

Braucht vielleicht jemand noch sowas ?

Ich schau einfach mal im Baumarkt.
Wenn ich schon mal in Vlotho bin nehm ich Anna auch noch mit. Die hat ja viele Treibriemen, die ähnlich alt sind und einer war eh schon immer zu locker.
Karin, sind bei deinem Lendrum dann die Riemen beim spinnen gerissen oder auch einfach in glatte Teilstücke zerfallen ? Bei meinem Henkys, das ja noch viel viel älter ist, merkt man gar nix am Material, hält wie vor zig Jahren.
Leider spinne ich nur noch sehr sehr selten, deshalb fallen mir diese Dinge zwischendurch gar nicht auf. Auch die Schrauben sitzen sehr fest, geht aber noch.
Vor kurzem hab ich Anna aufgebaut und einen Treibriemen vergessen und wundere mich wieso die so zickt

Ich muss mich mehr um meine Spinnräder kümmern.

lg
zwmaus
zwmaus
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Treibriemen für Lendrum
Ich tausche die schon vorher aus, wenn ich wegen ausgeleiert den Kopf zu hoch ziehen muss.
Einer ist mal so gerissen aber nicht in zig Stücke
ich spinne fast täglich
Einer ist mal so gerissen aber nicht in zig Stücke
ich spinne fast täglich
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen für Lendrum
Mein Lendrum hat jetzt grüne Treibriemen. Und die sind auch nicht mehr glatt sondern haben eine raue Oberfläche.
Danke, Jürgen für die schnelle Hilfe.
Danke, Jürgen für die schnelle Hilfe.
lg
zwmaus
zwmaus