ich bin ganz neu hier und habe mich bisher erst mal vorgestellt.
Aber nun habe ich doch eine Frage, die mir auf den Nägeln brennt. Ich habe verschiedene Spinnräder ausprobiert, wobei viele Leute in meiner Nähe das Louet S10 haben. Das tollste Rad das ich probieren konnte, war eines von Tom Walther, aber das liegt jenseits meiner Preiskategorie, auch wenn es traumhaft zu spinnen war...
Ich habe nun ein gebrauchtes Louet S10 ausfindig gemacht, das aber wohl schon 30 oder mehr Jahre älter ist. Deshalb wollte ich bei Euch mal nachfragen, ob mir jemand sagen kann, ob ein so altes Louet auch schon kugelgelagert ist. Meint ihr, es lohnt sich so ein Rad zu kaufen, das trotz des Alters noch 200 Euro kosten sollte? Funktionsfähig soll es wohl sein, ich würde es mir auch persönlich anschauen.
Ich spinne momentan auf einem ausgeliehenen Louet ( keine Ahnung welches Modell steht nicht drauf), das klappt auch super, auch wenn das Kabel, das die Verbindung vom Pedal zum Schwungrad herstellt regelmäßig reisst.
Da ich vor allem eher kurze Fasern verspinnen werde (geplant ist die Unterwolle meines Hundes), wollte ich zusätzlich gerne wissen, ob jemand damit auf einem Louet Erfahrungen hat. Im Internet habe ich häufig gelesen, dass bei kurzen Fasern eine Spulenbremse besser wäre, und natürlich einehohe Übersetzung. Allerdings kenne ich auch jemanden, der auf einem Louet S10 schon Hundewolle versponnen hat...
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Und vielleicht kann ich ja irgendwann dann ein Spinnrad mein Eigen nennen
