Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Moderator: Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.07.2016, 18:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31655
- Wohnort: 31655 Stadthagen
Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier. Habe kaum Erfahrung mit dem Spinnen - bin also noch grün hinter den Ohren - und möchte mich nun an die Anschaffung eines für mich passenden Spinnrades machen. Gesponnen habe ich bisher auf einem Louet-ähnlichen Spinnrad. Das sagt mir nicht so zu. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich Anfängerin bin ...
Immer wieder lese ich, dass es auch davon abhängt, welches Spinnrad das richtige ist, was man damit spinnen will. Dick oder dünn, Socken- oder feinere Wolle usw. Gibt es ein Spinnrad, dass "alles" kann? Hab schon oft gehört, dass infizierte Menschen eine ganze Herde Spinnräder haben, aber ich fange ja erstmal mit einem an. Möchte ich zumindest gern.
Habt Ihr einen Rat für mich? Ach so, kann ich mich irgendwo vorstellen? Hab nichts gefunden.
Vanny
ich bin neu hier. Habe kaum Erfahrung mit dem Spinnen - bin also noch grün hinter den Ohren - und möchte mich nun an die Anschaffung eines für mich passenden Spinnrades machen. Gesponnen habe ich bisher auf einem Louet-ähnlichen Spinnrad. Das sagt mir nicht so zu. Aber vielleicht liegt das daran, dass ich Anfängerin bin ...
Immer wieder lese ich, dass es auch davon abhängt, welches Spinnrad das richtige ist, was man damit spinnen will. Dick oder dünn, Socken- oder feinere Wolle usw. Gibt es ein Spinnrad, dass "alles" kann? Hab schon oft gehört, dass infizierte Menschen eine ganze Herde Spinnräder haben, aber ich fange ja erstmal mit einem an. Möchte ich zumindest gern.
Habt Ihr einen Rat für mich? Ach so, kann ich mich irgendwo vorstellen? Hab nichts gefunden.
Vanny
Man sollte einen Menschen nicht nach seinen Vorzügen beurteilen, sondern nach dem Gebrauch, den er davon macht. (Vauvenargue)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Hallo Vanny,
herzlich willkommen erst mal.
Tja ... die eierlegende Wollmilchsau wünschen sich viele
Es gibt viele versch. Räder mit denen man alles spinnen kann. Das beste ist: sich eine Spinngruppe in der Nähe suchen und so viel wie möglich einfach ausprobieren.Nur so kannst Du feststellen, ob Dir z.B. Doppeltritt eher liegt oder nicht oder ob es ein Bockrad sein sollte oder doch lieber eine Ziege, einfädig oder zweifädig .... usw.
Und letztlich kommt es auch auf das Budget an, das Du dafür zur Verfügung hast. Vielleicht ist für den Anfang auch ein gutes gebrauchtes richtig. Aber es gibt auch für wenig Geld schon sehr gute neue Spinnräder, z.B. das Bliss von Woolmakers oder das Ashford Kiwi. Vielleicht findest Du aber auch für weniger oder gleichviel Geld ein anderes gutes Markenrad gebraucht.
Schau Dir doch mal unsere Mitgliederkarte an (oben), es gibt ganz bestimmt auch Menschen in Deiner Nähe, die ein Spinnrad haben.
Und ja - die meisten von uns haben mehrere.
In meiner schlimmsten Zeit waren es 13 bei mir
, aber inzwischen wieder abgespeckt auf 7. Und von diesen 7 würde ich auch 4 wieder abgeben.
Hauptsächlich spinne ich daheim mit dem Bliss und zwirne mit dem Henkys wegen der großen Spulen. Auf Reisen ist die Anna auf jeden Fall dabei, manchmal auch das Lendrum.
Eigentlich bräuchte man nur eins ....
herzlich willkommen erst mal.
Tja ... die eierlegende Wollmilchsau wünschen sich viele

Es gibt viele versch. Räder mit denen man alles spinnen kann. Das beste ist: sich eine Spinngruppe in der Nähe suchen und so viel wie möglich einfach ausprobieren.Nur so kannst Du feststellen, ob Dir z.B. Doppeltritt eher liegt oder nicht oder ob es ein Bockrad sein sollte oder doch lieber eine Ziege, einfädig oder zweifädig .... usw.
Und letztlich kommt es auch auf das Budget an, das Du dafür zur Verfügung hast. Vielleicht ist für den Anfang auch ein gutes gebrauchtes richtig. Aber es gibt auch für wenig Geld schon sehr gute neue Spinnräder, z.B. das Bliss von Woolmakers oder das Ashford Kiwi. Vielleicht findest Du aber auch für weniger oder gleichviel Geld ein anderes gutes Markenrad gebraucht.
Schau Dir doch mal unsere Mitgliederkarte an (oben), es gibt ganz bestimmt auch Menschen in Deiner Nähe, die ein Spinnrad haben.
Und ja - die meisten von uns haben mehrere.


Hauptsächlich spinne ich daheim mit dem Bliss und zwirne mit dem Henkys wegen der großen Spulen. Auf Reisen ist die Anna auf jeden Fall dabei, manchmal auch das Lendrum.
Eigentlich bräuchte man nur eins ....

lg
zwmaus
zwmaus
- fema
- Kardenband
- Beiträge: 265
- Registriert: 29.06.2013, 21:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77746
- Wohnort: Schutterwald
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Hallo und willkommen hier
Wenn du auf "Foren-Übersicht" klickst kannst du in der Rubrik Uservorstellung gerne mehr über dich schreiben.
Zu deiner Spinnrad-Frage möchte ich dir empfehlen dich in deiner Umgebung mal umzuschauen ob du andere SpinnerInnen/Spinnkreise findest bei denen du mal verschiedene Räder probetreten kannst.(Schau doch mal hier in der Mitgliederkarte ) Das grenzt die Auswahl dann schon etwas ein. Es gibt nicht das ultimative Rad das für alle passt.
Ich selbst besitze ein Minstrel von Kromsky und bin sehr zufrieden damit. Kann ein- und zweifädig betrieben werden, mit dem kleinen Wirtel ist Lace-Garn spinnen möglich und da ich auch einen Jumbo-Flügel und passende Spulen habe kann ich auch Art-Yarn spinnen. Außerdem finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ok. Ist allerdings kein Reiserad und deshalb beim Transport etwas sperrig. (Macht aber nix, da unser Auto einen großen Kofferraum hat
)
Viel Erfolg bei der Suche nach dem für dich passenden Rad.

Wenn du auf "Foren-Übersicht" klickst kannst du in der Rubrik Uservorstellung gerne mehr über dich schreiben.
Zu deiner Spinnrad-Frage möchte ich dir empfehlen dich in deiner Umgebung mal umzuschauen ob du andere SpinnerInnen/Spinnkreise findest bei denen du mal verschiedene Räder probetreten kannst.(Schau doch mal hier in der Mitgliederkarte ) Das grenzt die Auswahl dann schon etwas ein. Es gibt nicht das ultimative Rad das für alle passt.
Ich selbst besitze ein Minstrel von Kromsky und bin sehr zufrieden damit. Kann ein- und zweifädig betrieben werden, mit dem kleinen Wirtel ist Lace-Garn spinnen möglich und da ich auch einen Jumbo-Flügel und passende Spulen habe kann ich auch Art-Yarn spinnen. Außerdem finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis ok. Ist allerdings kein Reiserad und deshalb beim Transport etwas sperrig. (Macht aber nix, da unser Auto einen großen Kofferraum hat

Viel Erfolg bei der Suche nach dem für dich passenden Rad.
Schau nie auf die Uhr, es ist immer jetzt.
-
- Schafspelz
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.07.2016, 18:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31655
- Wohnort: 31655 Stadthagen
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Super! Auf der Mitgliederkarte habe ich schon mehrere in meiner Umgebung entdeckt. Werde demnächst Kontakt aufnehmen. Danke 

Man sollte einen Menschen nicht nach seinen Vorzügen beurteilen, sondern nach dem Gebrauch, den er davon macht. (Vauvenargue)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
So ists, teste und entscheide welches am besten zu Dir passt, nur das ist wichtigEs gibt nicht das ultimative Rad das für alle passt.

Dass es technische Unterschiede gibt ist klar, aber nicht der ausschlaggebende Punkt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Ein Rad kann reichen (theoretisch - praktisch habe ich auch etliche, von denen ich sogar zwei regelmässig nutze) aber dann braucht es unbedingt mehrere Flügel (mit den entsprechenden Übersetzungen): Niedrige Übersetzungen und grosse Spulen für dicke Garne und hohe Übersetzungen mit kleinen Spulen für feines Garn. Und diese Räder in Komplettausstattung sind i. d. R. nicht billig - es kann u. U. günstiger sein, zwei gebrauchte Räder zu kaufen, eines für dick und eines für dünn. Vor allem, wenn du schon ein Louet-ähnliches hast.
Falls dein Problem mit diesem Rad sein sollte, dass es für deinen Geschmack zu stark einzieht, dann ist das a) bauartbedingt b) mittels Verdickung des Spulenkerns reduzierbar (Rohrisolierung, oder ein kleines Handtuch, oder sonstwas rumgewickelt) c) für manche Zwecke (dickes Garn) wünschenswert/notwendig - also kein Grund, sich von dem Rad zu trennen. Du bräuchtest nur ein zweites, spulengebremstes Rad mit hoher Übersetzung für feines Garn dazu.
Ein bisschen liegt's auch daran, dass du Anfängerin bist - nach ein paar Jahren (und mehreren Spinnrädern) habe ich gemerkt, dass das Werkzeug gar nicht so wichtig ist (wenn es grundsätzlich gut funktioniert - von Dachbodenfunden rate ich generell ab) - Spinnen muss man immer selbst. Ist wie mit Autos: Man kommt mit allen von A nach B - es macht nur nicht mit allen gleich viel Spass.
Ciao, Klara
Falls dein Problem mit diesem Rad sein sollte, dass es für deinen Geschmack zu stark einzieht, dann ist das a) bauartbedingt b) mittels Verdickung des Spulenkerns reduzierbar (Rohrisolierung, oder ein kleines Handtuch, oder sonstwas rumgewickelt) c) für manche Zwecke (dickes Garn) wünschenswert/notwendig - also kein Grund, sich von dem Rad zu trennen. Du bräuchtest nur ein zweites, spulengebremstes Rad mit hoher Übersetzung für feines Garn dazu.
Ein bisschen liegt's auch daran, dass du Anfängerin bist - nach ein paar Jahren (und mehreren Spinnrädern) habe ich gemerkt, dass das Werkzeug gar nicht so wichtig ist (wenn es grundsätzlich gut funktioniert - von Dachbodenfunden rate ich generell ab) - Spinnen muss man immer selbst. Ist wie mit Autos: Man kommt mit allen von A nach B - es macht nur nicht mit allen gleich viel Spass.
Ciao, Klara
-
- Locke
- Beiträge: 96
- Registriert: 23.10.2008, 15:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Das ist ein wahres Wort.Klara hat geschrieben: nach ein paar Jahren (und mehreren Spinnrädern) habe ich gemerkt, dass das Werkzeug gar nicht so wichtig ist
Liebe Grüße
Bine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Würd ich nicht unterschreiben
logischerweise spinnt man mit nem passenden Rad nicht besser, aber angenehmer ists...
)
meine Ansprüche an Räder sind eher höher als früher...


meine Ansprüche an Räder sind eher höher als früher...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- lisel
- Andenzwirn
- Beiträge: 1145
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Sehe ich auch deutlich bei meiner Frau. Es ist mit besserem Rad nicht automatisch ein besseres oder schnelleres Ergebnis, aber die Lisel sieht beim Spinnen deutlich entspannter aus und braucht sich auf Macken, Klappern ...etc. heute nicht mehr zu konzentrieren. Übrigens passend bedeutet unabhängig von technischen Eigenschaften wie Übersetzungen, Einfach/Doppeltritt usw. ja auch die richtige Größe vom Rad, denn bei einer Frau jenseits der 1,80m sollte man dies auch bedenken/ausprobieren.shorty hat geschrieben:Würd ich nicht unterschreibenlogischerweise spinnt man mit nem passenden Rad nicht besser, aber angenehmer ists..
Grüße aus Dresden
Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Ergonomisch wohlfühlen sollte man sich halt dran.. wobei ich durchaus auch sehr große Personen kenne die eher kleine Spinnräder ausgiebig bespinnen.
Für mich spielt die reine Größe nicht so die Rolle solange man seine Beine halbwegs verstaut bekommt
Auch hier trifft der Satz, der Faden findet schon rein ins Einzugsloch.
Aber krumm und buckelig verbiegen macht klar wenig Freude...
Für mich spielt die reine Größe nicht so die Rolle solange man seine Beine halbwegs verstaut bekommt

Auch hier trifft der Satz, der Faden findet schon rein ins Einzugsloch.
Aber krumm und buckelig verbiegen macht klar wenig Freude...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Locke
- Beiträge: 96
- Registriert: 23.10.2008, 15:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Meine Ansprüche an Räder sind von Anfang an sehr hoch gewesen und so auch gebliebenshorty hat geschrieben:Würd ich nicht unterschreiben
[...]
meine Ansprüche an Räder sind eher höher als früher...

Nein, ganz im Ernst, hier ist doch nicht die Rede von IRGENDEINEM Rad, was nicht zur Spinnerin passt, sondern, daß ein/e gute/r Spinner/in aus einem (Anzahl ist gemeint) wirklich tauglichen Spinnrad das Beste herausholen kann.
Und da macht ganz klar Übung den Meister, und nicht das drölfzehnte Rad zum Preis eines gebrauchten Autos.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
schmunzel, Klara hat mit Ihrem Hansen ja auch gut reden
))
by the way, stell doch Dein Rädchen mal vor...

by the way, stell doch Dein Rädchen mal vor...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Stimmt ja auch grundsätzlich, seh ich auch so. Habe nur ein Spinnrad und okeh, noch den E-Spinner.Klara hat geschrieben:nach ein paar Jahren (und mehreren Spinnrädern) habe ich gemerkt, dass das Werkzeug gar nicht so wichtig ist (wenn es grundsätzlich gut funktioniert - von Dachbodenfunden rate ich generell ab) - Spinnen muss man immer selbst.
Musste ich jetzt doch auch noch zitieren, denn dieser Satz ist doch wichtiger Bestandteil von Klaras Aussage.Klara hat geschrieben:Ist wie mit Autos: Man kommt mit allen von A nach B - es macht nur nicht mit allen gleich viel Spass.

Grundsätzlich muss ein Rad funktionieren, sprich nicht dauernd den Spinnfluss unterbrechen, weil es quietscht, knarzt oder klappert, das Bemssystem muss intakt sein, das treten nicht einer Bergtour ähnlich streng sein und natürlich die Spulen rund laufen ohne ohrenbetäubendes Klappern.
Das bieten viele moderne Räder. Der Rest ist eine Frage der Bedürfnisse. Solls ein Reiserad sein (sehr vorteilhaft, wenn man nicht nur für sich alleine im stillen Kämmerlein spinnen will)? Natürlich spielt auch das Budget mit.
Wenn du vielfältig spinnen möchtest, dann wähl ein Rad mit vielen Übersetzungsmöglichkeiten von sehr niedrig bis sehr hoch, meist heisst das mehrere verschiedene austauschbare Spinnflügel. Viele moderne Räder bieten das. Spezifiziert sind vor allem die Dachbodenfunde, also alte Räder, weil früher ein Rad für den entsprechenden Zweck gebaut wurde und Arbeitsgerät war. Nicht wie heute, wo das Spinnen Hobby ist, was man mit der ganzen Faser-Vielfalt ausleben kann.
Wenn du die Möglichkeit findest, verschiedene Räder Probe zu treten, hilft das die Auswahl einzugrenzen. Und natürlich kannst du jederzeit nochmals spezifischer fragen. Die Suche hier kann auch behilflich sein, mehr Infos über ein Modell zu kriegen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Der miniSpinner hat mir ja gezeigt, dass es zwei Flügel eventuell auch tun. Allerdings illustriert er gleichzeitig, dass sie oft keine optimale Lösung sind (die alte Version des miniSpinners ist für den Wollee Winder untermotorisiert, da beisst die Maus keinen Faden ab. Den neuen miniSpinner Pro habe ich (noch) nicht, der soll um einiges besser sein.). Ich bezweifle (ohne es ausprobiert zu haben) dass ein altes Louet S10 mit Lace Spule zu einem wirklich perfekten Rad für superfeines Garn wird.
Mein zweites regelmässig genutztes Rad ist übrigens das Kromski Mazurka, über das etliche "Spinn-Snobs" nur die Nase rümpfen. Ich war am Anfang auch nicht begeistert über die wackelige Radaufhängung, die Primitivstlager, den deutlichen Totpunkt, die Kippneigung, die Einstellschraube, die bricht, wenn man ein bisschen falsch und fester drückt... Aber in 10 Jahren regelmässiger Nutzung hat sich rausgestellt, dass das alles keine echten Probleme sind, und zum Angora-Spinnen in der Öffentlichkeit habe ich kein besser geeignetes Rad. Aber als Allein-Rad wollte ich es nicht, da musste ziemlich schnell das Henkys dazu. Wobei ich für den Preis beider zusammen wahrscheinlich auch ein Lendrum komplett gekriegt hätte, wenn's das damals schon gab (allerdings war das Henkys ein Geschenk).
Eierlegend Wollmilchsäue sind selten, aber Schafe kann man melken und die Lämmer essen und für ein paar Hühner ist im Schafstall auch noch Platz
Mein zweites regelmässig genutztes Rad ist übrigens das Kromski Mazurka, über das etliche "Spinn-Snobs" nur die Nase rümpfen. Ich war am Anfang auch nicht begeistert über die wackelige Radaufhängung, die Primitivstlager, den deutlichen Totpunkt, die Kippneigung, die Einstellschraube, die bricht, wenn man ein bisschen falsch und fester drückt... Aber in 10 Jahren regelmässiger Nutzung hat sich rausgestellt, dass das alles keine echten Probleme sind, und zum Angora-Spinnen in der Öffentlichkeit habe ich kein besser geeignetes Rad. Aber als Allein-Rad wollte ich es nicht, da musste ziemlich schnell das Henkys dazu. Wobei ich für den Preis beider zusammen wahrscheinlich auch ein Lendrum komplett gekriegt hätte, wenn's das damals schon gab (allerdings war das Henkys ein Geschenk).
Eierlegend Wollmilchsäue sind selten, aber Schafe kann man melken und die Lämmer essen und für ein paar Hühner ist im Schafstall auch noch Platz

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ein Spinnrad für alle Wünsche?
Glaub auchKlara hat geschrieben:D. Wobei ich für den Preis beider zusammen wahrscheinlich auch ein Lendrum komplett gekriegt hätte,

GrinsEierlegend Wollmilchsäue sind selten, aber Schafe kann man melken und die Lämmer essen und für ein paar Hühner ist im Schafstall auch noch Platz

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.