Ashford Lace-Flyer - paßt der auf´s Kiwi 2?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Franca
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2015, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65326
Wohnort: Aarbergen

Ashford Lace-Flyer - paßt der auf´s Kiwi 2?

Beitrag von Franca » 03.12.2015, 20:22

Hallo,

ich brauche mal eure Hilfe, bitte...

Zu meinen Kiwi 2 hab ich das Hochgeschwindigkeitsset, jedoch komme ich damit höchstens auf eine Übersetzung von 14:1. Jetzt üverlege ich, ob der Lace-Flyer http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1871 auf das Kiwi paßt? Bei Ashford ist nur das Traditional und das Traveller angegeben, ich hab aber schon öfter mal, meine ich zumindest, Bilder vom Kiwi mit dem Flügel gesehen. Eine Erweiterung der Übersetzungen bis in den 30:1 Bereich wäre schon schön...
Falls der Flügel passen sollte, welche weiteren Umbaumaßnahmen muß ich noch beachten (Antriebsriemen, etc.)?

LG,
Franca

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Lace-Flyer - paßt der auf´s Kiwi 2?

Beitrag von Asherra » 03.12.2015, 21:00

Nein, der paßt nicht. Auf's Kiwi passen alle Zusatzteile für 2fädige Ashfords. Das zweifädige Lacekit hat allerdings den selben Wirtel dabei, den du eh schon hast.
Ein lieber Holzwurm hat mir einen "Hochgeschwindigkeits"wirtel runter gedrechselt. Läuft ausgezeichnet mit was um die 18 oder 20:1.
Wir hatten hier auch mal einen Thread, wo kleine Kunststoffscheiben an den Wirtel hinten angebaut wurden, und ganz Verrückte haben auch schon Zwischengetriebe ans Kiwi gebastelt.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Ashford Lace-Flyer - paßt der auf´s Kiwi 2?

Beitrag von geraeuschemacher » 03.12.2015, 21:01

Dieser Flügel passt ausschließlich bei einfädigen Traveller und Traditional. Das Antriebsrad steht beim Kiwi viel weiter hinten.
Und um beim Kiwi eine Übersetzung von 30:1 zu erreichen müsste der Wirtel einen Durchmesser von 1,5 cm (!) haben.

Kann es sein, dass du aus deinem Kiwi eine eierlegende Wollmilchsau machen möchtest? ;- )

Ich versteh sowieso nicht, warum dieser Flügel überhaupt solo angeboten wird und dann noch zu diesem hohen Preis.
eigentlich war das mal ein Set mit extra Kugellagern in den Halterungen:
http://www.ashford.co.nz/newsite/spinni ... etail.html
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Ashford Lace-Flyer - paßt der auf´s Kiwi 2?

Beitrag von Asherra » 03.12.2015, 21:13

Ist schon ne ziemlich eierlegende Wollmilchsau. Vielleicht nicht die höchste Eierproduktion, aber ganz ordentlich ;) Ich dachte an einem Punkt auch mal, ich bräuchte mehr und mehr Speed je dünner das Garn wurde. Nööö, ab einer bestimmten Dünne vom Garn nehm ich dann lieber wieder einen langsameren Wirtel. Nur meine "standard Single für 3fädiges Sockengarn" ratter ich mit voller Geschwindigkeit runter.

Über 30:1 würde ich dem Kiwi auch nicht zumuten. Die vordere Flügellagerung wird bei sehr hohen Umdrehungszahlen instabil. Die Unwucht vom Flügel wird dann immer deutlicher und die Einzugsöffnung fängt an zu vibrieren und irgendwann zu hüpfen. Fliegender Flügel wäre doof.

Benutzeravatar
Franca
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 13.09.2015, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65326
Wohnort: Aarbergen

Re: Ashford Lace-Flyer - paßt der auf´s Kiwi 2?

Beitrag von Franca » 04.12.2015, 10:46

Danke für eure Antworten!

Ich mag mein Kiwi, es ist ein tolles kleines Rad, das mit mir durch dick und dünn geht (im wahrsten Sinne des Wortes) :)
Es ist so herrlich unkompliziert und mit dem erhältlichen Zubehör wirklich schon eine eierlegende Wollmilchsau, ein verläßlicher, treuer Kumpel ;)

Ich hatte auch nur gefragt, weil ich eh noch was bestellen muß und da hätte ich den Flyer der Vollständigkeit halber gleich mit eingepackt. Aber wenn der eh nicht paßt, soll´s mir recht sein. Bleibt mehr Geld für schöne Fasern :D Ich spinne eh lieber etwas dicker, gern auch t&t, weil ich die lebendige Struktur liebe. Lace spinne ich eigentlich nur, wenn ich was Dünnes als Kern oder zum Verzwirnen brauche. Das geht mit dem Schnellspinnwirtel aber auch ganz gut. So kurzstapelige Fasern hab ich eher selten.

LG,
Franca, die sich gerade über ein ungeplantes frisch geborenes Lämmchen freut, das heute Morgen plötzlich im Stall stand :brav:

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“