Spinnrad aus Polen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Nissebarn
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2014, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31848
Kontaktdaten:

Spinnrad aus Polen

Beitrag von Nissebarn » 16.07.2014, 11:05

Hallo,

von einem befreundeten Kaninchenzüchter und ehemaligen Schäfer habe ich ein Spinnrad bekommen. Er hat es vor ca. 15 Jahren in Polen gekauft, aber nie benutzt. Es ist spinnfähig, ein paar Meter Faden habe ich scon hingekriegt. Sieht zwar noch nicht so gut aus, ist aber auch mein erster halbwegs erfolgreicher Versuch, mit einem Rad zu spinnen. Wißt Ihr vielleicht, um welche Art Spinnrad es sich hier handelt?
BILD5258 (600x800).jpg
PS: Ich weiß leider nicht, wie das Bild gedreht werden kann :fear:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad aus Polen

Beitrag von Arachnida » 16.07.2014, 11:11

Das ist ein Kromski Mazurka oder Deko-Mazurka.

geräuschemacher hat hier schöne Fotos von den Unterschieden verlinkt:
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ka#p464179
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Nissebarn
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2014, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31848
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad aus Polen

Beitrag von Nissebarn » 17.07.2014, 10:35

Hallo Arachnida,

vielen Dank für die Antwort. Sie hat mir weitergeholfen.

Könnte sein, dass es eher ein Deko-Rad ist. Es lässt sich zwar spinnen, hat aber nur eine Übersetzung und ich weiß noch nicht, wie ich die Spule wechseln kann.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad aus Polen

Beitrag von spulenhalter » 17.07.2014, 11:12

Bei zweifädigen Spinnrädern gibt es meist nur eine Übersetzung. Das ist also normal.

Zum Spulenwechsel wird der Wirtel abgeschraubt. !!! Achtung !!!! er hat Linksgewinde, also anders herum drehen, als sonst üblich.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad aus Polen

Beitrag von shorty » 17.07.2014, 11:15

ich konkretisiere mal.. bei vielen alten Zweifädigen ists so wie spulenhalter schreibt, moderne Zweifädige haben sehr wohl untersch. Übersetzungen....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Nissebarn
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2014, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31848
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad aus Polen

Beitrag von Nissebarn » 17.07.2014, 11:58

Super! Danke, das hat funktioniert! Da hatte ich mich noch nicht so ganz rangetraut.

Dann werde ich das hübche Stück wohl mal ein wenig aufmöbelt (putzen, mit Leinöl behandeln...) Wenn ich jetzt noch an eine zweite Spule käme....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnrad aus Polen

Beitrag von shorty » 17.07.2014, 12:27

mach mal evtl ein Bild davon.... ists ein Kromski Arbeitsrad dürfte es leichter sind, wie bei der Dekoversion....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“