Küstenspinner XL

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von nadelundfaden » 27.06.2014, 12:26

Auf der Herstellerwebsite kann man sehen, dass auf beiden Seiten der Spule ein anderer Wirteldurchmesser ist, ein Angabe zur Übersetzung habe ich nicht gefunden. Der Durchmesser des Spulenkerns ist sehr klein, das heißt, das Einzugsverhalten ändert sich beim Befüllen der Spule sehr stark. Auf dem Schwungrad sehe ich nur eine Rille. Das heißt, die Treibriemen muss sich sehr stark anpassen. Ich hatte auch über das Rad nachgedacht, mich aber wegen der drei Übersetzungen und der drei Rillen beim Schwungrad für den Countrxspinner2 von Ashford entschieden.

LG Ate

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Küstenspinner XL

Beitrag von Sirod » 27.06.2014, 19:04

Das sehe ich ja jetzt erst, daß sie mit dem Preis runtergegangen sind. Wenn ich mich recht erinnere, kostete es vor einiger Zeit mit zwei zusätzlichen Spulen so viel wie das Country mit einer.
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“