Also wenn ich richtig liege dann ists ja so
Tritte mal Übersetzungsverhältnis
gehen wir mal vom einfachen Rechnungsbeispiel aus
100 Tritte/ bzw. Umdrehungen Schwungrad pro Minute x 1 zu 15 ergeben 100 X 15 = 1500
das Übersetzungsverhältnis 15 zu 1 zeigt an wie schnell sich der Flügel/Spule ( je nach Antriebsart) im Verhältnis zum Schwungrad dreht
Also 1 mal Schwungrad herum sind 15 Umdrehungen oben....
nun zum Tritt Schwungrad Verhältnis... beim Doppeltritt ists schon so, dass man nicht rechts und links zählt , sondern nur wenn ich rechts trete, und da macht das Schwungrad von einem zum anderen Tritt genau 1 Umdrehung, gerade noch mal getestet, mit nem Bändel markierter Speiche.Ich geh mal davon aus, dass das bei Single Tritt ebenso ist, hab meine Schwedin mit Wolle behängt daher kann ichs nicht konkret testen

Grübel... ich denke schon dass ich da richtig rechne.... oder?
Noch was . auch weils Spinnmaus anschnitt... logisch ist auch, dass sich das hautpsächlich auf dünnere und sehr dünne Wollen auswirkt... Dicke brauchen ja deutlich weniger Drall, der Faden ist also wesentlich schneller stabil/fertig...der viele Drall ist nicht notwendig
Das ist ja auch der Geschwindkeitsvorteil des FlügelSpinnrades generell im Vergleich zur Spindel oder gar zum Spindelrad, letztere machen viel höhere Übersetzungen, nur das Aufwickeln bremst sie aus... je dünner der Faden umsomehr Drall ist notwendig und umsomehr Umdrehungen....daher hat das Flügelspinnrad umsoweiter die Nase vorne je dicker der Faden
übrigens meine ich bei der ganzen Rechnerei nun nicht, dass der E spinner schlecht wäre.. ich dachte nur er ist schneller....