Wer kennt so ein Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von rigge » 04.04.2014, 21:17

Heute kam ein Bekannter zu mir und brachte dieses niedliche Spinnrad. Es müssen ein paar Kleinigkeiten wieder in Ordnung gebracht werden.
So etwas habe ich noch nicht gesehen.
Kennt jemand diesen Typ, Land, Region, ungefähres Alter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von Basteline » 04.04.2014, 21:36

Das Rad sieht toll und interessant aus. :)
Ich habe ein solches vor einiger Zeit mal auf Bildern gesehen. Weiß aber nicht mehr wo und wie das hieß. Ich meine, es wäre aus England gewesen.
Aber hier gibt es so viele versierte Räderkenner, da wirst du schnell die Herkunft wissen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von geraeuschemacher » 04.04.2014, 22:25

Wahnsinn!
Meine spontane Assoziation:
Es könnte glatt als kubistisches Künstler-Spinnrad aus einer Prager Wohnung um 1910 durchgehen.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
geraeuschemacher
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 22.08.2012, 17:32
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84573

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von geraeuschemacher » 05.04.2014, 13:40

Falls du des Englischen einigermaßen mächtig bist, könntest du dich auch an diese Adresse wenden:
http://www.spwhsl.com/

Die zweite Stellschraube dürfte übrigens zur Feinjustierung des Schlupfs dienen.
Die MoA kann man hier vermutlich über eine Achse seitlich hin und her bewegen.
Dazu ist die Höhenverstellung weniger geeignet, die spannt zwar auch den Antriebsriemen, justiert gleichzeitig aber auch die Flucht, was während des Spinnens etwas umständlich ist, weil man dazu zwei Hände braucht und die Schraube auch ziemlich fest anziehen muss.

Ach ja, noch eine Frage: gibt es überhaupt keinen Hinweis über die Historie des Spinnrads, oder der früheren Besitzer?
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von maxundmohrle » 05.04.2014, 15:22

sieht das cool aus!
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von rigge » 05.04.2014, 20:23

geraeuschemacher hat geschrieben:Falls du des Englischen einigermaßen mächtig bist, könntest du dich auch an diese Adresse wenden:
http://www.spwhsl.com/

Die zweite Stellschraube dürfte übrigens zur Feinjustierung des Schlupfs dienen.
Die MoA kann man hier vermutlich über eine Achse seitlich hin und her bewegen.
Dazu ist die Höhenverstellung weniger geeignet, die spannt zwar auch den Antriebsriemen, justiert gleichzeitig aber auch die Flucht, was während des Spinnens etwas umständlich ist, weil man dazu zwei Hände braucht und die Schraube auch ziemlich fest anziehen muss.

Ach ja, noch eine Frage: gibt es überhaupt keinen Hinweis über die Historie des Spinnrads, oder der früheren Besitzer?

nein leider kann ich kein Englisch,

also das mit dem Feinjustieren habe ich heute auch erkunden können :] aber da ist die Justierung seeeehr seeeehr fein :]
aber über dieses Spinnrad selbst gibt es nichts zu erzählen, leider

LG rigge

ich hatte ja gehofft das ich hier etwas erfahren könnte

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von hirngespinst » 06.04.2014, 19:23

Wunderschön, das Rädchen!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von spulenhalter » 07.04.2014, 07:16

Schönes Rädchen - Glückwunsch zur Eroberung :gut:

Spinnt es schon??
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von fliegemaus » 07.04.2014, 10:38

Zwar kenne ich es nicht, aber es ist einfach nur hübsch.
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Wer kennt so ein Spinnrad

Beitrag von lavendelschaf » 07.04.2014, 18:57

Ich glaube, es könnte wirklich ein englisches Spinnrad sein. Ich war vor einigen Jahren in der Nähe von Chichester bei einer "Farm Show" und da waren auch einige Spinnerinnen. Ein Rad sah deinem zumindest entfernt ähnlich. Diese alten Rädchen wurden ja meist von Dorfschreinern hergestellt.

Tolles Rad!

Lg Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“