SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
flower31683
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2013, 12:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31683
Wohnort: Obernkirchen

SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von flower31683 » 23.03.2013, 21:17

hallo ihr Lieben
Heute habe ich im Geschäft zum 1.Mal an einem Spinnrad -Kromski Minstrel- gesponnen; ergo: Habe es jetzt zu Haus zu stehen und freue mich seh r; Kaum zu haus angekommen wollte ich anfangen.... doch plötzlich: Faden wurde nicht aufgerollt und krisselte /kräuselte sich immer mehr..... ich versuchte es zigmal aber immer wieder dasselbe.... momentan geht es aber passiert immer wieder zwischendurch! Was könnte ich falsch gemacht haben? Wodurch könnte das passieren?
Habe ich vielleicht irgendwas verstellt? Nur wo und was? hatte heute soviel input, daß ich mich verwirrt fühle ;-)
könnt ihr mir helfen???
LG
Ela

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von Gartenliese » 23.03.2013, 21:24

Hallo Ela,

erhöhe mal die Spannung des Antriebsfadens, indem Du den Holzknauf oben etwas reindrehst. Vielleicht rutscht Dir der Antrieb nur durch und es hilft schon.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

flower31683
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2013, 12:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31683
Wohnort: Obernkirchen

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von flower31683 » 23.03.2013, 21:57

Vielen Dank ;-) Habe ich eben gemacht und versucht: es scheint besser zu klappen; viiiieln Dank, freue mich sehr ,-)
LG
Ela
Noch eine Frage: Wie weit spinne ich bis ich den Faden dann umlege? Also ich meine: spinne ich erst bis ganz oben bis ich den Faden einen haken weiter lege oder aber immer erst etwas spinnen und dann Faden umlegen?
Gartenliese hat geschrieben:Hallo Ela,

erhöhe mal die Spannung des Antriebsfadens, indem Du den Holzknauf oben etwas reindrehst. Vielleicht rutscht Dir der Antrieb nur durch und es hilft schon.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von Kattugla » 23.03.2013, 22:06

Immer erst etwas spinnen und dann Faden umlegen. Mit der Zeit merkst Du auch, wann der Moment da ist, der Einzug lässt dann ein wenig nach.
Ansonsten - wenn der "Berg" zu hoch wird - ruschen die Wicklungen vom Berg runter nach vorn und Du bist wieder beim Thema Wollkotze. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

flower31683
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2013, 12:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31683
Wohnort: Obernkirchen

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von flower31683 » 23.03.2013, 22:28

Liebe Kattugla
Ich freue mich total über deinen Tipp hier denn ich selbst kriege hier schon fast Schnappatmung!
Es ging eine Weile super doch dann plötzlich habe ich solche Kringel und der Faden ist fast wie Gummi.... kann das dann nur noch abschneiden und neu ansetzen; ok dann weiß ich zum Teil woran das sicher liegt; vielen lieben Dank
LG
Ela
Kattugla hat geschrieben:Immer erst etwas spinnen und dann Faden umlegen. Mit der Zeit merkst Du auch, wann der Moment da ist, der Einzug lässt dann ein wenig nach.
Ansonsten - wenn der "Berg" zu hoch wird - ruschen die Wicklungen vom Berg runter nach vorn und Du bist wieder beim Thema Wollkotze. ;)

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von Eurasierwolle » 24.03.2013, 07:11

:eek: Abschneiden?? Wegen zuviel Drall? :fear:
Ich tippe mal auf Anfänger in ersten Anfängen...
Da heisst es vor allem LANGSAM treten, so langsam es nur geht!! Und dann FÜHLEN - was passiert vor Deinen Händen, wann kommt der Drall an?
Du musst erst mal Zeit gewinnen, um den Bewegungsablauf der Hände zu koordinieren - Wolle ausziehen, zum Faden werden lassen (Drall) und vorgeben zum Aufwickeln. Die hintere Hand hält den Wollvorrat (gaaanz locker) und überwacht das Ausziehen, die vordere Hand zieht aus und überwacht den Drall. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein fliessender Bewegungsablauf! Zu Anfang ist das Spinnrad immer "viel zu schnell", weil die Hände noch nicht schnell genug arbeiten. Deshalb unbedingt langsam treten!!!

Viel Spaß mit dem neuen Spinnrad
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von Hummelbrummel » 24.03.2013, 17:01

Ich kenne aus eigener Erfahrung v.a. aus meinen Anfangszeiten auch noch folgende dämliche Fehlerquelle, um zu viel Drall und zu keinen Einzug zu erzeugen (wäre vielleicht noch eine Variante, falls es nur ab und zu auftritt und die Reguliereung der Riemenspannung nichts nützt:)
Manchmal "verschlucken" sich Hände und Füße beim Spinnen und für einen kurzen Moment fehlt die Spannung auf dem aufzuwickelnden Garn (z.B. weil ich mit den Händen zu schnell nachgegeben habe oder mit den Füßen beim langsamen Treten ein Stocken drin war).
In dem Moment springt offensichtlich der Faden um ein Häkchen am Flügel, so dass er einmal rumgewickelt ist - > kein Einzug mehr - > endloser Drall.
Seit mir das bewusst geworden ist, kontrolliere ich immer, wenn mit dem Drall Probleme auftreten, zuerst, ob das Garn seinen ordnungsgemäßen Weg durchs Einzugloch über die vorgesehenen Häkchen auf die Spule nimmt und zwischendrin nirgendwo anders unterwegs ist, wo es nicht hingehört.....

Viele Grüße
Hummelbrummel

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von Gabypsilon » 24.03.2013, 19:33

Hast Du denn die richtigen Wirtel kombiniert? Zur großen Wirtelscheibe die große Wirtelscheibe der Spule, und zu der kleinen Wirtelscheibe die kleine Scheibe der Spule? Sonst funzt das nicht :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von Gabypsilon » 24.03.2013, 20:10

Ich habe Dir mal einige Bilder gemacht :)
Das sind die beiden Wirtel:
Minstrel-Wirtel 001.JPG
Und hier siehtst Du, wie das zusammengehört, zuerst den großen Wirtel und dann den kleinen:
Minstrel-Wirtel 002.JPG
Minstrel-Wirtel 003.JPG
Als Anfänger nimmst Du am besten den großen Wirtel und da die große Scheibe, das ist die langsamste Einstellung, damit kommst Du sicher zurecht. Und immer aufpassen, dass die passende Scheibe der Spule zum Wirtel hin zeigt. Ich hoffe, damit kommst Du ein bisschen weiter :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: SOS ihr Lieben, Spinnrad Kromski Minstrel

Beitrag von thaqs » 24.03.2013, 22:24

Ich hatte den grossen Wirtel draufgemacht. 8)
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“