Spinnrad ...
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnrad ...
Man kann nicht alles daheim lassen.
um so schöner ist es das man jemanden findet, der an deinen Restaurierten Rädern gefallen hat und noch damit arbeitet.
Mathias, wo du doch so Fit bist im Räder restaurieren.
Da steht noch eins von Mir hinter der Tür!
Könnte man das so umbauen, jetzt bitte nicht lachen, das es eine Haspel wird?
Möchte es nicht in den Keller stellen.
lg Nicki
um so schöner ist es das man jemanden findet, der an deinen Restaurierten Rädern gefallen hat und noch damit arbeitet.
Mathias, wo du doch so Fit bist im Räder restaurieren.
Da steht noch eins von Mir hinter der Tür!
Könnte man das so umbauen, jetzt bitte nicht lachen, das es eine Haspel wird?
Möchte es nicht in den Keller stellen.
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad ...
Natürlich geht es, aber ...
man muß immer den Aufwand - Nutzen betrachten.
Du brauchst umgekehrte Übersetzungsverhältnisse. Jetzt dreht die Spule 600 - 1000 Umdrehungen pro Minute. Die Haspel sollte höchstens 50 machen.
Meist setzt man eine Haspel hinter das Schwungrad, dass sich Haspel und Schwungrad überschneiden.
Ach so, die Haspel ist auch noch zu bauen.
Es gibt Kreuzhaspeln, die hab ich auch schon gedrechselt, Schirmhaspeln und andere einfache Haspeln, Handbetrieben - reichen normaler Weise aus, sind Preiswert und wesentlich schnell verfügbar.
Manchmal gibt es bei e..y auch alte Haspeln zu ersteigern - dann lohnt sich der Aufwand zur Rekonstruktion eher.
Mir war der Aufwand bisher zu groß, bzw. ich hatte noch nicht genug Zeit - vielleicht später einmal.
man muß immer den Aufwand - Nutzen betrachten.
Du brauchst umgekehrte Übersetzungsverhältnisse. Jetzt dreht die Spule 600 - 1000 Umdrehungen pro Minute. Die Haspel sollte höchstens 50 machen.
Meist setzt man eine Haspel hinter das Schwungrad, dass sich Haspel und Schwungrad überschneiden.
Ach so, die Haspel ist auch noch zu bauen.
Es gibt Kreuzhaspeln, die hab ich auch schon gedrechselt, Schirmhaspeln und andere einfache Haspeln, Handbetrieben - reichen normaler Weise aus, sind Preiswert und wesentlich schnell verfügbar.
Manchmal gibt es bei e..y auch alte Haspeln zu ersteigern - dann lohnt sich der Aufwand zur Rekonstruktion eher.
Mir war der Aufwand bisher zu groß, bzw. ich hatte noch nicht genug Zeit - vielleicht später einmal.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnrad ...
Na dann verwerfe Ich diesen Gedanken wieder und schau einmal auf den kommenden Flohmarkt am Samstag.
Evtl bekomme Ich da einen.
Dankeschön Mathias
lg Nicki
Evtl bekomme Ich da einen.
Dankeschön Mathias

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnrad ...
Leider ist mein erstes Rad im moment nicht mehr zu gebrauchen.
Es wurde wie auf einem Trampolin darauf rumgetretten, dass sich der Flügel zu schnell dreht und die Spule nicht mehr mitkommt.
Sowas macht mich mächtig sauer, wenn jemand keine Ahnung hat und einfach nimmt, Fragen könnte man oder?
Wie bekomme Ich nun den Flügel so hin, dass es wieder gleichmäßig läuft?
Ich möchte Sie nicht einfach in die Ecke stellen,denn daran kann man sehr gut feine Fäden spinnen.
für hilfe wäre ich sehr dankbar.
lg Nicki
Es wurde wie auf einem Trampolin darauf rumgetretten, dass sich der Flügel zu schnell dreht und die Spule nicht mehr mitkommt.
Sowas macht mich mächtig sauer, wenn jemand keine Ahnung hat und einfach nimmt, Fragen könnte man oder?
Wie bekomme Ich nun den Flügel so hin, dass es wieder gleichmäßig läuft?
Ich möchte Sie nicht einfach in die Ecke stellen,denn daran kann man sehr gut feine Fäden spinnen.
für hilfe wäre ich sehr dankbar.
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad ...
Was ist genau mit dem Flügel.
Aus deiner Frage kann ich nichts deuten, hast du ein Bild?
Aus deiner Frage kann ich nichts deuten, hast du ein Bild?
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnrad ...
Hallo Mathias,
siehst du die Schraube an dem Flügel.
Die hatte sich gelöst und der Flügel sauste nu so daher, so das die Spule sicht nicht drehen/mitdrehen konnte.
Das Problem ist nun behoben, bis Ich allerdings erst einmal darauf kam, dauerte es doch etwas.
Nun läuft Sie wieder und sie kommt heute mit ins Haus.

lg Nicki
siehst du die Schraube an dem Flügel.
Die hatte sich gelöst und der Flügel sauste nu so daher, so das die Spule sicht nicht drehen/mitdrehen konnte.
Das Problem ist nun behoben, bis Ich allerdings erst einmal darauf kam, dauerte es doch etwas.
Nun läuft Sie wieder und sie kommt heute mit ins Haus.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad ...
Hallo Nicki,Nicki47 hat geschrieben:Hallo Mathias,
siehst du die Schraube an dem Flügel.
Die hatte sich gelöst und der Flügel sauste nu so daher, so das die Spule sicht nicht drehen/mitdrehen konnte.
...
lg Nicki
das ist für mich eine -Einmalbefestigungsstelle- . Aber schön, dass der erstmalige Fehler bereits behoben ist.
Eine Schraube ist eine lösbare Verbindung. Wird sie dazu noch verwendet, etwas eiseitig festzuklemmen ist ein verspannen oder SChrägluaf des Flügels gegenüber der Welle fast nicht mehr auszuschließen, gerade, wenn die Passung nicht mehr so stramm sitzt.
Solche Teile klebe ich mit einem guten Klebstoff, meist 2-Komponenten. Löst sich freiwillig nie wieder, soll ja auch nicht.
Beim Kleben kann man gut auf das Fluchten von Welle und Flügel achten, gibt dann keine Unwucht, läuft besser.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnrad ...
Hallo Mathias,
ganz lieben Dank für deine Antwort.
Der 2 komponenten Kleber ist einer, der für 2 verschiedene Materialien zu verwenden ist?
Ponal kann Ich nicht nehmen, da es nur für Holz ist.
Welchen nehme Ich da?
lg Nicki
ganz lieben Dank für deine Antwort.
Der 2 komponenten Kleber ist einer, der für 2 verschiedene Materialien zu verwenden ist?
Ponal kann Ich nicht nehmen, da es nur für Holz ist.
Welchen nehme Ich da?
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Spinnrad ...
Mal was neues. Nicht das noch gedacht wird Sie spinnt nicht.
das ist Eiderwolle, mit dem perfekten auf der Spule verteilen, happert es noch bei Mir
Wenn es verzwirnt ist, dann wird es noch eingefärbt.

und das habe Ich von einer Bekannten bekommen. Einen Kammzug mit lila/blau/weiß.

lg Nicki
das ist Eiderwolle, mit dem perfekten auf der Spule verteilen, happert es noch bei Mir


und das habe Ich von einer Bekannten bekommen. Einen Kammzug mit lila/blau/weiß.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Spinnrad ...
Hab es leider erst heute gelesen.Nicki47 hat geschrieben:Hallo Mathias,
ganz lieben Dank für deine Antwort.
Der 2 komponenten Kleber ist einer, der für 2 verschiedene Materialien zu verwenden ist?
Ponal kann Ich nicht nehmen, da es nur für Holz ist.
Welchen nehme Ich da?
lg Nicki

Bei 2 - Komponentenkleber nehme ich immer UHU Plus Endfest 300
Klebt schnell, wenn man ihn mit einem Fön warm macht und hält bestens, siehe Tabelle ind der Beschreibung im Innenteil, Fön schafft 75°C, sonst Farbabbrennfön oder Backofen.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723