Welche Hakenseite wählt ihr?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von maxundmohrle » 26.06.2012, 09:40

Ich hänge rechts ein, weil ich die rechte Hand vorn habe und links den Faservorrat. Beim Malottke ist es links und es kam mir komisch vor ( dreht sich anders rum- hatte ich das Gefühl :)) ) Naja, es ist gewöhnungsbedürftig, da es auch noch dazu sehr schnell zu treten ist. Ich glaube, langsam kann es gar nicht.
LuckyTino hat geschrieben:Das Sonata hat die Haken auch links, aber da ist im Flügel schon ein "Tal" vorgegeben.
Ach, die Bedienungsanleitung!!! :O wie spinnt es sich denn ? Dass da ein Tal ist, hab ich nie gesehen! Hab auch so im Einzelnen gar nicht
nachgeschasut- eben nur zum Treffen ausgepackt und los gings.

Da Rotterdam hatte auch die Haken rechts und links. Da habe ich auch meist nur die Rechten genommen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von thomas_f » 26.06.2012, 09:51

Meine Schwedin hat nach 130 Jahren deutliche Riefen (das wenigste davon von meinem Spinnen ;) ), die Haken liegen links oben und rechts unten. Bis auf einen (der fehlt) liegen sie auf derselben Höhe. Ich bevorzuge die Seite, auf der kein Haken fehlt, reiße mir aber auch kein Bein aus, wenn ich versehentlich die andere erwische. Die Riefen darf sie haben, genau wie die Mulde im Trittbrett, die Generationen von Schuhen ausgeschmirgelt haben. Der Flügel ist davon in keiner Weise gefährdet. Sobald die Riefen so tief sind, dass der Faden vom Einzugsausgang zum ersten Haken "schnur"gerade verläuft, die Erosion also zum Stillstand gekommen ist, ist der Flügel an der Kante vielleicht mal zu einem Viertel "durch".

Der Majacraft-WooLee-Winder hat eine Führungsöse auf der Ecke, der Faden hat keine Chance auf Holzberührung. Die Ösen liegen übrigens auch links oben, egal ob beim Spinnen oder Zwirnen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von SaLue » 26.06.2012, 09:53

Mein Klärchen hat zum Glück auf beiden Seiten Haken ... ich bevorzuge eindeutig die rechte Seite ...

Suzie und Vicky haben Schiebehaken ... jeweils nur auf einer Seite, aber frei wählbar ... meiner Vorliebe entsprechend rechts augeschoben :))

Ich denke, ich spinne sowieso zu wenig, als dass sich da irgendwelche Einkerbungen ergeben könnten ... zudem haben Suzie und Vicky jeweils Umlenkhäkchen ...

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Sephrenia » 26.06.2012, 10:33

Ich liefer mal das Bild zum einseitigen Zickzack nach :) :
Bild

LG Kiki

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Fiall » 26.06.2012, 10:54

Mein Symphonie hat auf beiden Seiten Haken, bei meiner Rose lässt sich der Sliding Hook auf beiden Seiten anbringen. Trotzdem nutze ich eigentlich immer die rechte Seite zum Spinnen und links zum Zwirnen.

Das anders zu machen, darüber grübel ich erst seit ich mich mehr mit Weben beschäftige. Sollte ich wirklich mal unterschiedliche Drallrichtungen nutzen um Effekte beim Weben zu erreichen, werden die Haken entsprechend gewechselt.

Die Rille in meinem Flügel ist übrigens vernachlässigbar. Bei meiner Einzugsöse am Rose, sieht das ganz anders aus. Hab ich hier im Forum ja schon mal Fotos gepostet.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von desch » 26.06.2012, 14:49

Ich legts abwechselnd links und rechts, hab auch beiden Seiten haken versetzt zueinander stehen. Rillen oder Riefen hat mein Flügel nicht, dafür hat der Lack an den Haken sehr schnell den Geist aufgegeben... Aber es ist halt ein Gebrauchsgegenstand und wenn er noch so gehegt und gepflegt wird, irgendwann sieht man des.
(Zu dem Zweiseitigen Zickzack, den Shorty verlinkt hatte: ich war des, aber das geht nur, solange die Spule noch recht leer ist, inzwischen bin ich auch grösstenteils auf den einseitigen ZickZack umgestiegen. )
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von shorty » 26.06.2012, 14:51

Sephrenia hat geschrieben:Ich liefer mal das Bild zum einseitigen Zickzack nach :) :

LG Kiki
Dankeschön, das wars :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von kaita » 26.06.2012, 17:49

Auf den regulären Schacht Flyern sind die Haken versetzt, da wechsel ich immer die Seite, damit die Spule möglichst gleichmässig voll wird. Beim Bulky-Flyer verwende ich beim Spinnen den linken und beim Zwirnen den rechten Schiebehaken. Ist aber nur ein Spleen von mir.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Tulipan » 26.06.2012, 20:51

Bei meiner Finnin sind die Haken immer links oben. Welche Seite ich erwische ist Zufall, wenn ich neu einfädele. Obwohl das Spinnrad schon ein paar Jahrzehnte alt sein dürfte, gibt es kein Kerbe. Flügel und Haken sind so geformt, dass die Flügelkante nur leicht gestreift wird, da müsste ich schon sehr dick spinnen, um eine Schleifwirkung zu erzielen.

lG
Tulipan

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von uta » 26.06.2012, 21:55

ich hab immer nur die Haken an der linken Seite in Benutzung - ein ganz klein wenig sieht man das am Flügel.

Warum ich das mache, keine Ahnung, fühlt sich richtig an, ich werde das mal an der andere Seite probieren, aber ich glaube, das spielt beim Kiwi nicht so 'ne große Rolle.

Versetzt sind die Haken nicht, das wäre nochmal ein Argument gewesen.
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Klara » 27.06.2012, 20:38

Kromski und Henkys haben die Haken nur links. Aber ich habe gerade nachgeschaut: Weder an den Haken, noch am Einzugsloch sind bei den Kromskis irgendwelche Einkerbungen. Beim Henkys an der hinteren Öffnung des Einzugslochs (also zu den Haken hin) - der Flügel ist ja komplett aus Holz. Ich spinne allerdings nie ungewaschenes Alpaka oder Wolle. Quartz ist härter als Stahl...

Ciao, Klara

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Romana » 27.06.2012, 20:57

ich nutze die Haken auf der linken Seite, weil meine linke Hand vorne ist. Auch beim sliding hook und beim Zwirnen läuft mein Garn
immer auf der linken Seite, wahrscheinlich aus Gewohnheit? darüber habe ich nie nachgedacht. Da ich gerne (Schmirgel-)Alpaka spinne sieht man auch "Gebrauchspuren" nach den vielen Kilometern, aber ich finde man darf ruhig sehen das mit dem Rad auch gearbeitet wird :))
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Mamutsch » 28.06.2012, 08:44

Ich beginne immer mit den Haken auf der rechten Seite beim Matchless und wenn dann ein guter "Grundstock" an Wolle auf der Spule ist, wechsle ich auf die Haken der linken Seite. Ich ziehe mit der linken Hand aus und am Holz sind keinerlei Furchen zu sehen.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von FrauHollunder » 02.07.2012, 18:18

Bekenne mich ich nehme meistens die rechten Haken am Flügel. Wobei ich noch keine "verschleis" Erscheinungen bemerkt habe. Ist aber bei mir mehr gewohnheit. Ohne großen Hintergedanken.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Welche Hakenseite wählt ihr?

Beitrag von Lana-Lux » 03.07.2012, 12:39

Ich verwende am Sidekick auch beide Seiten.
Die Haken sind versetzt und bei abwechselnder Nutzung der
Haken wird die Spule auch schön gleichmäßig gefüllt. :)
Furchen gibts bei dem neuen Rädchen sowieso noch keine.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“