Kromski Polonaise - gibt's langfristige Erfahrungswerte?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

UlrikeK
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 11.02.2007, 02:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn

Re: Kromski Polonaise - gibt's langfristige Erfahrungswerte?

Beitrag von UlrikeK » 04.12.2010, 21:58

oh mann - ihr bringt mich ja auf den Geschmack.

Hab glatt schon eine Anfrage bei H. Lauer gestartet, auch wenn es dieses Jahr nichts mehr wird. Hat ja nur noch 3 Wochen das Jahr. So habe ich einen Test mal für März ins Auge gefaßt. (wenn Jan./Febr. alle Rechnungen und Nachzahlungen bezahlt sind - grrrr)

Aber - gut Ding will Weile haben

Liebe Grüße
Ulrike

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kromski Polonaise - gibt's langfristige Erfahrungswerte?

Beitrag von Vivilein » 04.01.2011, 20:16

Und was ich hier so lese macht doch Lust, die Steuererklärung dieses Jahr baldmöglichst in Angriff zu nehmen :-)
Ich hätte so gerne wieder ein großes Rad - und am Symphonie hatte ich seinerzeit ja auch ein bisschen das Sitzhaltungs- und Rückenproblem....

(Aber vorher habe ich noch das Glück bei einer lieben Freundin das Polonaise ausdauernd probespinnen zu dürfen :-) )

Sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kromski Polonaise - gibt's langfristige Erfahrungswerte?

Beitrag von Kattugla » 24.03.2011, 22:15

Nachdem ich ja jetzt endlich kapiert habe, wie das mit dem langen Auszug funktioniert (hab den bislang auf dem Gem geübt), hatte ich vorhin mal eine Anwandlung von Experimentierlust.

Das Polonaise hatte ich ja bereits kurz nach dem Erwerb zweifädig gar nicht mehr im Betrieb. Nun war mir anders. Ich hab den kleinen Wirtel aufgeschraubt und den langen Riemen draufgehängt und mich mit einer Handvoll spanischer Merinowolle drangesetzt.
Mein Fazit: :eek: :eek: :eek: :))

Als wäre es genau dafür gemacht worden. Wow.

Ich ziehe ja nach hinten aus und mit links, also fällt auch das komische verdrehte Sitzen zumindest insofern weg, weil der lange Auszug nach hinten ja eh ein wenig mehr Bewegung erfordert.
Einzug und Drall sind mit dem kleinen Wirtel gefühlt genau richtig und um die rechte Hand brauche ich mich am Polonaise gar nicht mehr zu kümmern. Am Gem musste ich da immer noch ein bisschen an Drall und Einzug justieren, weil es so weich zieht, beim Polonaise fällt das weg.

Ich staune grad noch immer die Spule an. Die war schneller voll, als ich gucken konnte... :rolleyes: :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“