Och, 'n kleines Fach habe ich auch, ist ja nur ein aufgemotzter Webrahmen.

Viel größer als bei Deiner penelope kann es also auch nicht sein.
Fotos mache ich, wenn ich fertig bin, ich habe ziemlich ähnliche Farben für Kette und Schuss, so dass die Struktur auf dem Rahmen nicht so wirklich zur Geltung kommt.
Ich finde Rosengang auch super schön. Wollte einen weben, seit ich ihn zum ersten Mal gesehen habe, und bin auch sehr angetan, dass es funktioniert (Blattstich und Litzeneinzug auf Anhieb fehlerlos!

). Aber ich finde die Bindung echt zimlich schwierig, was die Regelmäßigkeit des Anschlags betrifft. In derMitte rutschen die Schussfäden gerne so richtig eng zusammen, an anderer Stelle gibt's dann wieder ziemliche Lücken...

Hat etwa einen halben Meter gebraucht, bis ich so halbwegs zufrieden war, ich habe am Anfang viel zu fest angeschlagen. Leinenbindung reguliert sich da irgendwie stärker selbst, weil es so schön fest abgebunden ist. Aber ich bewege ja im Moment auch das Webblatt komplett von Hand, weil ich noch keine Kammlade habe, das maht es nicht gerade einfacher. *Seufz!*
Ich denke, wenn dieses Projekt abgewebt ist, werde ich doch nochmal eine Runde in den Baumarkt machen, Säge und Bohrer rausholen und mir Tritte und Verschnürungen basteln. Direktverschnürung und Hochfach, das macht das Ganze dann wahrscheinlich erheblich schneller und angenehmer für den Rücken, als die Schaftrahmen immer mit zwei Händen hochheben zu müssen...

Der traum vom richtigen Webstuhl bleibt vorerst ein solcher - aus Platzgründen.
Falls Du aber doch mal Spulen spulen willst: Ich habe irgendwo (im Flinkhand-Forum?!?) mal gesehen, dass jemand ein Rundholz in die Einzugsöffnung seines Rad gesteckt und irgendwie (wieder abnehme´nbar) fixiert hat, so dass es als Spulspindel funktioniert hat. Wenn man ein bisschen pfiffig ist, kann man sich also sogar die Ausgabe auch noch sparen.
Web und blogg mal schön weiter, damit ich bald wieder was zu gucken habe!
Liebe Grüße,
Sanja