skud.de und drifwool

Blogs, Online-Tagebücher und Bildergalerien unserer Mitglieder und/ oder Bezug zu den hier diskutierten Handarbeiten

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Lottischaf » 06.05.2015, 21:04

Ich habe sie noch mal dick mit Edding drauf geschrieben.

:danke:

Am Wochenende wird gewaschen.
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von SchwarzesSchaf » 06.05.2015, 21:06

Huhu Irina,

ich habe die Schafsnamen gesehen und mir einen Zettel geschrieben, damit ich die Vliese auch nach der Wäsche noch auseinander halten kann. Wie ich gesehen habe, bist du ja schon unterwegs und hast fleissig gepostet ;) .

Weiterhin eine gute Reise und viel Spaß!!
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Apfelkern » 13.05.2015, 11:58

Das erste Schaf ist gewaschen. Leider war ich wohl leider leicht übermütig. Ein kleines bissen ist es beim Waschen angefilzt. Aber wenn ich es vorsichtig auf die Handkarden gebe, wird es wieder. Puh. Flauschig ist es! Muss noch mal nach dem Namen schauen.

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Lottischaf » 14.05.2015, 22:18

Ich habe den Flo gewaschen. Super weich ist die Wolle.

Nun ist Lilly in der Wanne.

Aber ich bekomme keine Bilder hochgeladen. Die habe ich nun erst mal bei Ravelry....... ;(
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 28.05.2015, 13:55

Ich bin hier nicht sonderlich gut "internet-angebunden" aber gerade (bei Edinburgh) ist es super. Drum kann ich mal kurz hier reingucken. Ich bin sehr gespannt. Flo ist eher auf der Shetlandseite bei meinen Mixen. Lilly ist reine Skudde - ich hab 'ne Strickjacke aus ihrer Wolle, die mir gut gefällt. Ich finde die ähnlich wie Islandwolle. Nix für auf der Haut aber ein tolles grau und sehr "fluffiges, luftiges" Garn.
Ich hab hier ja schon einige Leute besucht und finde, die Skudden sind optisch den North Ronaldsays am ähnlichsten. Auch von der Wolle (die Ronnys haben aber so gut wie keinen Kemp!) Auf Norht Ronaldsay steht eine Mini Mill und dort gibt es einen "Enthaarer". Da bin ich sehr gespannt drauf!
Heute war ich bei einem Genetiker, dem ich nach meiner Rückkehr Proben von meinen Skudden schicken werde. Wir sind beide sehr gespannt, ob da ganz neue Genotypen auftauchen! Ich werde mal gucken, ob ich noch "garantiert reine" Skudden mitschicke. Meine sind ja nicht im Herdbuch und selbst da kann ja einiges anderes in früheren Generationen drinstecken....

Mir ist so gar nicht klar, wie die Skudden in die Gruppe der kurzschwänzign passen. Die sind schon anders als diese "westlichen" Wikingerschafe. Ich werde auch auf Orkney mal auf "Wikingerreise" gehen. Da gibt es ein Centre for nordic studies. Mein arg begrenztes Wissn beschränkt sich darauf, daß es die Wikinger "aus dem heutigen Norwegen" gab, die auf den Inseln Schottlands, in Island und Grönland unterwegs waren und die Wikinger "aus Schweden", die auf der Ostsee und runter bis in die Türkei unterwegs waren. Macht ja Sinn, daß die Schafsgruppen sich früh getrennt haben.
Wenn hier jemand eine gute Webseite zu Wikingergeschichte kennt: Immer her damit!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Lottischaf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 303
Registriert: 04.07.2013, 19:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45711
Wohnort: Datteln

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Lottischaf » 28.05.2015, 15:45

Ich berichte auch mal kurz.

Ich habe nun alle drei Schäfchen gewaschen, ich fand sie recht sauber.
Die Wolle finde ich bis jetzt auch sehr weich.
Das dritte war ja die Dicke, Skuddenmix.
Nun werde ich sie kadieren und dann mal schauen. Kann es kaum abwarten.
Ich denke irgendwie an einen Schal oder Mini Poncho.
Mal gucken wie dünn ich sie versponnen bekommen.
:)
Ich hoffe Du liest mit.
LG Steffi
Versponnene Grüße von Steffi und Zoo

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von SchwarzesSchaf » 28.05.2015, 17:39

In Kurzform für die hiesigen Wikingersiedlungen in SH http://de.wikipedia.org/wiki/Haithabu . Ich habe ca. 20 Jahre in Angeln gelebt und war öfter im Museum, zuletzt 2013 ... ich finde ein Besuch lohnt immer ;) .

P.S.: Ich war auch für 10 Tage auf Reisen, bin jetzt aber wieder daheim und werde jetzt mal die Wolle in Angriff nehmen ... fühlt sich alles sehr weich an, mir schwebt eine dreifarbige Weste mit Farbverlauf der drei Wollfarben vor.
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Apfelkern » 05.07.2015, 13:25

"Islay" ist nun versponnen. Einmal etwas dünner und Navajo-gezwirnt und den größeren Teil dick ausgesponnen und 2 fach gezwirnt. Das ist mega fluffig. Ich möchte von jedem Schaf ein kleines Schaf stricken, weshalb ich die kleine Menge Navajo-gezwirntes Garn bei jedem mache. Die Wolle der anderen Schafe ist ebenfalls gewaschen und wartet auf die Weiterverarbeitung. Ich dokumentiere natürlich brav mit :)

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 05.07.2015, 23:31

Das ist ja richtig toll, wenn man so von seinen Schafen liest! Bzw. Von ihrer Wolle in euren Händen! Ich freu mich auf Bilder. Morgen ist sheep caa auf Fair Isle. Gemeinschaftliches einsammeln der schafe vom "Berg" und scheren! Letzte Woche hab ich fleißig auf Foula geschoren und hoffentlich hab ich dann noch mal die Gelegenheit auf North Ronaldsay!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 05.07.2015, 23:38

Steffi - lottischaf: wie kann ich die Bilder auf ravelry finden?
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
Apfelkern
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 176
Registriert: 19.03.2011, 13:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53424

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Apfelkern » 24.07.2015, 10:00

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die feine Unterwolle von den Stichelhaaren zu trennen?

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 25.07.2015, 20:27

Die langen Grannenhaare kann man rausziehen, wenn man noch "Locken" hat. Die kurzen Stichelhaare sind fieser. Bei gutem Vlies oder großen Stücken hilft ausschütteln. Oder alles ganz doll zupfen. Da fällt ein Teil raus. Schnittseite vom Vlies mit Handkarden oder Hundebürste bearbeiten geht einigermaßen aber dazu ist diese Wolle zu früh und zu "unschön" geschoren. Nächstes Jahr mach ichs wieder selber....
Professionell kardieren lassen ist auch gut. Da fallen viele raus. Kein Vergleich zur kleinen Trommelkarde!
Bei den Portiönchen von diesem Jahr hilft wohl nur zupfen. Oder Wollpicker. Der Rest ist halt leider so.... Ich bin gespannt, wie der "de-hairer" in der mini mill auf north ronaldsay das macht!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von SchwarzesSchaf » 14.10.2015, 12:00

Huhu Irina,

ich habe dich nicht vergessen!! :)
Aber diesen Sommer wurde unser Dach neu gemacht und dabei der alte Dachboden komplett neu ausgebaut. Ich habe einfach keine Zeit gefunden, um am Spinnrad zu sitzen. Nun ist der Innenausbau aber so gut wie fertig und seit Montag läuft ein Spinnmarathon, an dem ich teilnehme. Und dabei geht es jetzt der schönen Skuddenwolle an den Kragen.

Die ersten Singles sind gesponnen und auch schon eine Sorte verzwirnt. Einen ausführlichen Bericht möchte ich aber erst schreiben, wenn ich alle 3 Sorten verzwirnt habe, denn der Unterschied zum Single ist (zumindest bei der ersten Sorte) schon recht gewaltig. Fotos mache ich auch fleissig, du bekommst dann also wirklich einen ausführlichen Bericht :D .

Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von Skudde » 22.10.2015, 00:22

Nun bin ich auf dem Rückweg! Mit ordentlich schwerem Herzen! Ich hab Schafe geschoren wie ein Weltmeister. Auf Foula und fair Isle in Shetland, auf North Ronaldsay in Orkney und nach langem Suchen habe ich auch Hebridenschafe auf den Hebriden gefunden! Auf einer winzigen Insel vor einer ganz kleinen Insel vor der Westküste Schottlands! Swift - mein Hütehund- und ich haben dort geholfen, die Schafe zusammen zu treiben. Wie auch schon auf Fair Isle.
Ich hab viel Musik gespielt und habe sooooo viele Leute getroffen, deren Herz für die kleinen Schafe schlägt! Fremde Leute haben mich in ihr Haus und ein bißchen auch in ihr Leben gelassen.
Ich hab nen kurzen Abstecher nach Irland gemacht und noch mehr Musik gespielt...
Nach Shetland bin ich zurückgekehrt und hab ständig Bekannte getroffen, die sich total gefreut haben, mich zu sehen!
Ich wurde eingeladen, doch wieder nach Fair Isle zu kommen und beim Herbst "gather" zu helfen und ich hab da ganz oben im Norden jetzt echte Freunde!
Ich war an vielen traumhaften Stränden und auf vielen, vielen tollen kleinen Inseln. Ich bin 42 mal Fähre gefahren und vier mal mit Hund im kleinen 8-sitzer Flugzeug geflogen.
Am allermeisten beeindruckt hat mich Billy Muir auf North Ronaldsay. Den man hier in der Reportage sieht:
https://youtu.be/g6JVu0JHq6Q

Ich frei mich auf Eure Berichte!
have shears - will travel driftwool

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: skud.de und drifwool

Beitrag von shorty » 22.10.2015, 07:02

Liest sich wirklich traumhaft. Danke dass Du uns so aus der Ferne dran teilhaben lässt.
Da können wir das wenigstens in unserer Fantasie bereisen ..:-))))))))))♥♥
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Blogs und Bilder“