Bambus-Vermutungen
Verfasst: 01.10.2010, 14:23
Letzten Sonntag auf dem Bauernmarkt war jemand, der Gärten anlegt und ein paar Bambuspflanzen dabei hatte. Da habe ich gefragt, ob er war über Bambus als Spinnfaser weiss. Wusste er nicht, aber er hatte noch einen Neuseeland-Flachs (lin de Nouvelle-Zélande - Phormium tenax) da stehen und mir erzählt, dass man da die Blätter ausgekocht hätte, um daraus die Fasern zu gewinnen. Die Blätter dieser Pflanze waren reisengross, aber ansonsten genauso lanzettförmig und fasrig wie Bambusblätter.
Weshalb ich dann bei Marktende ein paar Blätter von der Bambushecke geklaut habe (nee, nicht die vom Gärtner - der Markt war in einem japanischen Garten) und jetzt versuche, ob ich da spinnbare Fasern rausbringe. Zum richtig Auskochen war ich zu faul, aber ich habe mal eines (die anderen weichen noch) mit dem Rest vom Kaffeewasser übergossen - und siehe da, als ich dann ein bisschen bin den Fingernägeln dran rumgepfriemelt habe, hat sich tatsächlich die eine und andere ganz feine Faser gelöst (dicker als Seide, dünner als Flachs oder Hanf, für mein Gefühl).
Die interessante Frage ist jetzt nur, wie man da eine vernünftige Ausbeute rauskriegt - hat niemand von euch einen Bambus und Lust, ein bisschen zu experimentieren?
Ciao, Klara
Weshalb ich dann bei Marktende ein paar Blätter von der Bambushecke geklaut habe (nee, nicht die vom Gärtner - der Markt war in einem japanischen Garten) und jetzt versuche, ob ich da spinnbare Fasern rausbringe. Zum richtig Auskochen war ich zu faul, aber ich habe mal eines (die anderen weichen noch) mit dem Rest vom Kaffeewasser übergossen - und siehe da, als ich dann ein bisschen bin den Fingernägeln dran rumgepfriemelt habe, hat sich tatsächlich die eine und andere ganz feine Faser gelöst (dicker als Seide, dünner als Flachs oder Hanf, für mein Gefühl).
Die interessante Frage ist jetzt nur, wie man da eine vernünftige Ausbeute rauskriegt - hat niemand von euch einen Bambus und Lust, ein bisschen zu experimentieren?
Ciao, Klara