karinenhof´s Fragen: dreifach Zwirnen/ Navajo Zwirnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

karinenhof´s Fragen: dreifach Zwirnen/ Navajo Zwirnen

Beitrag von karinenhof » 10.08.2010, 16:10

So oft habe ich vom Navajo Zwirnen gelesen. Anleitung bei y..t.. . Bis ich mal auf die Idee kam, das ganze in eng. einzutickern, gab es für mich keine schlüssige Vorstellung. Dann habe ich es gesehen und finde es total spannend.

Ich habe es so verstanden, dass das Navajo Zwirnen ein verzwirnen mit sich selbst ist. Durch die notwendige Schlaufe ergibt sich dann ein Faden der dreifach verzwirnt ist?

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von XScars » 10.08.2010, 16:21

ja... praktisch ist das wie eine gehäkelte luftmaschenkette mit ganz großen schlaufen die dann verzwirnt wird... dadurch bleibt dann auch der farbverlauf erhalten, da ja immer 3 "hintereinanderliegende stücke" verzwirnt werden...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von Fiall » 10.08.2010, 16:25

Und die Luftmaschenkette wird während des Zwirnens gehäkelt.

Stell mir grade den Schnursalat vor, wenn man das vorbereitend machen würde. ;)
GLG,

Veronika

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von karinenhof » 11.08.2010, 12:34

prima, Danke.
Das Navajp Verzwirnen habe ich mal vorsichtig probiert und dann doch wieder gelassen. Mir fehlte die Ruhe. Aber wenn mal etwas mehr Zeit ist, werde ich es auf jeden Fall noch einmal machen.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit zu einem Treffen zu gehen. Ist alles weiter weg. Die Anleitung, die ich für meine ersten Versuche bekommen habe, war wirklich gut. Den Rest habe ich mir "ersponnen".

Hier meine nächste Frage:

wird beim dreifach Verzwirnen gleich mit drei Fäden gearbeitet od. erst zwei und danach die zwei mit dem dritten Faden verzwirnt?

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von Laurana » 11.08.2010, 12:44

Gleich mit drei Fäden :)
Alles liebe
Karin

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von karinenhof » 11.08.2010, 15:01

Danke von Karin an Karin :totlach:


Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von karinenhof » 16.08.2010, 20:54

Hier meine nächste Frage:

Wenn ich meine Wolle verzwirnt habe und sie dann von der Spule runter ist. Muss sie dann immer in´s Wasser zum entspannen?

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von Fiall » 17.08.2010, 07:25

Hallo Karin,

zum Entspannungsbad: Meist ist dein Garn eher nicht komplett ausgeglichen nach dem Zwirnen.

Wenn du ihm kein Entspannungsbad gönnst, so dass sich der Drall setzen kann, führt das dazu, dass dein Strickstück sich verzieht. Ich bin öfter mal ungeduldig und stricke vom Probestrang eine Maschenprobe, ohne den Strang vorher zu baden. Da sieht man das dann sehr schön. Probier es doch einfach selbst mal mit einem kleinen Probestrang. Du wirst sehen, es ist erstaunlich, wie wild sich die Wolle da noch verhält. :)
GLG,

Veronika

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: karinenhof´s Fragen

Beitrag von karinenhof » 17.08.2010, 12:09

Hallo Fiall,

So werde ich meiner Wolle die Entspannung gönnen :) .

Ich danke Euch.
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“