Paketschnur aus Mohair

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Paketschnur aus Mohair

Beitrag von moschindl » 26.09.2010, 09:54

Ich habe vorher das grüne Mohair von Fazzo angesponnen und irgendwie wird es kein schöner Faden. Ich bekomme es nicht richtig glatt, überall piksen harte Haare raus ?( .

Bild

Wer kann mir sagen was ich falsch mache? Schließlich will ich kein Tuch aus Paketschnur stricken :O

*Edit hat noch ein anderes Bild eingefügt*
Zuletzt geändert von moschindl am 26.09.2010, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Anni » 26.09.2010, 10:39

Mohair habe ich einmal (und nie wieder) versponnen, weil ich mit meiner Paketschnur auch nicht zufrieden war. Harte Härchen hatte ich allerdings nicht.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Asherra » 26.09.2010, 10:50

Mohair braucht sehr, sehr viel Drall weil es so fest und glatt ist. Daher lieber dünn spinnen (da macht es dann kaum noch Unterschied vom Drall her zwischen Wolle und Mohair, während du bei dickeren Singles Überdrall drin hast als gäb's kein Morgen mehr und das macht die Paketschnur) und dann verzwirnen mit genausoviel Drall. Die Härchen stehen zwar dann immer noch ab, aber die Fasern liegt wieder gerade und ohne Druck im Garn, dann können sich die freien Enden besser bewegen und sind nicht mehr gar so widerborstig.

Allerdings fand ich noch kein gekauftes Mohair "kuschelig". Ich mage es, weil es stabil stehen bleibt und tolles Bouclé ergibt, aber weich ist anders. Das Mohair von Damaris/Angoraziege hier ist wesentlich weicher als die gekauften Kammzüge waren.
Ich weiß nicht, was mit den Mohair-Kaufgarnen gemacht wird, daß die so flaumig und weich sind?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von shorty » 26.09.2010, 11:20

Zu Mohair noch als Info, das gibts relativ weich eben Kid Mohair Erstschur
( und auch da gibts unterschiedliche Qualitäten) bis hin zu Mohair vom älteren Tier.
Die Faserwerte schwanken da erheblich.
Ich hatte auch schon kratziges Mohair

Gesamt finde ich, Mohair ist immer haarig, nie wollig.
Die Haare stehen halt immer etwas ab, es wird nicht so glatt wie Merino oder BFL.
Mir gefällt Mohair so vom Glanz her sehr, ich finde es aber sehr schwierig da ne zwar flauschige aber nicht zu kratzige Qualität zu finden.
Spinnen tu ich es gern, geht schön dünn und die Stapellänge ist hoch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von moschindl » 26.09.2010, 11:48

gut, wenn ich da sowieso keine "kuscheliges" Garn raus bekomme brauch ich mir beim spinnen also nicht soooo den Kopf zu machen :)) Dann versuche ich eben, etwas dünner zu spinnen und es mit sich selber zu verzwirnen, vielleicht wirds dann ja doch ganz brauchbar.
Und durch den Versuch kann ich wenigstens rausbekommen was meine Lieblingsfaser zum spinnen wird ;) Die nächsten Testkandidaten sind diese Woche schon bei mir eingezogen: Cheviot, Falkland und Teeswater in Natur zum Färben *g* Das Falkland scheint schön kuschelig zu sein, Cheviot fühlt sich hart aber nicht kratzig an und wird vermutlich ein stabiles Garn geben und das Teeswater ist auch angenehm weich und hat einen schönen gelblichen Farbton. Fotos blogge ich vielleicht noch heute abend *g*

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Eurasierwolle » 26.09.2010, 12:14

Hallo Monika,
auf die Falkland kannst Du Dich schon freuen, wird ein herrliches Schmusegarn (dünn gesponnen + verzwirnt)! Ich war davon so begeistert, dass ich mir geich noch 500g Kammzug nachbestellt habe! Cheviot habe ich gerade im Test, aber erst ein paar Meter auf der Spule. Mohair ist in der Faser glatt und glänzend, der "typische" Flausch-Effekt entsteht bei Industriegarn durch Bürsten, handgesponnen und verstrickt stellt sich das Flauschige begrenzt nach mehrfachem Waschen und Tragen auch ein. Ist aber oft eine recht kitzelige Sache, wenn man eine sensible Haut hat. Kidmohair ist natürlich weicher als "erwachsenes" Mohair...
Mein Spinnrad (Haldane Lewis, zweifädiger Antrieb) bevorzugt dünnes Spinnen (das geht für mich dann auch am leichtesten), also spinne ich dünn und verzwirne danach - dauert natürlich, ergibt aber ein schönes Strickgarn!
Versponnene Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Fazzo » 26.09.2010, 21:49

Monika, im langen Auszug gesponnen wird dieses Mohair ziemlich kuschelig nach dem Zwirnen, aber eben erst nach dem Zwirnen, vorher gleicht es schon eher Paketschnur. Einfach so dünn spinnen wie immer, dann wird das schon ;)
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von moschindl » 27.09.2010, 07:29

schlagt ihr mich jetzt wenn ich sage dass ich ausgerechnet Mohair das sich so toll dünn spinnen lässt NICHT dünn spinnen kann???? :D Irgendwie bin ich da ganz dezent unfähig :rolleyes:
Ich lasse mich jetzt wirklich überraschen was da am Ende bei rauskommt *g*

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von shorty » 27.09.2010, 07:33

:-))) bei mir ist Merino z.B. oder BFL schon auch eine der Fasern , die ich serh dünn ausspinnen kann. ich würde schätzen, der Micronwert ist beim Mohair höher.

Ich bin wirklich gespannt, wie das am Ende wird, allein schon wegen der Farbe :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Sabine » 27.09.2010, 14:19

Aloha Moschindl,

bei solchen Dinge hilft entspannen ungemein. :))

Und langer Auszug.

Trau dem Faden und lass laufen. :wink:
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Klara » 27.09.2010, 14:29

Gekauftes Mohair wird gebürstet oder sonst irgendwie nachbehandelt, damit die Haare abstehen - bei mir wird Mohair genauso relativ glatt wie Wolle. Und die rausstehenden Haare (die ich bei Wolle auch immer irgendwo habe, weil ich für echten kurzen Auszug zu ungeduldig bin) pieken nicht, weil ich mit weichen Fasern anfange - mangels Kraftfutter produzieren meine Ziegen nämlich kurze, feines Haare (erhöhte Proteinzufuhr erhöht Länge und Dicke - also Vliesgewicht und damit Einkommen für den Züchter. Weshalb das Mohair von Fibrecrafts aussahl wie eine englische Longwool für Teppichgarn...)

Ciao, Klara

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von moschindl » 27.09.2010, 14:39

Sabine hat geschrieben:Aloha Moschindl,

bei solchen Dinge hilft entspannen ungemein. :))

Und langer Auszug.

Trau dem Faden und lass laufen. :wink:
Das mit dem langen Auszug kann ich doch auch noch nicht ;) außer ihr bezeichnet 5-10 cm schon als lang *g*... und mit dem Mohair geht´s gleich zweimal nicht weil mir das schneller abreisst wie ich gucken kann.
Ach, was solls, ich werd halt mal wieder einfach nicht zufrieden sein damit :totlach: und ihr lobt mich hinterher für mein fertiges Garn :danke:

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Sabine » 27.09.2010, 14:47

:D dann schneller treten und langsamer ausziehen.

Hab zwar noch kein Mohair versponnen und das wird auch so bleiben, allerdings ist das Zeug sehr glatt, also rutschig. Da muß der Drall schneller sein als der Riss.

Und, ist ja klar, man sieht seine eigenen Sachen immer viel zu kritisch! ;)
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von Greifenritter » 27.09.2010, 17:49

Wer Kuschelgarn will ist mit Mohair falsch bedient. Leider werfen viele Mohair und Angora in einen Topf, die beiden Fasern haben aber fast nix gemein (außer daß es beides Tierhaare sind), das weckt dann falsche Erwartuungen.

Kid-Mohair geht, Mohair kenne ich immer eher hart, aber es wird haltbar.

Es ist schwer zu verspinnen (weil glatt/ rutschig und teils hart/ störrisch).

Ich Spinne Mohair nicht gerne im langen Auszug, eher kurz-rückwärts. Den langen Auszug nehme ich eher für kurze, weiche Fasern her.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Paketschnur aus Mohair

Beitrag von shorty » 27.09.2010, 20:54

mmh Ich spinne Mohair ja sehr gerne, ich mag den Glanz und die langen Fasern, und finde es leichter zu spinnen als manch andere Faser.
Drall reinlaufen lassen ist bestimmt nicht die schlechteste Option :-))), normalerweise ist die Stapellänge hoch genug, dass der Faden trotzdem hält , obwohl die Fasern sehr rutschig sind.

Und ja es gibt auch sehr weiches Mohair, erst kürzlich in England gesehen und gefühlt, das steht Angora nicht viel nach, wenn auch ne andere Haptik.
Sind aber bestimmt nicht alle Züchter so faserorientiert wie Blueberry Angoras, hängt sicherlich auch mit der Zucht zusammen und mit dem Alter des Tieres, den Zuchtlinien und dem Wetter.

Ich bin mir sicher, Dein Mohair wird top :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“