Seite 1 von 1
Mit sich selbst verzwirnen oder was anderes dazu?
Verfasst: 22.07.2010, 10:42
von freesie
Bin ja noch am Anfang meiner Spinnereien, aber ich habe jetzt schon mit Nähgarn, Konengarn oder sich selbst verzwirnt.
Mir persönlich gefällt es besser, wenn es nur mit sich selbst verzwirnt wird. Das Garn geht beim "Entspannen" noch auf und das Ganze wirkt harmonisch.
Mit Näh- oder Konengarn wird das Garn platt und nicht so fluffig.
Wie seht Ihr das?
Re: Mit sich selbst verzwirnen oder was anderes dazu?
Verfasst: 22.07.2010, 10:57
von Klara
Konengarn habe ich gar nicht, das müsste ich ja kaufen. Nähgarn nehme ich ab und zu als Binder, z. B. für Bouclé. Aber normalerweise verzwirne ich Garn mit sich selbst oder mit anderem Handgesponnenem (Angora + Seide, oder schwarze und weisse Schafwolle, oder dickes und dünnes) - schon damit ich es als 100% Naturfaser und handgesponnen anbieten kann.
Ciao, Klara
Re: Mit sich selbst verzwirnen oder was anderes dazu?
Verfasst: 22.07.2010, 11:04
von shorty
ist ganz unterschiedlich, kommt sehr darauf an, für was es sein soll
Bei Art Yarn kommt es häufiger vor, dass ein nicht selbst gesponnener Faden dabei ist. Manchmal bei Lace, wenn ich nicht genug Material habe, um es mit sich selber zu verzwirnen und es ausserdem ultradünn bleiben soll
Das ist einfach Geschmackssache
irgendwo hatten wir das erst kürzlich
karin
Re: Mit sich selbst verzwirnen oder was anderes dazu?
Verfasst: 22.07.2010, 11:06
von Bea
Hallo Heidi,
ich verzwirne auch am liebsten mit sich selber, ich finde, das rundet das Garn schön ab.
nur, wenn ich "Experimente" mache, wie zum Beispiel mit meinen Perlen, da habe ich dann Konengarn genommen, weil
ich die Perlen ja aufziehen mußte...
lg
bea
Re: Mit sich selbst verzwirnen oder was anderes dazu?
Verfasst: 22.07.2010, 11:31
von Wollminchen
Ich machs von abhängig, was ich mit dem Garn werkeln möchte,
oder welchen Effekt ich erziehlen möchte.
Für ein feines Gestrick kann verzwirnt mit Nähseide super aussehen;
für eine rustikale Kuscheljacke mit sich selber verzwirnt.
Finde, dass dabei auch die Farbe eine Rolle spielt;
ob ein Farbverlauf erhalten bleiben soll zB,
oder obs ein meliertes Garn werden soll, sich zwei Farben ergänzen usw...
Aber das hängt halt auch immer vom persönlichen Geschmack ab...