Seite 1 von 6
Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 02:12
von Aodhan
Aaaaaarrrrrgh!!!!!!!!!!!!!
Erinnert mich daran, dass ich nie wieder reine Seide verspinne...
Nach gefühlten 150 Stunden Arbeit (OK, wahrscheinlich waren´s insgesamt bloß 25, oder so) habe ich 100 jämmerliche Gramm Maulbeerseide versponnen und gezwirnt. Dabei ist das noch nicht mal meine Haßfaser (das sind die ganz, ganz kurzstapeligen - Baumwolle und vor allem Angora), Seide kriege ich immerhin mittlerweile versponnen (aus der Falte geht ganz gut!). Ich hab auch zweifädig eine LL von 700 Metern daher gebracht, was ja schon ganz gut ist. Was mich aber (außer der Jammerei) zu meiner eigentlichen Frage bringt:
Wie schafft ihr das, (relativ) dünne Fäden auf dem Knäuelwickler zum - naja, eben Knäuel zu wickeln, ohne dass einem beim Verarbeiten (bzw. Umwickeln) die Woll- oder in meinem Fall Seidenkotze entgegenkommt?? Ich war schon vorausschauend genug, die 1400 Meter Seide nicht aus dem Knäuel zu verzwirnen, sondern sie auf zwei Spulen zu verteilen. Am Ende hab ich´s dann also vermittels Knäuelwickler zum Knäuel gewickelt. Das war aber ein bißchen unordentlich, also hab ich´s nochmal umgewickelt - und da kam mir so viel Knäuelkotze entgegen, dass ich´s am liebsten an die Wand geprellt hätte.
Also, wie gesagt, mir reicht´s erstmal mit Seide...
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 06:42
von Laurana
Ähm...was ist denn Wollkotze?
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:03
von Fiall
Wollkotze ist, wenn dir aus dem Innern des Knäuels ein Klumpen total verhedderter Wolle entgegenkommt, die sich meist beim besten Willen nicht mehr Entwirren lässt und wenn dann nur durch mühevolles langwieriges Pfriemeln.
@Aodhan: Hab Seide noch nicht pur verzwirnt. Das reine Spinnen fand ich eigentlich sehr angenehm, nachdem ich mich drauf eingestellt hatte, dass sie sich ganz anders spinnt als langstaplige Wolle.
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:08
von Laurana
Danke für die Aufklärung Veronika!
Hatte ich bis jetzt nicht bei Seide, allerdings Spinne ich mit recht viel Drall...
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:15
von Fiall
Ich dachte, genau das wäre für Wollkotze förderlich. Zumindest mir kommt es so vor, dass es immer Stellen sind, die sich miteinander, wenn auch nur an einem Punkt, verzwirbelt haben. Löst sich der Salat erst mal, gibt es ein heilloses Durcheinander.
@Aodhan: Wie wäre es den/die Knäuel in einen Behälter zu packen und von außen zu arbeiten? Das dürfte das Problem Woll- bzw. in diesem Fall Seidenkotze, relativ gut in den Griff bekommen.
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:29
von Laurana
Veronika, verzwirnt ist das Garn komplett ausgeglichen, also keine Schweineschwänzchen, die würden das fördern
Jupp, ich würde in so einem Fall auch von aussen arbeiten.
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:37
von Fiall
Stimmt, Wollkotze hab ich eigentlich auch nur beim Verzwirnen.
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:39
von Wolltroll
Wollkotze ist ja doof!
Mein erster fertiger Strang war aus 2fädriger Seide in hell- und dunkelblau.Ich habe die auch mit dem Wollwickler gewickelt,allerdings habe ich vorm Wickeln eine Klopapierrolle mit 2 Tesastreifen am Wickler befestigt und dadurch hat sich die Seide schön auf die Rollen gewickelt.Wenn man die Rollen irgendwo befestigt (Besenstiehl,Küchenrollenhalter,zur Not auch der Mann

),wo sie sich frei bewegen können,wickeln die sich ja einfach beim Zwirnen mit ab und ich fand das so sehr praktisch und angenehm...
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 08:57
von Sanja
Also ich finde reine Seide auch total ätzend zu spinnen, aber das Problem hatte ich noch nie. *Kopf kratz* Ich zwirne immer von der Spule, mit gebremster LazyKate, da ist eigentlich genug Spannung da, um das zu verhindern. Vielleicht die Singles vor dem Verzwirnen etwas ruhen lassen, damit sich der übermäßige Drall ein wenig beruhigen kann? Dann werden die Singles etwas einfacher zu handhaben.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 09:32
von EmiFR
Wie Sanja schreibt: Auf jeden Fall von der Spule und am besten per gebremster Lazykate verzwirnen!
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 10:19
von versponnen
und mir geht es umgekehrt,
je feiner, je mehr geduld es erfordert, umso besser.
selbst total verwirrte woll- oder Leinenstränge mag ich entwirren, aber das kommt daher, dass wir als Kinder schon sehr früh das lernen mussten.
mein tipp.
Schaff die Pappspulen an und wickle direkt darauf,
es gibt spulenwickler, die das erleichtern oderdu baust das spinnrad dafür um.
Man kann auch bei einer alten Tret- Nähmaschine kleine Spulen wickeln. deine Seide bleibt immer gut aufgewickelt.
ich hoffe du bekommst wieder Freude dran..
seide ist doch so schön
gruß wiebke
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 10:24
von Asherra
Da hilft nur eine schöne große Portion Faulheit: Ich besitze noch nicht mal nen Knäulewickler

Seide im Strang über's Knie gelegt und dann Runde um Runde einfach so abgewickelt, wie's gebraucht wird, tut's völlig. Da hab ich eher Gewurschtel mit den nicht so schön glatten Fasern.
Und die Umwicklerei zum Zwirnen? Nööö, so viel Arbeit, ich spinn auf 2 Spulen, und wenn auf einer etwas mehr drauf ist wird das Ende "umgeschöagen" a la Andean bracelet und gut ist (das sieht aus als hätte es ein riesen Wollkotzpotential, aber witzigerweise ist mir da noch nichts verwickelt, wartet wohl auf ne gute Gegelenheit

)
In Techsprech... ein Faden unter Spannung kann sich nicht verwirren, ein Knäulwickler bringt aber kaum Spannung auf den Faden (was beim Stricken gut ist, du willst ja nicht, daß hinterher das Strickstück eingeht weil das Garn wochelnag völlig ausgeleiert da rum lag), Seide dehnt sich aber eh nicht, also ist es egal. Ein festes Knäul, von Hand gewickelt und dann von außen wieder abgerollt funktioniert wahrscheinlich besser.
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 10:32
von Fiall
Hihi, das dürfte ich mit meinem tollpatschigen Kater nicht machen! Kater klettert zu mir, will kuscheln. Kater bemerkt, dass sein Fuß sich in irgendwas verfangen hat und sprintet panisch los, Wollknäuel und beherzt von mir geworfenes Strickzeug hinter sich herzerrend...
Kannst du dir vorstellen, was das mit nem ungewickelten Strang anstellen würde? Schon so hab ich die Wolle dann meist quer durch die Wohnung, um Tischbeine und sonstige Hindernisse gewickelt, bevor er sie "abgeschüttelt" hat.

Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 10:37
von tabata
Ich wickel seide immer zum Ball und stricke aus einer kleinen Dose mit Deckel...Beim Kreuzwickler kommt es bei mir auch schon mal vor, das es sich verknotet...ich mach aber eh nicht viel reine Seide, lieber Mischungen..
Re: Nie wieder Seide!
Verfasst: 19.06.2010, 10:54
von maka
hallo fiall

kann mir das gut vorstellen. nur das bei mir gleich zwei tolpatsche rumrennen.
da lass ich mich nicht mehr auf experimente ein
seide lass ich gleich auf alte konen laufen, nach dem zwirnen. da verheddert sich nix