Seite 1 von 1
Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 16:46
von Solveigs Lied
Hallöchen,
ich hoffe, das klappt jetzt alles so wie ich es mir vorstelle...knieschlotter...habe noch nie Bilder hier hochgeladen oder verlinkt. Hoffe auch, das ich das richtige Forum gefunden habe,war mir da nicht so sicher und bin auch nicht böse,wenn ihr´s verschiebt, liebe Admins
Ich möchte euch ganz stolz meine allererste selbstgeschorene Wolle präsentieren. Es war ein ganz lieber, sehr verschmuster Milchschafbock, der wohl dieses Jahr leider noch geschlachtet werden soll

vielleicht kann ich mir ja das Fell gerben lassen?
Die Farbe ist so ein ganz seltsames dunkles anthrazitgraubraun mit rötlichbraunen Spitzen und silbernen Härchen drin, sieht versponnen toll aus. Vom Garn gibt´s leider noch keine Fotos, das schaukelt noch draußen im Wind an der Leine
http://www.bilder-hochladen.net/files/f ... html%C2%A0
Lieben Gruß
Esther
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 17:09
von karinenhof
hast Du denn diese viele Wolle mit der Hansschere geschoren?
Die Farbe sieht echt schön aus.
sonnige Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 17:10
von SaLue
Schade, dass der Bock zum Schlachten kommt

... aber schöne Wolle
Habe mal geguckt ... so eingebunden ist es vielleicht besser:
Das ist der erste Link unter Deinem hochgeladenen Bild, dann sieht man wenigstens schon mal was
Grüßles
SaLü
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 17:33
von simone40
das ist schöne Wolle

,auf Bild vom Garn bin ich schon gespannt
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 18:31
von anjulele
Das hast du ja toll gemacht!
Ist die Wolle von dem Bock, dem die Hörner in den Kopf wachsen? Der hatte am Sonntag noch den Pelz an.
LG
anjulele
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 21:39
von Solveigs Lied
SaLue hat geschrieben:Schade, dass der Bock zum Schlachten kommt

... aber schöne Wolle
Habe mal geguckt ... so eingebunden ist es vielleicht besser:
Das ist der erste Link unter Deinem hochgeladenen Bild, dann sieht man wenigstens schon mal was
Grüßles
SaLü
Wow, allerherzlichsten Dank für dne Tipp, genauso wollte ich es eigentlich haben. Ich bin leider etwas PCblond aber durchaus lernfähig

Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 17.06.2010, 22:15
von SaLue
Freut mich, wenn ich helfen konnte
Grüßles
SaLü
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 18.06.2010, 08:35
von Zinsel
Sehr schöne Wolle haste da. Die ist bestimmt schön weich?
Ich hab nämlich ähnliche wie Du. Auch vom Bock. Wenn er noch angezogen ist, denkt man er wäre braun. Die Überraschung kommt erst bei der Schur.
Im letzten Jahr war die Wolle von unserem Bock noch braun. Aber in diesem Jahr ist die Wolle kardiert und in der Farbe viel viel heller und silbern. Unser Bock wird auch leider geschlachtet. Schade um die Wolle, die sich sehr weich anfühlt.
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 18.06.2010, 11:13
von angi
Ja, da ich auch Schafe habe, die ja immer irgendwann geschlachtet werden müssen, kenne ich das.
Da hat man mal ein Schäfchen mit besonders schöner Wolle und möchte es am liebsten gar nicht ans Messer liefern.
Meine "Brillie" ist mittlerweile schon 5 Jahre alt - die möchte ich gar gar gar nicht schlachten lassen. Zumal sie neben sehr schöner Wolle auch noch super Mama-Eigenschaften hat. Leider weiß ich nicht, wielange ich das noch rauszögern kann.
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 18.06.2010, 14:28
von Klara
Tja, jetzt ist es zum billig kastrieren (mit Zange zahle ich 9 Euro beim Tierarzt) wohl zu spät - das lasse ich bei allen männlichen Lämmern machen, von denen ich weiss, dass ich sie nicht zur Zucht brauche. Dann kann ich in Ruhe abwarten, wie sich die Wolle entwickelt und danach entscheiden. Esther, probier's doch beim nächsten farbigen Lamm - ich finde, dir steht durchaus ein Wolllieferant zu. Sooo viel frisst ein Schaf mehr jetzt auch nicht... Und für Brillie gilt das gleiche - warum nicht mitlaufen lassen, bis sie an Altersschwäche stirbt?
Ciao, Klara
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 18.06.2010, 17:11
von angi
... wegen Brillie werde ich wohl noch ein bissel Überzeugungsarbeit leisten müssen!!!!!
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 01.07.2010, 00:17
von Ginka
Huhu! Ich will mal ein bißchen Licht ins dunkel bringen
Der Bock den Esther da geschoren hat ist schon ca. 4 Jahre alt. Geschlachtet werden soll er nur, weil er der einzigste ist, der aggresiv wird. (Meine Mama umgerannt, mich umgerannt...) Er verhält sich erst wieder ruhig seit er wieder bei und am Haus steht (wir haben 2 Borders

)
Ansonsten könnt ihr eure Schafe doch behalten solange wie ihr wollt, wer sagt dass man sie schlachten muss wenn sie x-Jahre alt sind? Unsere Älteste war 12.... und fast jedes Jahr Drillinge gehabt.
Lg
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 01.07.2010, 11:16
von Klara
Okay, Aggressivität ist ein Schlachtgrund, keine Frage.
Aber wenn man gute Schafe ohne Gesundheitsprobleme mit 6 Jahren aussondert (was angeblich einige Leute machen) bringt man sich ja nicht nur um das jeweilige Schaf, sondern auch um all die wertvollen Auenlämmer, die es noch produzieren könnte. Reicht das nicht, um Brillies Leben zu retten?
Ciao, Klara
Re: Meine erste selbstgeschorene Wolle
Verfasst: 01.07.2010, 12:10
von Ginka
Also da ein Schaf erst mit ca. 3-4 Jahren absolut ausgewachsen ist und voll auf Leistung behalten wir sie solange sie gesund sind. Allerdings sind es wenige die so alt werden, denn manche sortieren wir vorher aus (lässt sich nicht melken, bringt keine guten Lämmer, hat Schwergeburten....)
Viele Profi-Schäfer schlachten die Tiere vorher, denn sie sind der Meinung nur so wirtschaften zu können, um noch das Fleisch voll verwerten zu können.
Aber ich denke bei einem kleineren Betrieb, wo dann auch das Herz an den einzelnen Tieren hängt, sollte man nicht einfach nach einer Altersgrenze gehen.
Schafe können übrigens bis zu 20 Jahre alt werden....
