Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 16.06.2010, 07:49

Guten Morgen zusammen,

ich weiss nicht genau, ob ich in diesem Unterforum jetzt richtig bin...wenn nicht, dann bitte verschieben :O

Ich habe in der letzten Zeit festgestellt, dass mir immer mal wieder ein paar Geräte zur Arbeitserleichterung fehlten. Bisher habe ich alles immer ein wenig umständlich gemacht. Aber jetzt möchte ich mir doch die Arbeit ein wenig erleichtern.
Z.B. habe ich die Wolle zum Haspeln um Stuhlbeine oder -lehne gewickelt. Zum Zwirnen immer sehr umständlich mit 2 oder mehr Spulen gearbeitet. Jetzt habe ich mir zumindest schonmal eine Haspel gekauft.

Welche Geräte braucht man denn noch? Was habt ihr sonst noch so, worauf ihr nicht mehr verzichtet würdet? (z.B. Lazy Kate, Nostepinne etc.)

LG Karine
LG Karine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von shorty » 16.06.2010, 07:55

:-))
Das kommt ein bißerl darauf an, wie Du arbeitest
Sehr praktisch sind neben dem Spinnrad noch Hand-Karden, Kardiermaschine, Niddy Noddy, Lazykate, Schirmhaspel, Wollwickler, Wickeldorn ,Wollkämme im weiteren Sinne evlt dann noch ein WPI Mass,( Wraps per inch, Wicklungen auf 1 inch, eine andere Maßeinheit wie LL) Digitalwaage zum ermitteln der LL usw bestimmt noch was vergessen

Ich besitze z.B. die grün markierten Dinge, wobei ich meine Lazykate nie benutze eben wegen meiner anderen Zwirnmethode aus dem Knäuel, aber praktisch ist sie schon, bzw notwendig, ein Pappkarton mit Schaschlikstäben oder alten Stricknadeln tuts aber zur Not auch

Karin

ich verschieb das mal nach spinnen allgemein
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Fiall » 16.06.2010, 07:59

Hallo Karine,

was findest du denn umständlich am Zwirnen von 2 Spulen oder mehr? Arbeitst du ganz ohne Lazy Kate? Die kannst du dir auch leicht aus einem passenden Schuhkarton und Stricknadeln (ich hab Bratenspieße genommen) basteln. Alternativ gibt es von Kromski schon gebremste Kates um die 30 Euro.

Ich hab mir jetzt einen Knäuelwickler bestellt, weil das Wickeln mir stark auf die Handgelenke geht. Wer damit keine Probleme hat, kommt natürlich auch ohne zurecht.

Auch nicht mehr verzichten würde ich auf meine Handkarden, mit denen ich mal eben "schnell" eine Probemischung machen kann. Seit kurzem hab ich ne Kardiermaschine von Tom Walther. Die würde ich natürlich auch nie wieder hergeben, denn mit den Handkarden mischen/kardieren ist doch seeeehr anstrengend auf Dauer.

Eine Haspel ist auch bestellt, vorläufig tut es noch ne Niddy Noddy. Mit diesem "Fuhrpark" bin ich dann erst einmal relativ wunschlos glücklich. Zwingend erforderlich ist das alles jedoch nicht. Es erleichtert die Arbeit nur.

Ich hab übrigens auch mit Stuhlbeinen angefangen. :)
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 08:11

Nah Du bist ja mutig hier fragen was frau/man braucht :totlach: ...

Ich finde Spindeln (eine reicht bei mir irgendwie nicht... ;) ), Spinnrad (überall wo ich länger bin mindestens eines...), Kreuzhaspel, Schirmhaspel, Metallhaspel (da hab ich Wolle zum Trocknen drauf, oder auch mal zum Färben), Spulen (viiiiiele), Lazy kate mit Bremse, Lazy kate ohne Bremse(weil ich da meine singles drauf lager, sind so schön bunt),Knäulewickler, Wollvorräte (alle Farben, Arten und Sorten :D ), eventuell noch unterschiedliche Fleyer, je nach Spinnrad...

Mein Traum ist ne Kardiermaschine...ist bei mir jetzt mein Habenmuss...hab nur Handkarden :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Michaela » 16.06.2010, 08:41

Abgesehen von vielen Wunschdingen, die ich gern hätte/noch kaufen werde, habe ich mir eines sofort angeschafft (neben einem gebrauchten Spinnrad, das es erstmal tut, bis mein Wunschrad im Haus ist):
Ein Niddy Noddy (Kreuzhaspel), weil es mich sehr schnell sehr gestört hat, dass ich die Stränge blöd über einer Stuhllehne wickeln musste, was umständlich ist, zu unhandlich dick/kurzen Strängen führt und überhaupt. Ist keine teure Anschaffung, kann man zur Not selbst bauen. Ich hab aber eine von Kromski über Wollschaf bestellt, die mittlere Größe. Das muss erstmal reichen.
Karden brauchst du, wenn du gleich in die Wollverarbeitung gehen willst vom Schaf runter.. alles, was noch kein Vlies oder Kammzug ist, würde ich ungern so ganz ohne Hilfsmittel weiterverarbeiten. Wenn du erstmal vorbereitete Wolle kaufst und verspinnst, kann das aber warten.

Wunschliste meinerseits:

Eine gebremste Lazy Kate .. (allerdings tut es auch noch ohne, das ist eher für später, wenn ich den Rest schon habe)
Handkarden (s.o.)
Kardiermaschine - kann ich mir leihen, insofern werd ich mir die Anschaffung sparen... hier liste ich es nur auf, weil ich ohne Kardiermaschinenzugriff wohl wirklich gern eine hätte
Wollwickler - ich finde Knäule auf Nostepinne wickeln zu laaaaaangsam... aber muss auch noch warten

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Laurana » 16.06.2010, 08:49

Also, aus meiner Sicht braucht man unbedingt:

Einen Knäulwickler
Haspel
mehrere Spulen

Arbeitserleichternd ist natürlich

eine spulengebremste Lace Kate

Wenn du Rohwolle verarbeiten willst, oder Farben zusammenkardieren willst

Handkarden oder/und
Kadiermaschine
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Trulline » 16.06.2010, 08:49

Hi Hi,
eine Lazy Kate wär schon nicht schlecht, aber da lässt sich auch erst mal etwas basteln....wichtiger noch finde ich eine Schirmhaspel und ein paar Handkarden. Wenn du aber fertige Vliese oder Kammzüge verarbeitest, kannst du zum Auflockern oder für einige kleiner Stellen genausogut auch zwei Hundestriegel benutzen. Das hab ich am Anfang auch gemacht.
Bei Rohwolle direkt vom Schaf empfehle ich Handkarden.

Und du wirst sehen, je länger du spinnst, desto länger wird die Wunschliste... grins... viel Vergnügen! :wink:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Claudi » 16.06.2010, 09:04

Hallöli!
Ziemlich wichtig finde ich persönlich: etwas zum haspeln, etwas zum kardieren oder kämmen, eine Spulenhalterung zum zwirnen von den Spulen. Falls man dafür zu wenige Spulen hat, kann man auf Papprollen (von Klopapier, Küchenrolle, Frischhalte-, oder Alufolie) umwickeln, und dafür eine Halterung bauen...die zu bremsen ist allerdings schwierig. Wer dann total ungerne/ungeschickt Knäuel wickelt, oder gehandicapt ist sollte noch den Wollwickler zufügen.
Viele dieser Gerätschaften kann man improvisieren, und zum Teil relativ einfach selber bauen, deswegen unser Unterforum Eigenbauten .
So habe ich mit diesen Dingen angfangen: anstatt Handkarden zwei Hundebürsten aus einem 1-Euroladen, zum haspeln habe ich eine Mühlenhaspel aus ein paar stabilen Holzleisten gebastelt, die Lazykate war und ist ein Karton mit Schaschlikspießen und einer Nylonschnur als Bremse. Die Niddy Noddy habe ich z.B. ausgelassen, weil ich von vorneherein mit Schulterproblemen gerechnet hatte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Fiall » 16.06.2010, 09:40

Oh,

ich hab noch was vergessen! Ich mag meinen Tischkamm sehr! Zum Mischen von bunten Kammzügen, wenn die Farben an sich separat bleiben sollen. Funzt jetzt aber auch mit dem Kardiertier. Das war mir als direkte Anschaffung aber zu teuer.

Brauchen tust du uuuuunbedingt aber nur ne Spindel und gaaaanz wichtig: Fasern! Ne Spindel kann man selber bauen. Alles andere ist puuuurer Luxus. *g*
GLG,

Veronika

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Sanja » 16.06.2010, 14:12

Neben dem Spinnrad und genug Spueln (ich habe sechs, damit komme ich prima hin), sind für mich noch unverzichtbar:
* gebremste LazyKate (nie wieder ohne! :D )
* Knäuelwickler + Schirmhaspel - da ich webe, habe ich oft große Garnmengen, die ich vor dem Schären erstmal auf Knäuel wickeln muss. Nostepinne ist super, aber nicht bei anderthalb Kilo Garn. *Stöhn!*
* NiddyNoddy oder Standhaspel - eigentlich egal, solange man keine Schulterprobleme hat. Gibt höchstens Muckis auf die Arme. 8)
Alles andere ist optional - allerdings hätte ich schon gern eine Kardiermaschine, oder zumindest in Reichweite. Würde doch nochmal neue Möglichkeiten erschließen. Handkarden sind nett, aber für mich nicht wirklich wichtig. Färbe mehr versponnenes, als dassich Fasern mische. Aber das kann ja noch kommen. :]

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 16.06.2010, 14:29

tabata hat geschrieben:Nah Du bist ja mutig hier fragen was frau/man braucht :totlach: ...

Ich finde Spindeln (eine reicht bei mir irgendwie nicht... ;) ), Spinnrad (überall wo ich länger bin mindestens eines...), Kreuzhaspel, Schirmhaspel, Metallhaspel (da hab ich Wolle zum Trocknen drauf, oder auch mal zum Färben), Spulen (viiiiiele), Lazy kate mit Bremse, Lazy kate ohne Bremse(weil ich da meine singles drauf lager, sind so schön bunt),Knäulewickler, Wollvorräte (alle Farben, Arten und Sorten :D ), eventuell noch unterschiedliche Fleyer, je nach Spinnrad...

Mein Traum ist ne Kardiermaschine...ist bei mir jetzt mein Habenmuss...hab nur Handkarden :)
*lach*ja....
Ich meinte auch eigentlich mal von den Spindeln und den Spinnrädern abgesehen :D Von den Handspindeln habe ich auch nicht nur eine. Zu den schon bestehenden sind jetzt diese Woche auch noch 2 dazu gekommen.

LG Karine
LG Karine

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von tabata » 16.06.2010, 14:32

Siehste, so fängt es an und dann...braucht frau soooooooooooooo viel :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 16.06.2010, 14:36

Einige Dinge habe ich ja schon....Handspindeln habe ich natürlich einige (wie es sich gehört *g*) und ein Spinnrad auch. Dann habe ich noch Handkarden und ein Niddy Noddy (habe ich vor ein paar Tagen erst bestellt). So, das war es aber auch schon.
Ich denke, ich werde mir noch einen Wollwickler besorgen. Da geht doch bestimmt auch so ein Nostepinn, oder? Der Rest kommt dann halt noch nach und nach. Fasern habe ich natürlich maßenweise und auch Färbepflanzen. Mir fehlen da noch so ein paar Spulen. Aber da werde ich mir wohl dann auch mal mit Klorollen aushelfen. Aber so ein Lazy-Kate-Ding scheint auch nicht so schlecht zu sein *grübel*
Mein Mann hat sicher schon die Haare zu Berge stehen, wenn er meinen Wunschzettel zu Gesicht bekommt :totlach:

LG Karine
LG Karine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Claudi » 16.06.2010, 14:43

Hi Karine!
Schau mal hier.
Überhaupt ist der Thread eine Fundgrube an relativ einfach gemachten Geräten. ;)
Bei den meisten braucht es nicht einmal größeres handwerkliches Geschick...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Welche Gerätschaften braucht man unbedingt?

Beitrag von Wollvernarrt » 16.06.2010, 14:56

Claudi hat geschrieben:Hi Karine!
Schau mal hier.
Überhaupt ist der Thread eine Fundgrube an relativ einfach gemachten Geräten. ;)
Bei den meisten braucht es nicht einmal größeres handwerkliches Geschick...
Hallo Claudi,

vielen Dank für den Link! :gut:
LG Karine

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“