Heips!
Es ist Wolle vom ostfriesischen Milchschaf...
Da haben sich die Antworten überschnitten...
Ich kann mich Karin nur anschließen.
Auch nicht wollweiße Fasern kann man gut färben. Besonders gerne mache ich das bei Grauschattierungen, es kommen sehr interessante Farbtöne heraus. Sehr knallige Farben werden etwas abgemildert.
Wenn Du für derbere Garne keinerlei Verwendung hast, solltest Du es einfach nicht verarbeiten, und tatsächlich entsorgen.
Wenn Du der Meinung bist, daß Dir zu den Fasern vielleicht in absehbarer Zeit etwas einfällt, kannst Du sie ja noch eine Zeit lang aufbewahren. Manchmal kommt so eine Inspiration ganz plötzlich.
Ich hatte das mit einem Garn, welches ich auf den Schiffchen mit meinem Webstuhl bekam. Zu wenig, um etwas Großes zu weben, zu grob und ungleichmäßig für Kleidung, aber genau richtig für eine schöne Fußmatte. Diese Eingebung kam dann erst nach zwei Wochen...
