welche Rohwolle kann versponnen werden?
Moderator: Claudi
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
welche Rohwolle kann versponnen werden?
hallo,
ich suche und suche und finde Bruchstücke. Nun bitte ich hier um Hilfe.
Im Faserlexikon (habe das Coburer Fuchssschaf nicht gefunden) habe ich die unterschiedlichen Schafwollen nachgeschaut.
Für mich als Anfänger ist e interessant zu wissen, welche Wolle als Rohwolle verarbeitet werden kann. Ich meine, unabhängig von den eigenen Befindlichkeiten der "Spinner". Oder kann theoretisch jede Wolle vor Waschen und Kardieren versponnen werden?
Wenn nicht jede Wolle geeignet ist, dann könnte man dies ja im Faserlexikon so Stück für Stück evt. ergänzen.
fragende Karin vom Karinenhof im Havelland
ich suche und suche und finde Bruchstücke. Nun bitte ich hier um Hilfe.
Im Faserlexikon (habe das Coburer Fuchssschaf nicht gefunden) habe ich die unterschiedlichen Schafwollen nachgeschaut.
Für mich als Anfänger ist e interessant zu wissen, welche Wolle als Rohwolle verarbeitet werden kann. Ich meine, unabhängig von den eigenen Befindlichkeiten der "Spinner". Oder kann theoretisch jede Wolle vor Waschen und Kardieren versponnen werden?
Wenn nicht jede Wolle geeignet ist, dann könnte man dies ja im Faserlexikon so Stück für Stück evt. ergänzen.
fragende Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Hai Karin!
Ich denke, jede Wolle kann erstmal grundsätzlich im Rohzustand versponnen werden.
So ist die Schaffaser ja auch lange Zeit verarbeitet worden.
Man müßte vor dem Spinnen lediglich Pflanzenkram u.ä. gründlich herauszupfen, und kann loslegen.
Alles andere ist eine persönliche Einstellungssache... wobei ich finde, daß ein fertig gesponnener Faden den Schmutz besser festhalten kann, als die lockeren Wollflocken. Die Staubpartikel sind sozusagen in der Drehung eingefangen.
Ich denke, jede Wolle kann erstmal grundsätzlich im Rohzustand versponnen werden.
So ist die Schaffaser ja auch lange Zeit verarbeitet worden.
Man müßte vor dem Spinnen lediglich Pflanzenkram u.ä. gründlich herauszupfen, und kann loslegen.
Alles andere ist eine persönliche Einstellungssache... wobei ich finde, daß ein fertig gesponnener Faden den Schmutz besser festhalten kann, als die lockeren Wollflocken. Die Staubpartikel sind sozusagen in der Drehung eingefangen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Im Prinzip kann die Wolle jeder Schafrasse mehr oder weniger gut roh versponnen werden.
Abhängig ist das neben den persönlichen Vorlieben unter anderem von folgenden Faktoren
- Fettgehalt, sehr fette Wolle lässt sich manchmal nicht gut ausziehen
auch wenn Wolle lange gelegen hat, verharzt sehr "fette " Wolle gerne
mal, riecht streng und ist klumpig klebrig
- Verschmutzungen- Köttel, Einstreu
- Homogenität- je homogener die Fasern sind , umso leichter lässt
sich aus der Flocke ein gleichmäßiger Faden spinnen
Was man zum roh verspinnen von früher noch sagen muss, früher wurden die Schafe teils "gewaschen" ein paar Tage vor der Schur durch ein Gewässer - Bach getrieben und "getunkt"
Hat zumindest Kötel und Staub grösstenteils entfernt bzw. verrringert
Liebe Grüße
Karin
Abhängig ist das neben den persönlichen Vorlieben unter anderem von folgenden Faktoren
- Fettgehalt, sehr fette Wolle lässt sich manchmal nicht gut ausziehen
auch wenn Wolle lange gelegen hat, verharzt sehr "fette " Wolle gerne
mal, riecht streng und ist klumpig klebrig
- Verschmutzungen- Köttel, Einstreu
- Homogenität- je homogener die Fasern sind , umso leichter lässt
sich aus der Flocke ein gleichmäßiger Faden spinnen
Was man zum roh verspinnen von früher noch sagen muss, früher wurden die Schafe teils "gewaschen" ein paar Tage vor der Schur durch ein Gewässer - Bach getrieben und "getunkt"
Hat zumindest Kötel und Staub grösstenteils entfernt bzw. verrringert
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
ja das mit dem waschen der Schafe kenne ich vom erzählen meiner Oma.
Die Vorraussetzung ist schon, dass die Wolle "sauber" ist. Also nach besten Möglichkeiten den Dreck und das Heu raussammeln. Die Wolle so vorbereiten, dass sie auch kardiert werden könnte.
Ich habe z. B. gelesen, dass Milchschafe eine relativ fettige Wolle haben. Diese roh zu verspinnen damit nicht so gut geht. Wie verhält es sich z.B. mit Coburger Fuchs, Merino, Skudde oder Pommernwolle?
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Die Vorraussetzung ist schon, dass die Wolle "sauber" ist. Also nach besten Möglichkeiten den Dreck und das Heu raussammeln. Die Wolle so vorbereiten, dass sie auch kardiert werden könnte.
Ich habe z. B. gelesen, dass Milchschafe eine relativ fettige Wolle haben. Diese roh zu verspinnen damit nicht so gut geht. Wie verhält es sich z.B. mit Coburger Fuchs, Merino, Skudde oder Pommernwolle?
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Coburger Fuchs, rauhwollige Pommern und Milchschaf hatte ich schon roh,ging gut, war nicht sehr fettig
scotish Blackface, Bergschaf,Weisskopf ebenso
Merino ist teilweise sehr fettig
Skudde nicht so fettig, hab ich aber noch nicht roh in größerer Menge versponnen.
Bezieht sich immer auf die Proben , welche ich bisher hatte, Ausnahmen gibts sicherlich auch. Die Tiere sind ja trotz der gleichen Rasse oft sehr unterschiedlich
Karin
scotish Blackface, Bergschaf,Weisskopf ebenso
Merino ist teilweise sehr fettig
Skudde nicht so fettig, hab ich aber noch nicht roh in größerer Menge versponnen.
Bezieht sich immer auf die Proben , welche ich bisher hatte, Ausnahmen gibts sicherlich auch. Die Tiere sind ja trotz der gleichen Rasse oft sehr unterschiedlich
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Hallo Karin,
lass dich nicht abschrecken. Rohwolle zu verspinnen ist nicht so schlimm, wie es es manchmal geschildert wird.
Ein gut geschorenes, einigermaßen sauberes Flies lässt sich in der Regel gut verspinnen. Die Fasern liegen parallel, fast so, als wenn es mit Handkarden kardiert wurde. Nimm nicht zu viel auf einmal. Zupfe es, wenn nötig etwas auf. Der meiste Dreck fliegt beim Spinnen weg. Jedenfalls, wenn die Wolle dünn gesponnen wird.
Welche Schafrasse du gut verspinnen kannst, hängt auch mit von deiner Übung ab. Angefilzte Wolle lässt sich schwerer spinnen, weil man die Fasern mit einem ziemlichen Kraftaufwand heraus ziehen muss. Wenn die Lämmer auf den Müttern herum turnen, kann deren Wolle filzen. (Das hab ich neulich gelernt, jaha
)
Ich habe gute Erfahrung mit Pommernwolle gemacht, die lies sich auch von totalen Anfängern zu einem gleichmäßigen Garn spinnen. Merino, Coburger, eigentlich alle Rassen mit "einheitlicher" Wolle sollten gut zu Spinnen sein. Skudde kann lange harte Haare dazwischen haben, Schnuckenwolle noch mehr, dafür sollte man dann doch schon etwas geübter sein. Wenn man die Schnuckenwolle von den langen Haaren trennt, ist die auch gut zu verarbeiten.
Rohwolle verspinne ich am allerliebsten - ich kann dir nur empfehlen, es auszuprobieren!
Viel Spaß dabei
anjulele
lass dich nicht abschrecken. Rohwolle zu verspinnen ist nicht so schlimm, wie es es manchmal geschildert wird.
Ein gut geschorenes, einigermaßen sauberes Flies lässt sich in der Regel gut verspinnen. Die Fasern liegen parallel, fast so, als wenn es mit Handkarden kardiert wurde. Nimm nicht zu viel auf einmal. Zupfe es, wenn nötig etwas auf. Der meiste Dreck fliegt beim Spinnen weg. Jedenfalls, wenn die Wolle dünn gesponnen wird.
Welche Schafrasse du gut verspinnen kannst, hängt auch mit von deiner Übung ab. Angefilzte Wolle lässt sich schwerer spinnen, weil man die Fasern mit einem ziemlichen Kraftaufwand heraus ziehen muss. Wenn die Lämmer auf den Müttern herum turnen, kann deren Wolle filzen. (Das hab ich neulich gelernt, jaha

Ich habe gute Erfahrung mit Pommernwolle gemacht, die lies sich auch von totalen Anfängern zu einem gleichmäßigen Garn spinnen. Merino, Coburger, eigentlich alle Rassen mit "einheitlicher" Wolle sollten gut zu Spinnen sein. Skudde kann lange harte Haare dazwischen haben, Schnuckenwolle noch mehr, dafür sollte man dann doch schon etwas geübter sein. Wenn man die Schnuckenwolle von den langen Haaren trennt, ist die auch gut zu verarbeiten.
Rohwolle verspinne ich am allerliebsten - ich kann dir nur empfehlen, es auszuprobieren!
Viel Spaß dabei
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
mmh also ich muss sagen, Merino lässt sich von mir trotz Übung nur bedingt
gut roh verspinnen, zumindest die Proben die ich hatte.
Aber egal
Was ich neben der Faser ( Sauberkeit, Eigenschaften generell) auch noch für ein Kriterium halte, ist zumindest für mich das Spinnrad, auf welchem man spinnt.
Beim Moswolt macht es mir nicht so viel aus, wenn das mal ein bißerl einsaut, was bei Rohwolle unweigerlich der Fall ist, beim Lendrum mag ich das nicht so gerne, man sieht auch die Stellen, wo der lanolingetränkte Faden gelaufen ist.
Was mir auch noch wichtig ist, Wolle von Schafen die stark mit Insektizieden usw behandelt wurde wasche ich lieber vor dem Spinnen.
Beim Yem´s Pommernwolle war das nicht nötig, die hatte Bioqualität
Aber bestimmt nicht für alle relevant
Karin
gut roh verspinnen, zumindest die Proben die ich hatte.
Aber egal

Was ich neben der Faser ( Sauberkeit, Eigenschaften generell) auch noch für ein Kriterium halte, ist zumindest für mich das Spinnrad, auf welchem man spinnt.
Beim Moswolt macht es mir nicht so viel aus, wenn das mal ein bißerl einsaut, was bei Rohwolle unweigerlich der Fall ist, beim Lendrum mag ich das nicht so gerne, man sieht auch die Stellen, wo der lanolingetränkte Faden gelaufen ist.
Was mir auch noch wichtig ist, Wolle von Schafen die stark mit Insektizieden usw behandelt wurde wasche ich lieber vor dem Spinnen.
Beim Yem´s Pommernwolle war das nicht nötig, die hatte Bioqualität

Aber bestimmt nicht für alle relevant
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
ich bin ja auch noch blutiger anfänger,
mit gewaschener rohwolle vom milchschaf und pommernschaf bin ich bis jetzt super zurecht gekommen;
da hab ichs sogar geschafft aus der unkardierten wolle einen gleichmässigen faden zu spinnen
mit gewaschener rohwolle vom milchschaf und pommernschaf bin ich bis jetzt super zurecht gekommen;
da hab ichs sogar geschafft aus der unkardierten wolle einen gleichmässigen faden zu spinnen

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
vielen Dank für die Beiträge. Ihr macht mir Mut, es zu probieren.
Irgendwie würde ich ja auch gerne meine Wolle später an den Mann od. die Frau bringen wollen. Wenn ich die Wolle nicht erst zum kardieren weggeben muss, bin ich nicht wirklich traurig.
Mein Spinnrad ist gut lackiert. Wegen Verunreinigungen brauche ich mit da keine Gedanken machen. Ggf. abwischen und gut ist.
Bei den Wollfasern fehlt wirklich das Coburger Fuchsschaf. Ich fände es schön, wenn es mit in die Reihen aufgenommen würde.
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Irgendwie würde ich ja auch gerne meine Wolle später an den Mann od. die Frau bringen wollen. Wenn ich die Wolle nicht erst zum kardieren weggeben muss, bin ich nicht wirklich traurig.
Mein Spinnrad ist gut lackiert. Wegen Verunreinigungen brauche ich mit da keine Gedanken machen. Ggf. abwischen und gut ist.
Bei den Wollfasern fehlt wirklich das Coburger Fuchsschaf. Ich fände es schön, wenn es mit in die Reihen aufgenommen würde.
viele Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Wenn du Coburger nicht bei den Schafhaltern deiner Umgebung findest dann schau mal bei Wollknoll und ähnlichen Anbietern nach. Da bekommst du die Wolle sogar gereinigt und im Band.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Ich denke Karin meinte im Faserlexikon fehlt es noch,was auch stimmt, mal schauen, evtl kann ich das später hinzufügen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Hallöchen Karin!
Dazu reichen sogar billige Hundebürsten mit Drahtzinken, ich habe meine supergünstig aus dem 1 Euro Shop.
Ich entscheide für jede Rohwolle einzeln, wie ich sie verspinne. Weil, wie schon geschrieben da so viele Faktoren eine Rolle spielen, daß man selbst innerhalb einer Rasse, oder einer Herde schlecht generalisieren kann. Teilweise kleben die Fasern auch bei wenig Fett, mitunter ist auch viel Staub darin gefangen, daß einem dieser Schmutz an den Händen einfach zuviel ist. Manchmal spinne ich von einer Faser einen Teil roh, und wasche den Rest. Die Garne daraus sind auch ein wenig unterschiedlich. Es gibt Vliese, da öffne ich lediglich die verklebten Haarspitzen, und andere, deren Fasern lassen sich ungewaschen nicht vernünftig ausziehen, da komme ich nicht um die Wäsche herum.
Du solltest es einfach für Dich und Deine Wolle ausprobieren und testen, was gut funktioniert, und welches Ergebnis Dir letztendlich auch am besten gefällt.
Man kann aber auch sehr gut die Wolle waschen, und dann aus der Flocke spinnen, ohne zu kardieren...und man kann natürlich auch selber kardieren.Wenn ich die Wolle nicht erst zum kardieren weggeben muss, bin ich nicht wirklich traurig.

Ich entscheide für jede Rohwolle einzeln, wie ich sie verspinne. Weil, wie schon geschrieben da so viele Faktoren eine Rolle spielen, daß man selbst innerhalb einer Rasse, oder einer Herde schlecht generalisieren kann. Teilweise kleben die Fasern auch bei wenig Fett, mitunter ist auch viel Staub darin gefangen, daß einem dieser Schmutz an den Händen einfach zuviel ist. Manchmal spinne ich von einer Faser einen Teil roh, und wasche den Rest. Die Garne daraus sind auch ein wenig unterschiedlich. Es gibt Vliese, da öffne ich lediglich die verklebten Haarspitzen, und andere, deren Fasern lassen sich ungewaschen nicht vernünftig ausziehen, da komme ich nicht um die Wäsche herum.
Du solltest es einfach für Dich und Deine Wolle ausprobieren und testen, was gut funktioniert, und welches Ergebnis Dir letztendlich auch am besten gefällt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
ja, ich werde ausprobieren. Auch die unterschiedlichen Etappen. Also Rohwolle, so wie sie vom Schaf kommt (relativ sauber ausgesammelt), dann gewaschen und dann kardiert.
Bin schon echt gespannt.
liebe Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
Bin schon echt gespannt.
liebe Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
Ja, mache das! Es lohnt sich bestimmt...
Probiere nach Lust und Laune einfach alles, was dir so in den Sinn kommt.
So findest du deine Vorlieben und Abneigungen, und wirst das eine oder andere Mal erstaunt sein, welche Unterschiede beim Garn durch andere Vorbereitung entstehen.
Die Spinnerei ist ein herrliches Feld für Experimente.
Probiere nach Lust und Laune einfach alles, was dir so in den Sinn kommt.
So findest du deine Vorlieben und Abneigungen, und wirst das eine oder andere Mal erstaunt sein, welche Unterschiede beim Garn durch andere Vorbereitung entstehen.
Die Spinnerei ist ein herrliches Feld für Experimente.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: welche Rohwolle kann versponnen werden?
ja, probier alles mal durch;
ist immer eine gute methode
.
bin schon ganz gespannt auf deine erfahrungen
;
ist immer eine gute methode

bin schon ganz gespannt auf deine erfahrungen
