Seite 1 von 1
Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 25.05.2010, 17:07
von moschindl
Ich bräuchte mal einen Tip von euch. Soeben habe ich 100 Gramm Merino fertig gesponnen, ist auch relativ gleichmäßig und dünn geworden. Die Farbe würde mir für ein Tuch gefallen, ich fürchte aber dass ich dafür nicht genügend Lauflänge haben werde wenn ich meine zwei Spulen miteinander verzwirne
Jetzt habe ich noch 150 Gramm Eiderwolle in meiner Faserkiste gefunden, allerdings noch nicht angesponnen. Auf den ersten Griff ist die Eiderwolle doch um einiges rustikaler als das Merino, bekomme ich daraus brauchbares Garn gezwirnt oder wird das ganze dann zu fest, bzw bleibt von der weichen Merino dann überhaupt noch was übrig außer der gelben Farbe?

Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 25.05.2010, 17:57
von XScars
So kuschlig weich wie nur merino wird das mit der eiderwolle sicher nicht... wenn es nur um die lauflänge geht könntest du die merino auch mit einem nähfaden verzwirnen... entweder farblich passend oder in einer anderen farbe... das sieht meistens auch sehr schön aus...
so, zB:
oder
so in silber mit aufgefädelten sternchen :

Katrin
Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 25.05.2010, 19:16
von moschindl
Nähseide habe ich auch schon überlegt, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ich wirklich überall wenigstens halbwegs gleichmäßig dick gesponnen habe. Eine zweite Wolle würde vielleicht die Stärke etwas angleichen

. Außerdem habe ich bereits zweimal mit Nähseide gezwirnt und bin neugierig ob ich es auch mit zweierlei Wollen hinbekomme

Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 25.05.2010, 19:19
von Claudi
Hi!
Also ich würde auch dazu tendieren, dem geplanten Tuch die Weichheit nicht durch die Eiderwolle zu nehmen.
Mit Nähgarn dagegen bleibt dir der Kuschelfaktor der Merino voll und ganz erhalten, und auch die Lauflänge "gewinnt" dadurch.
Alternativ geht natürlich auch etwas Passendes von der Kone.
Ich schaue immer mal ganz gerne bei
Garnexpert vorbei.
Und wenn es denn selbst gesponnenes sein soll, würde ich lieber noch mehr Merinofasern kaufen, oder für den Sommer vielleicht sogar eine pflanzliche Faser.
Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 26.05.2010, 07:00
von tabata
Also ich würde die nicht mischen....mir lieber noch Merino nachkaufen und es denn gleich "richtig" machen...

Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 26.05.2010, 13:19
von Spinnfee
Nicht mischen, Du würdest Dich hinterher nur ärgern, wenn Dir die Weichheit verloren geht. Wie Tabata und alle anderen geschrieben haben, nachkaufen oder eventuell doch mit ner fertigen Merino (z.B. aus der HWF) verzwirnen.
Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 26.05.2010, 20:33
von moschindl
und schon habe ich das nächste Problem

... ich kann mich nicht entscheiden was ich dazuwill

Irgendwie gibt es überall soooo tolle Sachen dass ich mich gar nicht mehr entscheiden kann... Luxusproblemchen, gell

Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 26.05.2010, 20:44
von monika
Liebe Monika,
ich kann Dir zwar auch nicht bei der Entscheidung helfen, kenn aber solche Luxusproblemchen ganz genau
Grüsse,
Monika
Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 26.05.2010, 22:59
von Wollminchen
ooooch...
da findest du doch bestimmt was passendes für
und wenns zuviel passendes wird, reicht es bestimmt auch für ne weste oder nen pullover
bin schon ganz gespannt, wie du dich entscheidest;
Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 27.05.2010, 07:31
von versponnen
mein Rat--verzwirne merino mit Seide
es gibt bei seehaver gute mischung..merino-seide oder du nimmst reine seide, die kannst du dann ja in anderem farbton ,dunkler..bläulich..oder rotgelb färben und dann miteinander verzwirnen..
wenn dann du mehr garn brauchst..kannst du ja streifen nur mit seide 8 auch 2fach gezwirnt)dazwischen stricken..so bekommstdu sehr edles tuch! gruß wiebke
aber grundsätzlich geht merino auchmit der Schafwolle unserer Deichschafe..der vorteil eiderwolle filzt kaum..so bekommst du witzgie Strukturwolle nach dem Waschen..,daher mein rat..locker stricken...
und ein wärmendes tuch aus wolle unserer Deichschafe gewebt benutze ich gerne als Plaid..
Re: Merino mit Eiderwolle zwirnen?
Verfasst: 30.05.2010, 09:44
von moschindl
Vorgestern abend habe ich mich aufgerafft, den Jumboflyer an mein Sonata geschraubt und das Merino mit sich selbst verzwirnt. Rausgekommen sind ungewaschen 622 Meter sonniges gelb in kuschelig weich

Noch hängt das ganze an einer Türklinke zum trocknen, Bilder stelle ich später hier im Handarbeitstagebuch und in meinem Blog ein. Danke nochmal euch allen
