Seite 1 von 1
Mulitcolorwolle spinnen
Verfasst: 12.05.2010, 16:04
von dachbodenspinner
Hallo, ich habe mir Multicolorwolle zum Spinnen bestellt. Jetzt meine Frage:
Lasse ich die Wolle am Besten einfach so laufen, wie sie kommt? Mein Vater (spinnt nur Angorawolle) meinte, ich könnte das Kardenband auch quer

nehmen, damit sich eine Melierung des Fadens ergibt.
Wer kann mir weiterhelfen?
Ich spinne noch nicht so lange (mit Endprodukt) und habe bisher nur einfarbige Wolle versponnen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dachbodenspinner
Re: Mulitcolorwolle spinnen
Verfasst: 12.05.2010, 16:07
von shorty
Hallo erstmal und herzlich willkommen.
Viellelicht magst Du ja unter Uservorstellungen noch ein bißerl was schreiben.
Im Prinzip ist das Geschmackssache, ob man es stark vermischt, also nur noch meliert will oder eben streiffig, geht beides.
hier noch ein link zu nem anderen Thread mit gleichem Thema
Fasern mischenein bißerl scrollen
Karin
Re: Mulitcolorwolle spinnen
Verfasst: 12.05.2010, 16:16
von Fiall
Das ist hauptsächlich eine Geschmacksfrage, bzw. wonach einem grade der Sinn steht.
Du kannst das Band der Länge nach in feine Streifen teilen und nach den Farbverläufen verspinnen.
Wenn dein Vater von "quer nehmen" spricht, ist wohl "on the fold" gemeint, wobei man nicht von den Faserenden her spinnt, sondern die Fasern um einen Finger schlingt und aus dieser Schlaufe raus spinnt. Das wird meines Wissens gern bei feinen Fasern gemacht. Ich bin mit der Technik bisher noch nicht warm geworden, aber auf die Weise könntest du natürlich andere Effekte erzielen.
Ebenso kannst du aber auch den Kammzug, wie oben vorgeschlagen der Länge nach in schmale Streifen teilen und je zwei dieser Streifen in umgekehrter Reihenfolge zusammen verspinnen. Sollten die Farbverläufe von beiden Seiten gleich sein, trennst du die Kammzugstreifen so, dass du unterschiedliche Farben zusammen verspinnen kannst. Hoffe das war verständlich?
Auch bedenken solltest du, dass du beim Zwirnen ebenfalls zusätzliche Effekte erhältst. Navajozwirnen erhält die Farbverläufe, normales Zwirnen mischt die Farben noch einmal untereinander.
Re: Mulitcolorwolle spinnen
Verfasst: 12.05.2010, 18:52
von dachbodenspinner
Vielen Dank für die Anregungen.
Ich habe einfach mal angefangen und die Wolle so laufen lassen. Wenn sie dann noch verzwirnt ist, sieht es bestimmt toll aus. Ich freue mich jetzt schon auf's Stricken.
Liebe Grüße
Dachbodenspinner