Seite 1 von 2

welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 28.04.2010, 23:07
von Richi
Für den nächsten Winter braucht mein Göga unbedingt neue Filzpuschen und ich bin auf der Suche nach der perfekten Wolle.
Sie sollte einerseits robust sein, andererseits natürlich filzen.

Die zu ersetzenden Puschen sind aus Merino, das filzt zwar ganz prima, ist aber nicht so mörderhaltbar. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich mich zwischen "hält" und "filzt" entscheiden muss.
Gibt es doch das perfekte Schaf dafür? Eine Mischung?

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 28.04.2010, 23:19
von Lockenschaf
Hallo Richi,
ich nehme Bergschafwolle für Filzpuschen. Bergschafwolle filzt sehr gut, ist wohl nicht so weich wie Merino, aber man trägt ja doch noch Socken in den Puschen. Die gröbere Wolle macht sie auch haltbarer.

LG
Gaby

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 11:01
von Richi
Bergschaf, danke :) Das werde ich versuchen

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 11:27
von Aodhan
Meine sind aus Cheviot - die filzt auch prima, läßt sich super färben und ist immer noch schön weich. Nicht so weich wie Merino, aber trotzdem. Ich bin barfuß in meinen und trag sie seit ´nem knappen halben Jahr täglich. Bislang zeigen sie noch keinerlei Abnutzungserscheinungen.

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 11:51
von monika
ich hab welche aus alpinem Steinschaf mit einer Sohle aus Latex und die halten prima - sind auch nicht soo weich, aber ich trage sie immer mit Socken. Und eine super haltbare gut filzende Wolle ist Karakulwolle. Ich hab daraus Sitzkissen gefilzt, die täglich benutzt werden und keinerlei Pilling zeigen. Ist allerdings ziemlich grob und fusselt beim Filzen ziemlich ab. Meine Sachen sind übrigens komplett nassgefilzt, nicht strickgefilzt, weiss nicht, ob das auf Pilling und Haltbarkeit einen Einfluss hat... was man beim Nassfilzen auch noch machen kann, wenn man weich und haltbar gleichzeitig möchte, ist die innere Lage aus weicherer Merino und die äussere aus der haltbareren Wolle zu filzen..

Grüsse,
Monika

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 12:56
von Lockenschaf
Hi,
ich hab vergessen zu erwähnen, ich filze auch naß, hab mit Strickfilzen keinerlei Erfahrung. Aber ich denke mal, daß gestrickte Bergschafwolle auch gut filzt. Ich hab übrigens Ledersohlen drunter genäht: An die Sohle hab ich noch mal einen Rand genäht, so daß man nicht auf der Naht läuft (die geht dann nämlich schnell kaputt).
Ist das jetzt verständlich, sonst kann ich auch noch ein Foto rauskramen?

LG
Gaby

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 13:11
von Adsharta
Ich habe mit Bergschafwolle verstrickfilzt und die filzt sehr gut. Bei meiner war allerdings in der Weichheit ein Unterschied dahingehend, dass die weiße (oder eingefärbte weiße) weicher war als die graue und schwarze. Außerdem nähe ich neuerdings eine Ledersohle darauf, damit sie nicht so schnell durchgelaufen sind.
lg Adsharta

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 14:08
von Richi
nee, barfuss muss ja gar nicht, da werden eh Socken drin getragen.

Monika, Karakul?? Die habe ich da und in die hinterste Ecke versteckt, weil ich nicht dachte, dass man damit etwas anderes als Paketschnur herstellen kann. sollte ich die tatsächlich mal vorkramen? (Nein, Richi, du fängst nicht an nasszufilzen, du hast keinen Platz!)

wollschaf: das war absolut verständlich. Unter den Jetzt- Puschen sind auch Hüttenschuhsohlen, die wollte ich wiederverwenden.

Danke für eure Vorschläge!

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 20:30
von ehemaliger User
ich habe von meinem zwartbless die wolle filzt super für die puschen

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 20:46
von monika
ja, im Ernst, Karakul :D
Ich hab meine von Filzrausch, es ist die schwarzbraungraue ( http://www.filzrausch.net/eshop/artikel ... 51321265d1) und ich bin wirklich begeistert, vor allem weil sie beim Filzen so gefusselt hat, dass ich dachte, das wird nie was zum Draufsetzen... und jetzt hab ich die Sitzkissen schon richtig lange in Benutzung und es sind keinerlei Gebrauchsspuren zu sehen... wie gut die sich allerdings spinnt, hab ich keine Ahnung, das hab ich noch nicht probiert... musst Du doch mit Nassfilzen anfangen :totlach:
Gruss,
Monika

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 29.04.2010, 22:15
von Richi
wenn ich nur dran denke Karakul durch meine Finger laufen zu lassen klingt nassfilzen außerordentlich verlockend ;)

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 30.04.2010, 07:34
von wollelke
Ich filze relativ viele Filzpatschen, u. habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Wolle vom Merino Landschaf nicht gut dafür geeignet ist. Die Bergschafwolle ist viel langlebiger.
lg Elke

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 30.04.2010, 09:01
von maka
guten morgen

boah, was seid ihr virenschleudern. :D
ans filzen hab ich mich nicht getraut und nun such ich was zum lesen drüber. habt ihr ne gute seite für anfänger ?

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 01.05.2010, 08:39
von Miriam
Ich finde die Anleitung bei Flinkhand sehr gut und ausführlich:
http://www.flinkhand.de/index.php?filzen

Hier im Forum in der Filz-Sektion gibt es sicher auch schon einiges. :)

Re: welches Schaf für Filzpuschen?

Verfasst: 01.05.2010, 08:47
von maka
guten morgen miriam

herzlichen dank :))