Seite 1 von 1
Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 10.04.2010, 20:01
von Wollminchen
Hallo und hoffe bin halbwegs in der richtigen Kategorie gelandet....
ich stricke gerade aus allen meinen Spinnversuchen ein Patchworkkissen
für meine Mutter.
Womit könnte ich das am Besten stopfen?
Überschüssige Wollreste hab ich leider nicht genug...
Wäre da vielleicht Zauberwatte eine Alternative?
Lasst Euch lieb grüssen
Heide
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 10.04.2010, 20:24
von bonnily
ich hol mir bei I..a immer die Sofakisseninletts.
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 11.04.2010, 10:59
von FrauHollunder
KEINE federn! wenn du kein stoffkissen als "grundmaterial" nimmst. weil die picksen durch.
empfehle wie bonnily alte kissen auftrennen ( wenn keine Federn ) und deren Innenleben nehmen oder zum großen schwedischen möbelhaus gehen dort für 99 cent oder 1,20 euro ein kissen mit poly innenleben neben und das auftrennen. vorteil du weist wie viel du brauchst und hast.
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 12.04.2010, 02:36
von Aodhan
Ich hab ´n Kisseninlett mit Wollkügelchen von World of Wool (wobei der Lieferant wahrscheinlich sekundär ist) gestopft. Das Zeug ist SCHWER - will sagen: 500 Gramm reichen echt nicht weit, nicht mal wirklich für ´n Sofakissen. Ich kann noch nicht sagen, ob das klumpt, es sitzt noch nicht lang am Sofa. Und obwohl ich wirklich ein Freund von WOLLE bin (besagtes Kissen hatte ich mit Resten ungeliebter Reste-Spinnwolle zweimal gestopft und dann wieder geleert, sobald die Wolle heillos verfilzt/verklumpt war), kommen mir das nächste Mal nur Polykügelchen (viel, VIEL leichter - und verfilzen nicht!!!) in die Kissen...
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 12.04.2010, 13:50
von wollpoldi
Ich könnte Dir ein knappes Kilo Kapok anbieten. Bin am Ausmisten und würde es wegschmeißen. Gegen Porto würde ich es abgeben. Bei Interesse bitte eine Mail
nur an die info@wollpoldi.de
LG Gabi
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 12.04.2010, 14:54
von Wollminchen
Hallo an Alle,
habt Dank für Eure lieben Antworten!
Huhuu Gabi,
das ist ja superlieb von Dir...
...da schick ich Dir doch gleich mal ne Mail.
Ansonsten hab ich auch mit den Füllungen von Kissen-Inlets bzw eben
"Zauber- bzw Füllwatte" gute Erfahrungen gemacht, wenn ich genähte Kissen damit neu gestopft habe.
Das kann man wenigstens in der Wama waschen, ohne das es verklumpt.
Da dieses Kissen aber aus allen möglichen versponnenen Wollsorten besteht, wird mans eh mit der Hand waschen müssen.
liebe Grüsse
Heide
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 12.04.2010, 15:16
von shorty
Meine Kissen haben die Füllung alle in nem Inlet, ist deutlich praktischer.
Dann kann man nämlich auch mit Schafwolle füllen.
Und öfter mal abziehen, trocknet auch schneller, nur die Kissenhülle

)
Mit den Kügelchen hab ich übrigens ganz gute Erfahrungen gemacht, ich hatte die als Füllung eines Kopfkissens Jahrelang.
verklumpt sind die nicht, da die Kügelchen eh schon angefilzt sind
Karin
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 01.05.2010, 10:27
von versponnen
mein Rat.
1 ich nehme gerne die kardierte Wolle unserer Deichschafe, die filzt nämlich nicht.
zu bekommen als Eiderwolle
oder noch besser direkt vom Schaf
oder bei dem Wollstübchen von Albertsen in Löwenstedt,
die kardieren ihre eigene Schafwolle nach dem Waschen, und füllen selbst damit Decken, sehr saubere gute Qualität und Arbeit und Werkstatt.
2. nicht geeignet.. gotlandwolle, meine Tochter hatte einen große Rolle vom Filzprojekt als Rest behalten, und in ihr Kopfkissen gefüllt.
Die filzte munter sofort weiter beim Schlafen drauf und wurde sehr sehr hart und fest und nichtelastisch, ebenso nicht geeignet Merino...
herzlicher Gruß wiebke
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 11.06.2010, 17:28
von tabata
Also ich denk das filzt immer...ist aber nur so ein Bauchgefühl

Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 11.06.2010, 18:11
von versponnen
mein tipp
wollvlies vom Kardierer, wenn es von Wollstübchen löwenstedt kommt,
war es unsere Deichschafwolle, sehr sauber,gute Werkstatt,
filzt nicht, sie nähen auch fertige Kissen oder Decken..
ich war sehr zufrieden bisher!!
http://www.wollstuebchen-loewenstedt.de/index.html
gruß wiebke
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 11.06.2010, 20:30
von Adsharta
Ich habe mir einfach Sofakissen gekauft, die man überziehen kann. Ist ja auch ganz praktisch weil man es dann getrennt waschen kann.
lg Adsharta
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 12.06.2010, 02:07
von Aodhan
Von ausgekämmter Katzenwolle (hab ich gerade erst gelesen) als Kissenfüllung möchte ich abraten. Ich hab mal die anfallenden "Bürstenfüllungen" von meinem dicken Katzenvieh ein Weilchen lang gesammelt - in einem kleinen Karton, was wohl ein Fehler war. Als ich das irgendwann mal kardieren und verspinnen wollte, war es "lebendig" - lauter kleines Krabbelviehzeugs

*iiih-wäcks!!*. Anscheinend hat sich alles, was an meine Wolle nicht rankam (wegen Plastiktüten, und so) da rein verzogen. Ich hab´s dann natürlich in hohem Bogen (nein, eher gaaaanz vorsichtig) in die Tonne getreten. Und bin seitdem auch krabbelfrei...
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 14.06.2010, 12:40
von Klara
Seh' ich wie Shorty und Adsharta - auch ich will meine Kissen abziehen und die Hülle waschen können. Und für das Geld, für das es bei Ikea die Kissen gibt, nähe ich keine Stoffinlets (der Stoff würde wahrscheinlich schon mehr kosten als das ganze Kissen).
Wenn's 'ne ausgefallene Form oder Grösse sein muss, ist es natürlich wieder was anderes - dann würde ich Inlet nähen und mit Schafwolle stopfen, die ich nicht verspinnen will (davon habe ich mehr als genug - sonst würde ich was anderes suchen).
Ciao, Klara
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 14.06.2010, 12:52
von Adsharta
Ich hatte mal eine ausgefallene Form, nämlich ein Kissen, dass mehr Höhe hatte. Also wie ein Viereck und mit Seitenteilen drinnen - kann das jetzt schwer beschreiben. Da habe ich dann einfach 2 Sofakissen hineingestopft. Mittlerweile gibt es die Sofakissen in unterschiedlichen Größen und Formen. H&M Home-Versand hat z.B. auch längliche.
lg Adsharta
Re: Womit Kissen stopfen?
Verfasst: 15.06.2010, 13:04
von thomas_f
Vom Scottish Blackface gibt es gröbere Wolle, die nicht leicht filzt und eine sehr große Sprungkraft besitzt. Die Schotten und sonstigen Briten beliefern damit die italienische Matratzenindustrie. (Habe keine praktische Erfahrung mit der Polsterei, weiß das nur vom Hörensagen und Lesen.) Die Wolle unserer Tiere ist recht unterschiedlich, bei einigen tatsächlich recht grob und trotzdem ziemlich gekräuselt.
Beste Grüße -- Thomas