Seite 1 von 2
Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 11:42
von Lehmi
Moin, moin!
Nun habe ich ja
endlich mein eigenes Rädchen und kann rumspinnen.
Das wollte ich gestern auch, war mir aber unsicher, wie ich denn zwei Farben gleichzeitig schön verspinne, damit es hinterher auch einen munteren und einigermaßen gleichmäßigen Farbverlauf gibt.
Also ich habe ein blaues und ein rotes Band, aber keine Karden
Tja, und nun?
Verwurstele ich die beiden Bänder jetzt irgendwie mit der Hand, lege ich sie einfach nur nebeneinander, versuche ich schmale Streifen aus den Bändern zu lösen (geht schwer, die sind irgendwie sehr fest) oder gibt es da einen Alte-Hasen-Trick?
Wie macht ihr das - ohne Kardiermaschine...
Danke schon mal

Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 12:06
von Weird
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 14:24
von Fiall
Wenn du Probleme hast Stücke vom Kammzug abzureißen, hältst du die Hände zu dicht beieinander. Nimm ein Ende des Kammzugs in die Hand und wandere mit der anderen Hand am Kammzug entlang, bis sich die Fasern leicht auseinanderziehen lassen.
Kammzüge sind übrigens zusammengerollte Vliese! Über die Info bin ich kürzlich im Netz gestolpert und hab das bei meinen Kammzügen mal überprüft. Wenn du genau schaust, kannst du eine Naht entdecken und könntest von da aus im Grund den Kammzug wieder zu einem Vlies ausbreiten. Auf die Weise ist es dünner und du könntest die beiden Farben in Vliesform aufeinanderschichten und wieder zusammenrollen.
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 14:29
von XScars
Vielleicht kannst du die Kammzüge der länge nach teilen und dann eben gleichzeitig uas den dünnen streifen ausziehen...
@Fiall: also mit meinen Kammzügen geht das nicht wirklich mit dem aufrollen... vielleicht ist dass dann Kardenband?

Katrin
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 14:45
von Fiall
Gugu Katrin,
hab den Test jetzt nur an der Woll-Seidenmischung von Wollknoll vorgenommen und da hatte ich den Eindruck, dass ich die Fasern ausbreiten könnte. Mein Vorrat ist leider grade nicht greifbar, sonst würde ich noch mal nen genauen Test vornehmen. Aber irgendwie hab ich schon geahnt, dass das nicht allgemeingültig ist. =(
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 14:47
von Richi
Fiall hat geschrieben:
Kammzüge sind übrigens zusammengerollte Vliese! Über die Info bin ich kürzlich im Netz gestolpert und hab das bei meinen Kammzügen mal überprüft. Wenn du genau schaust, kannst du eine Naht entdecken und könntest von da aus im Grund den Kammzug wieder zu einem Vlies ausbreiten. Auf die Weise ist es dünner und du könntest die beiden Farben in Vliesform aufeinanderschichten und wieder zusammenrollen.
falls du
dieses gesehen hast:
Kammzüge sind zusammengerollt oder gefaltet, aber Kammzüge sind kein Vlies. Zu einem Vlies wird es erst, wenn es aus der Karde rauskommt.
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 14:55
von XScars
Fiall hat geschrieben:Gugu Katrin,
hab den Test jetzt nur an der Woll-Seidenmischung von Wollknoll vorgenommen und da hatte ich den Eindruck, dass ich die Fasern ausbreiten könnte. Mein Vorrat ist leider grade nicht greifbar, sonst würde ich noch mal nen genauen Test vornehmen. Aber irgendwie hab ich schon geahnt, dass das nicht allgemeingültig ist. =(
hm... auf der website steht da ja "im Band", vielleicht ist dass dann wirklich ein kardenband..
wobei ich zugeben muss,d ass ich die feinheiten der begriffe auch nicht 100% kenn.... bei kammzügen sind die fasern halt parallel und haben alle so etwa die gleiche länge...

Katrin
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 15:18
von shorty
zu der Mischerei haben die anderen ja schon einige Tips gegeben
Nur noch der Vollstädnigkeit halber.
Kammzug ist kein zusammengerolltes Vlies.
Zusammengerollt schon evtl aber eben nicht aus Vlies
Vlies und Kammzug haben eine völlig andere Faservorbereitung hinter sich.
Vlies und kardenband sind kardiert, mit allen Faserteilen , schon recht gut in Richtung aber eben auch mit kürzeren Abschnitten.
Kammzug ist wie der Name schon sagt gekämmt, dabei fallen alle ganz kurzen Faserteile weg, die Fasern liegen völlig paralel
Karin
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 17:34
von Lehmi
Oh, danke schön für die Infos
Amöben werde ich wohl mit zwei Farben nicht unbedingt herstellen, da versuche ich es mal mit dünnen Streifen nebeneinander.

Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 17:38
von Fiall
@Richi: Jap, daher hatte ich das. Hab ich dann falsch übersetzt. =(
@Katrin: Bin selber Laie und lese mir meine Halbweisheiten hier und da an. Dabei kommt dann hin und wieder mal so was, wie oben raus. *g*
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 17:46
von XScars
Fiall hat geschrieben:
@Katrin: Bin selber Laie und lese mir meine Halbweisheiten hier und da an. Dabei kommt dann hin und wieder mal so was, wie oben raus. *g*
das macht doch nichts... ich bin auch eher anfänger und muss noch viiiiiiiieeeeeeeeeel lernen... dafür sind wir doch unter anderem alle hier...

Katrin
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 17:46
von shorty
Sei nicht traurig Fiall, irren kann sich jeder mal. Manches kommt auch durch hörensagen und wird falsch übermittelt, manches kommt durch Übersetzungsfehler, da gibts schon noch mehr so Spinnmärchen
Karin
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 06.04.2010, 22:45
von rigge
Hallo Lehmi,
ich würde es mir nicht so schwer machen.
Eine Spule blau spinnen und eine Spule mit der anderen Farbe und dann beides miteinander verzwirnen und schon hast du einen gleichmäßigen Farbverlauf.

rigge
Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 07.04.2010, 08:58
von Lehmi
@ rigge: ich wollte ja einen "munteren" Farbverlauf und verzwirnt werden sollte dann voraussichtlich mit einem Nähfaden.
Also scheidet deine Variante für mich leider aus

Re: Zwei Farben verspinnen
Verfasst: 07.04.2010, 09:00
von Fiall
Bei "munter" solltest du die Farbabschnitte vielleicht unterschiedlich groß machen und nicht so genau sein beim Abmessen der Streifen, auch mal zwei von einer Farbe hintereinander wegspinnen.