Seite 1 von 1
Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 05.04.2010, 13:14
von Elisabeth62
Ich hab seit einigen Tagen eine gelagerte Spindel ähnlich der Spindolyn daheim und damit 2 Fäden gesponnen, Babyalpaka und Seide. Vorhin wollt ich dei beiden verzwirnen, aber, es ging gar nicht, jedenfalls nicht auf der Spindel. Habs dann auf dem Rad versucht, aber das war auch nichts für die feinen Fäden. Die Seide hat ja gehalten, aber das Alpaka nicht.
Jetzt wollt ich mal fragen, wie ihr das macht. Verzwirnt ihr sowas überhaupt? Seide könnt man ja so noch verarbeiten oder verzwirnen. Aber das Alpaka war wohl nicht das Richtige. Und anfilzen, wär das möglich? Wie macht ihr sowas überhaupt, ohne daß es Fadenfilz gibt?
Außerdem, schon das aufwickeln von dem feinen Gespinst ist ein Problem. Auf den Wollwickler wickeln und dann zwirnen wird nichts. Ich nehm an, ich brauch da winzige Spulen oder sowas, von Nähgarn vielleicht?
Etwas frustrierte Grüße
Elisabeth
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 05.04.2010, 13:39
von Morticia
Also, ich hab meine ersten Versuche mit dem Baby-Alpaka erst normal zweifädig und dann, als der Faden immer feiner wurde, navajo-gezwirnt. Gewickelt habe ich die Knäuel von Hand, um einen kleinen Kern aus zusammengefaltetem Papier. Es war ein bisschen Fummel-Arbeit und der Faden ist mir auch ein ums andere Mal gerissen. Gelagert habe ich die Knäuel beim Zwirnen in Müslischalen. Ich hab es mit dem Spinnrad verzwirnt und gesponnen. Ich nehme mal an, dass dein Faden einfach zu wenig Drall hat, wenn er so auseinanderfällt beim Zwirnen. Oder dass du ihn doch zu dünn ausgezogen hast.
In Zukunft werde ich das Alpaka aber mit anderen Fasern verzwirnen, weil 100% Alpaka ja leiern soll. Mein braunes Alpaka (vom erwachsenen Tier) habe ich zuletzt mit einem Faden Skuddenwolle verzwirnt (mit der Handspindel), ist sehr schön geworden.
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 05.04.2010, 14:00
von Gunda
Hi,
ich denke auch das Dein Alpakafaden einfach zu wenig Drall hat. Alpaka ist sehr flutschig und muss mit viel Drall gesponnen werden damit er nicht auseinanderfällt beim Zwirnen.
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 05.04.2010, 14:28
von Elisabeth62
Hi, danke erst mal. Kann schon sein, daß das Alpaka zuwenig Drall hatte, es waren die ganz ersten Versuche auf der Spindel und am Anfang ging das Anschubsen noch nicht so. Ich geb nicht auf
Grüße Elisabeth
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 06.04.2010, 21:28
von rigge
hey Hallöchen,
ich frage mal ganz leise an, hast Du beide Fäden in die gleiche Richtung gesponnen, weil manchmal im eifer des Gefächtes man nicht am Neu- anfang auf die gleiche Spinnrichtung achtet und so beim Zwirnen der Drall des einen Fadens sich wieder öffnet.

Rigge
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 06.04.2010, 21:41
von Elisabeth62
Hallo rigge,
ja, da hab ich darauf geachtet

Das hab ich mir von Anfang an eisern antrainiert. Ich wollt nicht in jedes Näpfchen reinfallen
Es lag wohl am Drall. Ganz zu Anfang war die Anschubstechnik bei der Spindel noch nicht so ausgefeilt.
Grüße Elisabeth
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 06.04.2010, 21:44
von Fiall
Ich hab kürzlich Seide und Alpaka miteinander verzwirnt. Beides recht dünn gesponnen. Waren verzwirnt immer noch etwa 30WPI, also Lacestärke. Hatte keinerlei Probleme damit. Gehe auch vom Drall aus. Lass es doch einfach noch mal durchs Rad laufen.
Re: Zwirn-Desaster mit gelagerter Spindel
Verfasst: 09.04.2010, 16:19
von Elisabeth62
Also - die Reste hab ich jetzt erst mal mit einer Fallspindel verzwirnt, das ging dann, bis auf ein paar Stellen. Ich werd halt jetzt sammeln,d.h. immer wieder was spinnen und dann verzwirnen, bis mal eine nennenswerte Menge zusammenkommt.
Grüße Elisabeth