Seite 1 von 1

Sommergarn

Verfasst: 29.03.2010, 21:16
von Wollminchen
Hallo und Guten Abend,

nachdem ich ja mein "Kastastrophen-Garn" doch noch halbwegs ordentlich verarbeitet hab, bin ich mutig geworden;
ich hab nämlich noch mehr missratene Färbeversuche hier zu liegen.

Also verspinne ich zur Zeit Milchschafwolle.
Daraus würde ich gern Garn für ein Sommertop herstellen;
verstrickt mit Lochmuster.

Was ratet Ihr mir, womit ich es verzwirnen soll, damit es für den Sommer nicht zu warm wird.
Milchschaf, Merino oder Baumwolle?

Liebe Grüsse
Heide

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 06:30
von tabata
Baumwolle oder einfach ein Nähgarn...sonst könnte es zu warm werden...oder soll der Sommer kalt werden :eek:

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 08:12
von Gunda
Hi,

also ich denke auch das Milchschaf nicht die erste Wahl für ein Sommertop ist.

Und falls es sein muss nimm Baumwolle oder Seide dazu.

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 08:56
von shorty
mh Also ich finde nun auch Milchschaf nicht optimal für so ein Top.
Wie gut spinnst Du mittlerweile, denn Baumwolle hats in sich :-))))))))))
Ansonsten versuch möglichst dünn auszuspinnen und was luftiges zu stricken.

Liebe Grüße
Karin

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 17:41
von Wollminchen
Hallo ät All

und lieben Dank für Eure Antworten.

ich hatte jetzt so ein wenig im Hinterkopf, dass ich schon viele Sommerpullis oder Tops auch aus Sockenwolle auf der Strima verstrickt habe.
Die sind eigentlich ganz angenehm zu tragen und nicht zu warm.

Ist denn Milchschafwolle, zb mit Baumwolle verzwirnt, soviel wärmer wie Sockenwolle?

liebe Grüsse
Heide

die sich gerade über ihr neues Rad freud, und deshalb noch gar nicht wieder so richtig den Threads hier folgen kann

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 17:51
von Klara
Über Milchschaf kann ich nichts sagen, das habe ich noch nicht verarbeitet (abzuklären wäre vor der Verarbeitung nur, ob's dich direkt auf der Haut nicht kratzt). Aber ich habe ein Trägertop aus 100 % Vendéen, das trägt sich gut. Noch lieber ist mir aber das aus 80 % Vendéen (oder Suffolk, das weiss ich jetzt nicht mehr) und 20 % Ramie (reinkardiert - das entstandene Garn fühlt sich eher wie Baumwolle an, warum weiss ich aber auch nicht). Die zwei Stränge Merino mit Baumwolle verzwirnt liegen hier noch rum - die sollten auch ein Top werden, aber ich tüftle seit Ewigkeiten am Muster und komm' nicht weiter. Aber ich denke, dass das sehr angenehm zu tragen sein sollte (wenn's je fertig wird).

Wenn du's genau wissen willst, könntest du ja Probestränge spinnen und zwirnen und zu Armbändern verarbeiten - dann siehst du, wie sich was trägt.

Ciao, Klara

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 18:08
von shorty
Ich würde nicht sagen das Milchschafwolle wärmer ist, sondern eher kratziger.
Bin mir nicht sicher, ob das jeder auf der Haut tragen kann.
Sicher ist Wolle mit Baumwolle ne Möglichkeit, hast Du denn schon mal Baumwolle gesponnen?
Klaras Tip mit den Armbändern ist doch ne gute Möglichkeit das rauszufinden.

Karin

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 18:24
von Wollminchen
neee... an Baumwolle verspinnen trau ich mich noch nicht ran.
Aber ich hab noch viel, viel weisses Baumwollgarn auf Kone...
...da könnte ich das auch mal wegarbeiten.

Die Erfahrung mit dem kurzem Alpaka am Wochenende ist erstmal genug.

Vom Tragekomfort her mach ich mir weniger Sorgen.
Wolle vertrage ich gut, in jeder Form.
Ich hab eher Probleme mit Seide oder Kunstfasern.

Liebe Grüsse
Heide

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 20:56
von Sandolino
entschuldigt, wenn ich diesen treat mal für eine Frage benutze, die mir grad so eingefallen ist.
Also könnte man theoretisch selbst gesponnenes z.B. Merino Garn mit gekaufter Knäuelbaumwolle doch auch verzwirnen? Oder macht ihr das eher nicht?

Re: Sommergarn

Verfasst: 30.03.2010, 21:00
von shorty
Mach ich eher nicht, ich zwirne höchstens mit Nähfaden , um nen zu dünnen Single oder so zu stabilisieren.
Hat aber zum einen damit zu tun, dass ich finde, man wertet das selbstgesponnene damit ab. Und zum anderen, ist es ja so, dass das Baumwollgarn schon ausgewogen ist. Sprich man es zuerst ebenfalls in Spinnrichtung einlaufen lassen müsste, damit es den gleichen Drall hat, wie das Merino und dann zwirnen. Da spinn ich lieber beide Fäden.

Aber möglich ist´s schon

karin

Re: Sommergarn

Verfasst: 13.04.2010, 10:05
von Greifenritter
Hm, ich bin immer skeptisch wenn es drum geht eine Eiweißfaser mit einer Zellulosefaser zu verarbeiten. MWürde also eher mit Seide als mit Baumwolle zwirnen.

CU
Danny