Seite 1 von 1

Merino Wolle/ Merinowolle

Verfasst: 24.03.2010, 06:53
von angelika
hallo liebe spinnies, ich verspinne gerade kammzug gefärbt merinowolle- ist die irgenwie rutschiger als eider oder gotlandschaf? ich möchte gerne einen dünnen faden, ver suche mich gerade an verschieden techniken im auszug. aber der faden reißt schneller als es bei der gotlandwolle war. hat ihr einen tip für mich?
lg angelika

Re: Merino wolle

Verfasst: 24.03.2010, 06:58
von Laurana
Gotland ist relativ grob, da hält der Faden schneller zusammen. Versuche mit mehr Drall zu arbeiten sonst reißt der Faden immer wieder.

Re: Merino wolle

Verfasst: 24.03.2010, 07:27
von shorty
Ein guter Tip wäre auch das Faserlexikonhier unter Schafwollen
Da sind sehr viele Schafrassen und ihre Spinneigenschaften beschrieben.

Zusätzlich möchte ich noch bemerken, jede Faser spinnt sich etwas anders, für jemanden der nicht so viel spinnt ist es meist so, dass man sich erst ein bisschen in jede Faser einarbeiten muss, gewöhnen sozusagen.
Nach ein paar Meter klappt das meist besser

Karin

Re: Merino wolle

Verfasst: 24.03.2010, 10:18
von doka
Hallo Angelika,

du kannst auch den Faden im Zickzack über mehrere Häckchen führen. Dann hast du weniger Einzug und es fällt leichter, den Drall zu kontrollieren.

Liebe Grüße, Dörte

Re: Merino wolle

Verfasst: 24.03.2010, 11:24
von Greifenritter
Merinowolle ist von der Stapellänge her deutlich kürzer als viele andere Wollen (z.B. als Eiderwolle) und somit auch schwerer zu verspinnen. Grund: ein langes Haar hat viel Fläche an der es andere Haare berührt und den Faden deshalb durch Reibung an diesen zusammenhält. Kürzere Haare bzw. wenige Haare (weniger ausgezogen, weil der Faden dünner werden soll) haben weniger Reibungsfläche bzw. Berührüunkte und rutschen daher leichter auseinander. Daher benötigt man hier mehr Drall für die gleiche Stabilität des Fadens.

Dazu kommt noch, daß die Fasern oft unterschiedlich aufbereitet sind. Fasern in Vliesen oder Kardenbändern sind nicht so stark in eine Richtung ausgerichtet wie die in Kammzügen. Daher wirken Kammzüge rutschiger. Evtl. hattest Du die Gotlandwolle im Vlies oder Kardenband vorliegen.

Das Spinnrad mußt Du auf jede neue Faser neu einstellen und auch je nach fadenstärke sind andere Einstellungen nötig um den Drall zu regulieren.

CU
Danny

Re: Merino wolle

Verfasst: 24.03.2010, 17:18
von Uschi46
Huhu
Ich habe mit der Merino angefangen zu spinnen.Geht echt gut,hab auch schon Socken aus der Wolle gestrickt.Ich bin aber auch eine langsam Spinnerin.Das mit dem Drall stimmt.Hab auch schon gemerkt,wenn zu wenig Drall drauf ist dann reißt der Faden.